Bari, nur ein Unentschieden beim Debüt für Marino. Brescia, 3 Punkte für Terni

Bari nur ein Unentschieden beim Debuet fuer Marino Brescia 3

Die Apulien trennten sich im San Nicola gegen Modena mit 1:1, die Brescianer siegten mit 1:0. Sieg für Südtirol gegen Cremonese und für Pisa gegen Cittadella, während Bonazzolis Abenteuer in Lecco einen schlechten Start hat: Ascoli passt bei Rigamonti-Ceppi. Jetzt im Gebiet Catanzaro-Feralpisalò

Oscar Maresca

Marinos erstes Spiel als Bari-Trainer endet unentschieden. Biancos Mannen erzielten in der 83. Minute durch einen schönen Freistoß von Manconi das 1:1, den Vorsprung für die Rot-Weißen hatte Sibilli erzielt. Ein Eigentor von Ravanelli reichte Südtirol zum dreifachen Punktesieg gegen Cremonese: Nach fünf Spielen kehrte die Mannschaft von Bisoli auf die Siegerstraße zurück. Bonazzolis Abenteuer in Lecco beginnt schlecht: Ascoli geht an Rigamonti-Ceppi vorbei. Pisa schlägt Cittadella mit den ersten Serie-B-Toren von Piccinini und Esteves. Kapitän Bisoli wird sich darum kümmern, sein Team gegen Ternana in Bedrängnis zu bringen: Brescia ist immer noch ungeschlagen. Gastaldellos Team hat 13 Punkte und muss noch drei Spiele aufholen. Ab 16.15 Uhr steht Catanzaro-Feralpisalò auf dem Platz, morgen spielen Sampdoria-Cosenza und Reggiana-Venedig. Die zehnte Runde endet mit dem Spiel zwischen Palermo und Spezia, das für Montag um 20.30 Uhr angesetzt ist.

Bari-Modena 1-1

Die erste Halbzeit bei San Nicola ist gesperrt. In der 20. Minute verletzt sich Maiello nach einem Tackling und geht unter Tränen. Die Gäste versuchen, sich mit Palumbo gefährlich zu machen, der aus der Distanz schießt und Brenno herausfordert. Bis zur Halbzeitpause passiert wenig, dann schiebt sich Cotali an Sibilli vorbei und verhindert, dass die Heimmannschaft in Führung geht. Nach der Entwicklung der Ecke schlägt Koutsoupias einen Kopfball und es ist die erste echte Chance der Rot-Weißen. Marinos Team beginnt in der zweiten Halbzeit erneut mit mehr Aggressivität, erreicht aber wenig. Palumbo schießt erneut, landet aber hoch. Den spielentscheidenden Treffer erzielt Sibilli in der 71. Minute: Er nimmt den Ball im Mittelfeld, niemand hält ihn auf und startet den für Gagno unaufhaltsamen Diagonalschuss. In der 83. Minute glichen die Gialloblù per Freistoß mit Manconi aus. Marinos erstes Spiel auf der Bank von Bari endet 1:1. Modena kehrt nach zwei Niederlagen in Folge auf die Siegerstraße zurück.

Cremonese-Südtirol 0-1

Die gute Nachricht ist die Rückkehr von Peeters als Stammspieler: Der belgische Mittelfeldspieler war wegen einer Neuropathie zwei Jahre lang außer Gefecht. Vor ein paar Wochen kehrte er für ein paar Minuten auf das Feld zurück. In der Zwischenzeit macht Vazquez immer den Unterschied und nach zehn Minuten wäre er mit einem Kopfball, den Poluzzi abgewehrt hat, nahe daran, die Führung zu erzielen. Am anderen Ende des Spielfelds sieht sich Tait Sarr gegenüber, der das Tor jedoch vermeiden kann. Zanimacchia misst die Distanz gut, der Südtiroler Torwart ist wieder einmal bereit. Stroppas Team greift weiter an, wobei Okereke in der zweiten Halbzeit zweimal kurz davor steht, in Führung zu gehen. Odogwu macht den Ball frei, steht aber im Abseits. In der 84. Minute fällt das erste Tor des Spiels: Der übliche Odogwu kommt herein, Ravanelli versucht ihm zuvorzukommen, schiebt den Ball aber ins Netz. Südtirol kehrt in die Erfolgsspur zurück, Cremonese stoppt.

Lecce-Ascoli 0-2

Wie viele Möglichkeiten gibt es bei Rigamonti-Ceppi. Nach einer Viertelstunde trifft Buso die Latte. Auch Di Stefano bereitet Viviano Probleme. Auch der Torhüter von Ascoli musste Crociata abwehren, doch Vialis Team mit Nestorovski ging in Führung: Die Abwehr der Heimmannschaft machte einen Fehler, Lemmens ließ den Ball im Strafraum und der ehemalige Palermo-Spieler warf ihn hinein. Zweiter Saisontreffer für den mazedonischen Angreifer. Vor der 45. Minute musste der gewohnte Viviano nach einem präzisen Kopfball von Di Stefano fliegen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit spricht der Schiedsrichter Lecco einen Elfmeter zu. Der 2002 geborene Stürmer geht immer auf den Punkt, wer bei Ballberührung zweimal ausrutscht: Der Elfmeter wird annulliert. Tor verpasst, Tor geschossen. Es vergingen etwas mehr als fünf Minuten und in der 55. Minute erzielte Quaranta das zweite Tor, indem er den Schuss von Milanese abfing und ins Tor schickte. Die Gäste hätten sogar beinahe den dritten Treffer erzielt, doch am Ergebnis änderte sich nichts. Bonazzoli startet schlecht, sein Team bleibt mit nur einem Punkt Tabellenletzter.

Pisa-Citadella 2-1

Tramoni bewegt sich zwischen den Zeilen und macht, was er will. Die Gästeverteidigung kann es nicht halten. Nach zehn Minuten dribbelt er im Strafraum an zwei Gegenspielern vorbei und schießt: Maniero sagt bei seinem Saisondebüt Nein. Das Tor, das die Sackgasse durchbricht, stammt von Piccinini: das erste in der Serie B für den 2001 geborenen Mittelfeldspieler. Nach einem Eckstoß befreit sich Tramoni sehr gut und bedient seinen Mitspieler, der die Hände des Torwarts durchbohrt. Die Toskaner agieren aggressiv und treffen sogar das Doppelholz: Zuerst landete Estevez‘ Schlenzer am Pfosten, dann landete Valotis Schuss an der Latte. Die Gastgeber versuchen in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit das Ergebnis zu kontrollieren, Magrassi versucht einen von Canestrelli abgewehrten Schuss. Aber es ist Pisa, der mit Esteves das zweite Tor erzielt: Der portugiesische Außenverteidiger duelliert sich gut mit Torregrossa und schlägt den Torwart. In vollständiger Genesung schließt Cittadella die Lücke zu Magrassi. Allerdings gewinnen die Toskaner. Die Mannschaft von Aquilani war nach drei Spielen wieder erfolgreich: Seit letztem März hatten sie zu Hause nicht mehr gewonnen.

Ternana-Brescia 0-1

Wenige Chancen in den ersten 45 Minuten, Gastaldellos Team zeigte sich erst Mitte der ersten Halbzeit mit Bianchi und Bjarnason in Führung: Iannarilli blockte. Dann versucht Raimondo vor der Pause einen Fallrückzieher, doch es passiert nichts. Es bleibt auch Zeit für Bianchis zentralen Schuss, der vom Torwart von Ternana geblockt wird. Selbst zu Beginn der zweiten Halbzeit gab es nur wenige Blitze. Erst in der 70. Minute passt Brescia mit Kapitän Bisoli: Er kontrolliert vom Rand und schießt, diesmal kann Iannarilli nichts machen. Die Probleme für Lucarellis Männer bleiben bestehen, da sie eine Viertelstunde vor Schluss aufgrund des Platzverweises von Capuano nur noch zehn Spieler haben. Viele Kontraste und ein spannendes Spiel, die Erholung dauert sehr lang. Allerdings bleibt es beim 0:1. Brescia kommt auf 13 Punkte in sieben Spielen und ist weiterhin ungeschlagen.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar