Bari bedauert nur: Ternana schnappt sich das 0:0 und bleibt oben in der Gesamtwertung

1667004853 Bari bedauert nur Ternana schnappt sich das 00 und bleibt

Die Rot-Weißen schaffen und verlieren: Botta trifft eine Latte, Cheddira mehrfach ungenau

Der Schub eines feurigen San Nicola zum Saisonrekord mit über 38.000 Fans reicht Bari nicht aus, um die 3 Punkte gegen Ternana zu schnappen. Beim hochrangigen Vorstoß am Freitag heben sich der zweite und dritte Angriff des B gegenseitig auf und am Ende hält die Waage stand. Übersetzt, 0-0. Das Team von Mignani belegt derzeit mit 19 Punkten allein den vierten Platz. Der von Lucarelli, der disqualifiziert und auf der Bank durch den stellvertretenden Vanigli ersetzt wurde, bleibt mit 20 auf dem dritten Platz, einen Abstand vom führenden Duo Frosinone-Genua entfernt.

DER VAR ABBRUCH

Die große Neuigkeit für die Gastgeber ist die Anwesenheit von Scheidler von 1 ‚, um den ehemaligen diensthabenden Antenucci (wegen eines Muskelproblems) zu ersetzen, und neben Cheddira verlässt sich Torschützenkönig B. Lucarelli auf den Dreizack, der aus Favilli, Partipilo und Cassata gebildet wird . Die erste Halbzeit gehört allen Gastgebern. Nach wenigen Sekunden kommt Scheidlers Böller, gefolgt von der Doppelchance, ausgelöst durch Folorunshos Sprint auf der linken Spur: Bottas Abschluss wird von Iannarilli gerettet, Cheddiras Recht am Abpraller landet hoch. Bei 20‘ versucht es der französische Stürmer bei seinem Debüt als Starter in der Liga erneut: Das Tor kommt, wird aber vom Var wegen Abseits am Start abgesagt. Nichts unternommen: Mignanis Team kehrt zurück, um den Ballbesitz zu verwalten, immer im Angriff, und die Umbrer leisten Widerstand. Also bis zur Pause.

DAS GLEICHGEWICHT WIDERSTEHT

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ist Ternana weniger schüchtern, hebt den Schwerpunkt und versucht Konter: In der 54. Minute sagt der aus der Distanz linke Partipilo, dass es Lust auf eine Wende gibt, aber rund um die Uhr des Spiels entfacht das Bari mit dem gewöhnlichen Cheddira neu. Die rot-weiße 11 bedient zunächst Botta, der aus der Strafraummitte die Latte trifft. Dann gewinnt er ein Duell mit Sorensen und legt richtig, doch Iannarilli rettet das Ergebnis. Auswechslungen auf beiden Seiten ändern das Skript nicht. Die Apulier kommen wieder in Ballbesitz und bauen auch in der zweiten Halbzeit die größten Gefahren auf: Eine Viertelstunde vor Schluss endet das Gedränge um Bottas Ecke mit einem schönen Fersenschuss von Cheddira, der wiederum vom stets aufmerksamen Iannarilli neutralisiert wird. Der Ausgleich kommt bei 90′ und hält trotz einiger Ruckler auch in den drei Minuten der Erholung: Bari und Ternana teilen sich die Einsätze.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar