Bangladesch kämpft angesichts der bevorstehenden Wahlsaison mit einer schwächelnden Wirtschaft


Die Premierministerin von Bangladesch stieg letzten Monat aus ihrer Wagenkolonne aus, um eine 11 km lange erhöhte Schnellstraße zu enthüllen, eines von zahlreichen Infrastrukturprojekten, die im Zuge ihrer Kampagne für eine rekordverdächtige fünfte Amtszeit an der Macht ins Leben gerufen wurden.

Scheich Hasina begrüßte die Schnellstraße, die eine Milliarde US-Dollar kostete und über die verkehrsreichen Straßen von Dhaka hinwegfließt, als Teil der „Reise des Fortschritts“, die unter ihrer Führung eines der ärmsten Länder der Welt zu einer Erfolgsgeschichte gemacht hat. „Ich gebe es Ihnen als Geschenk“, sagte Scheich Hasina auf einer Kundgebung.

Die Infrastrukturinitiative – zu der auch ein neues Flughafenterminal und eine Unterwassertunnelstraße gehören – ist ein zentraler Bestandteil der Botschaft, die Scheich Hasina, 76 und die dienstälteste weibliche Führungspersönlichkeit der Welt, vor den nationalen Wahlen im Januar an die Wähler richtet.

Für die Anhänger ihrer Awami-Liga symbolisiert es den wirtschaftlichen Wandel Bangladeschs unter ihrer Führung. Doch für Kritiker ist die übermäßige Abhängigkeit von Megaprojekten nicht Ausdruck von Dynamik, sondern von einer Regierung, die Ressourcen falsch priorisiert, während die Inflation steigt und Bangladeschs Wirtschaftswunder an Glanz verliert.

„Infrastruktur und Megaprojekte, das brauchen wir“, sagte Zillur Rahman, Geschäftsführer der in Dhaka ansässigen Denkfabrik Center for Governance Studies.

„Aber man muss sich mit unseren grundlegenden Dingen befassen. Wir müssen uns mit unserer Bildung, unseren Gesundheitsproblemen, unserer Meinungsfreiheit und unseren Menschenrechten befassen.“

Eine Gesamtansicht der ersten erhöhten Schnellstraße in Dhaka, Bangladesch
Die erhöhte Schnellstraße in Dhaka verbindet den Flughafen mit dem Zentrum der Hauptstadt Bangladeschs und wurde für schätzungsweise 1 Milliarde US-Dollar gebaut © Ahmed Salahuddin/NurPhoto/Getty Images

Bangladesch konnte sich in den letzten Jahren einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens rühmen, vor allem dank seiner Bekleidungsexportindustrie, mit einem jährlichen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von regelmäßig über 6 Prozent.

Doch während der Coronavirus-Pandemie stieg die Inflation sprunghaft an, was die wirtschaftliche Schwäche offenlegte, die durch die zunehmende Auslandsverschuldung bedingt war, und die Wut über die Ungleichheit und angebliche Korruption, die unter der Herrschaft von Scheich Hasina aufblühten, schürte und heftige Proteste gegen die Regierung auslöste.

Die Regierung hat außerdem ein hartes Durchgreifen eingeleitet, das laut Analysten das Ergebnis der Januar-Umfragen beeinflussen könnte. Auf dem Spiel stünden sowohl Bangladeschs junge Demokratie als auch der hart erkämpfte wirtschaftliche Fortschritt.

„Es ist eine existenzielle Frage für die Regierungspartei“, sagte Kamal Ahmed, ein politischer Analyst. „Sie glauben, dass es schwerwiegende Folgen haben wird, wenn ihnen die Macht entzogen wird. . . für ihr Missmanagement der Wirtschaft oder die Schwächung der Demokratie und die Zerstörung von Institutionen.“

Der Bekleidungssektor in Bangladesch, der nach China der zweitgrößte der Welt ist, lockte Millionen Menschen aus der Armut auf dem Land in besser bezahlte städtische Jobs. Die Armutsquote hat sich in den letzten 15 Jahren etwa halbiert auf etwa 20 Prozent.

Die Wirtschaft bleibt jedoch weiterhin von Importen abhängig, und die Auslandsverschuldung hat sich seit 2016 verdoppelt. Die Regierung war in diesem Jahr gezwungen, einen Kredit in Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar vom IWF aufzunehmen, da die Preise für Lebensmittel- und Treibstoffimporte stiegen, was bei 20 Prozent der Kredite staatlicher Banken der Fall ist Laut Fitch ist dies überfällig, was Ökonomen darauf zurückführen, dass politisch vernetzte Tycoons ohne große Aufsicht leicht an Geld kommen.

Ökonomen haben gewarnt, dass die Probleme tiefer gehen. Bangladesch unternahm im Zuge seiner Expansion nur wenige Schritte zur Diversifizierung seiner Wirtschaft, wobei etwa 85 Prozent der Exporte auf Bekleidung entfielen.

„Die Geschichte des Wachstums in Bangladesch. . . „Es war schon immer so, dass unterbeschäftigte Arbeitskräfte von ländlichen Gebieten in städtische Städte und nach Westasien abwandern, um dort gering qualifizierte Arbeit zu verrichten“, sagte Rashed al-Mahmud Titumir, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität von Dhaka. „Das ist kein Wunder.“

Laut von Titumir zusammengestellten Regierungsdaten hat die Armut in Teilen des Landes, einschließlich Dhaka, tatsächlich um einige Kennzahlen zugenommen, während die Lebensmittelinflation im August mit 13 Prozent ein Jahrzehnthoch erreichte, obwohl sich das Preiswachstum weltweit abgekühlt hat.

Die Behörden „können die Inflation nicht eindämmen“, sagte Titumir und verwies auf die Gefahr „des rutschigen Abwärtstrends der angehäuften Schulden“. Fitch und S&P haben ihren Ausblick für Bangladeschs Schulden auf negativ korrigiert, da seine Währungsreserven sinken.

Mohammad Arafat, ein Abgeordneter der Awami-Liga, wies die Inflation als Produkt globaler Faktoren zurück. Er sagte, die Regierung habe mit mehr Wohlfahrt für die Armen reagiert und Infrastrukturprojekte hätten das Land verändert.

Als Sheikh Hasina die Macht übernahm, „mangelte es uns an Macht, Energie und auch an Kommunikationssystemen“, sagte er. „Ohne die grundlegenden Grundlagen der Infrastruktur kann man kein Geschäft fördern.“

Viele scheinen dieser Meinung zu sein: Eine Umfrage der Asia Foundation im August ergab, dass die Mehrheit der Befragten die 3,6 Milliarden US-Dollar teure Padma-Brücke, die letztes Jahr eröffnet wurde, als „den wichtigsten Erfolg in Bangladesch“ bezeichnete.

Aber es braut sich auch öffentliche Unzufriedenheit zusammen: Dieselbe Umfrage ergab, dass nur 25 Prozent der Befragten „der Meinung waren, dass das Land wirtschaftlich in die richtige Richtung geht“.

„Diese Regierung zerstört das Land“, sagte Mohammad, ein Obstverkäufer am Stadtrand von Dhaka. „Menschen mit ehrlichem Einkommen können mit solchen Preissteigerungen nicht leben. . . Was mache ich damit? [mega-projects] wenn ich vor Hunger sterbe?“

Die Regierung von Sheikh Hasina reagierte mit verschärften Repressionen, der Verfolgung von Journalisten und Menschenrechtsaktivisten sowie der Verhaftung von Anführern der größten Oppositionspartei Bangladesh Nationalist Party, die von einer Flut von Gerichtsverfahren heimgesucht wurde.

Die vorherigen Wiederwahlen des Premierministers in den Jahren 2014 und 2018 waren von Gewalt, geringer Wahlbeteiligung und Vorwürfen der Wahlmanipulation geprägt. Die BNP hat sich geweigert, an den bevorstehenden Wahlen teilzunehmen, es sei denn, Scheich Hasina übergibt zunächst die Macht an eine Übergangsregierung, was sie jedoch ausgeschlossen hat.

Aktivisten der Nationalistischen Partei Bangladeschs setzten im Juli einen Bus ein, der eine Autobahn in Dhaka blockierte, um den Rücktritt von Scheich Hasina zu fordern
Aktivisten der Nationalistischen Partei Bangladeschs zündeten im Juli einen Bus an, der eine Autobahn in Dhaka blockierte, um den Rücktritt von Scheich Hasina zu fordern © STR/AFP/Getty Images

Tabith Awal, eine hochrangige BNP-Führerin, argumentierte, dass ein „Weckruf“ für die Regierung bevorstehe. „Kann die Awami-Liga die BNP zerstören, eine Regierung bilden und weitermachen? Nun ja, nein, wenn man die Wirtschaft nicht in Ordnung bringt“, sagte er. „Warum glauben Sie, dass die Leute uns unterstützen? Weil sie sich einfach nichts mehr leisten können.“

Für Kritiker verkörpern Projekte wie die Schnellstraße die zunehmende Ungleichheit im Land. Die mautpflichtige Straße ist für Motorräder und dreirädrige Autorikschas gesperrt, die in der Hauptstadt weitaus häufigere Transportmittel sind als Privatautos.

Bokul, der in einem Slum am Anfang der Schnellstraße lebt, rechnet nicht damit, jemals darauf zu fahren. „Wir sehen, dass es wunderschön ist“, sagte sie über die Straße, die über ihnen schwebt. „Es ist gut, dass sich das Land entwickelt. Aber es ist nichts für uns.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar