Balneari, hier sind die nächsten Schritte der Regierung nach dem Urteil des EU-Gerichtshofs

Gas Giorgetti 40 Preissenkung ab Anfang Februar


Um aus dem Engpass der Strandkonzessionen nach dem Urteil der europäischen Richter herauszukommen, besteht die der Regierung angebotene Lösung darin, eine neue Kartierung der Strände vorzunehmen. Nach den Forderungen der Wirtschaftsverbände beschwören mehrere Ministerinnen und Minister dies als Lösung für die Sackgasse herauf, indem sie in die Falten der bestehenden Gesetzgebung blicken. «Die Kartierung wird gemacht und die Dinge, die getan werden müssen, aber einige Regionen sind weiter vorne, andere weiter hinten. Aber mit Balance», erklärt der Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti.

Auferlegte Angleichung an das Gemeinschaftsrecht

Die bevorstehende Arbeit ist keine Kleinigkeit. Aber in jedem Fall lässt sich nicht mehr umgehen, dass die Konzessionen für die Belegung italienischer Strände nicht automatisch verlängert werden können, sondern einem unparteiischen und transparenten Auswahlverfahren unterliegen müssen. Die italienischen nationalen Behörden sind verpflichtet, die Vorschriften des europäischen Rechts anzuwenden, indem sie die nicht konformen Bestimmungen außer Kraft setzen.

Denial EU, Thema nicht mit Meloni behandelt

Bei Badeorten hat die EU bereits ein Vertragsverletzungsverfahren eröffnet und nach der Entscheidung des EU-Gerichtshofs ist das Sanktionsrisiko bei Nichteinhaltung europäischer Vorschriften sehr hoch. Und Italien scheint nicht nachgeben zu wollen, so sehr im Pingpong der Erklärungen der Sprecherin der Europäischen Kommission stellt sie zunächst fest, dass Präsidentin Giorgia Meloni letzte Woche beim Treffen mit Thierry Breton „versichert hat, dass die nationalen Behörden in Italien wird die Gesetzgebung sehr schnell europäisch anwenden“. Und dann sieht sie sich zu einer Korrektur gezwungen: „Sie haben nicht über Seebäder gesprochen“ und „beide Parteien haben keine Zusagen gemacht“.

Die „Knappheit natürlicher Ressourcen“

Italien, das mit der Milleproroghe vor drei Monaten die Zugeständnisse auf Dezember 2024 verschoben hat, greift jedoch ein im Satz enthaltenes Detail auf, das unter anderem zeitlich begrenzte Zugeständnisse vorschreibt. Tatsächlich eröffnet eine der Passagen die Möglichkeit, im Falle einer Knappheit natürlicher Ressourcen und verfügbarer Konzessionen einen allgemeinen Ansatz mit einem fallweisen Ansatz auf der Grundlage einer Analyse des Küstengebiets zu kombinieren. Mit Einsätzen: Entscheidungen müssen „auf objektiven, nicht diskriminierenden, transparenten und verhältnismäßigen Parametern“ beruhen.

Drückende Handelsorganisationen

Es ist die Passage, die Minister Matteo Salvini – aber auch andere Mitglieder der Mehrheit – sagen lässt, dass das Urteil ein „großer Erfolg für Italien“ ist, und erklärt, dass „die neue Kartierung der Strände vom MIT durchgeführt wird und wie immer Kriterien werden gesunder Menschenverstand verwendet“. Eine Erfüllung, die auch von der Milleproroghe vorgesehen war und nach der nun die verschiedenen Badevereine schreien: von Sib über Fiba bis Federbalneari. Das Thema wurde jedoch nicht in das vom Ministerrat gebilligte Wettbewerbsgesetz aufgenommen. „Es geht nicht um diese Bestimmung, sondern um etwas anderes“, sagte Wirtschaftsminister Adolfo Urso.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar