Bank von Italien: Importe aufgrund der Krise im Roten Meer gefährdet, Mode ist der am stärksten gefährdete Sektor

Bank von Italien Importe aufgrund der Krise im Roten Meer


Angriffe auf Schiffe im Roten Meer Sie stellen ein Risiko für italienische Importe und insbesondere für die Modelieferkette dar. Die Bank von Italien schlägt Alarm: Im Wirtschaftsbulletin vom Januar wird betont, dass der Seetransport in diesen Gewässern es geht fast darum 16 % der italienischen Importe von wertvollen Vermögenswerten. Über diese Route erfolgt ein Großteil der Wareneinkäufe aus China (dem zweitgrößten Versorgungsmarkt unseres Landes nach Deutschland), aus anderen ostasiatischen Volkswirtschaften und aus den Golfstaaten, die Energierohstoffe exportieren. Ein Drittel der italienischen Importe in der Modelieferkette durchlaufen dann diese.

Welthandelszentrum

Durch die Straße von Bab el-Mandeb, an der Mündung des Roten Meeres, die an der Route liegt, die den Suezkanal und den Indischen Ozean verbindet, erinnert sie an die Bank von Italien 12 % des Welthandels. „Die wachsenden Risiken für die Sicherheit der Besatzungen und der Ladung – lesen wir im Via Nazionale-Dokument – ​​haben die wichtigsten Transportunternehmen nach und nach dazu veranlasst, den Seeverkehr auf die längste Route umzuleiten, die den afrikanischen Kontinent umrundet.“ In der zweiten Dezemberhälfte 2023 waren die Mengen, die die Meerenge durchquerten, fast 40 % niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.“

Für das Rote Meer 16 % der italienischen Importe

Nach Schätzungen der Bank von Italien (basierend auf Daten von 2022) ist der Seetransport durch das Rote Meer nahezu besorgniserregend 16 % der italienischen Importe von wertvollen Vermögenswerten. „Ein großer Teil der Wareneinkäufe aus China (dem zweitgrößten Versorgungsmarkt unseres Landes nach Deutschland), aus anderen ostasiatischen Volkswirtschaften und aus den Energierohstoffexportländern am Persischen Golf erfolgt über diese Route.“ Ein Drittel der italienischen Importe in die Modelieferkette kommen über das Rote Meer.“ Die Inzidenz ist aber auch bei der Einfuhr von Rohöl und raffiniertem Öl sowie bei der Einfuhr von Metallverarbeitungserzeugnissen, die „fast den größten Teil der Weltwirtschaft ausmachen“, hoch 30 % der Einkäufe des Landes aus dem Ausland“. Die Route ist weniger als diese Route für den Export, sondern deutlich niedriger: ca 7 % der Ware Italien verlassen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar