Bagdad warnt: US-Präsenz im Irak durch amerikanische Luftangriffe bedroht

Bagdad warnt US Praesenz im Irak durch amerikanische Luftangriffe bedroht.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Wiederholte US-Luftangriffe gegen mit dem Iran verbundene Militante im Irak drängten Bagdad, die von Washington geführte Koalitionsmission gegen den IS zu „beenden“, sagte die irakische Regierung.

Die 2014 gegründete Koalition zur Bekämpfung von Isis-Kämpfern, die über den Irak und Syrien hinweggefegt waren, schaffe „Instabilität und droht, den Irak in den Kreislauf des Konflikts zu verwickeln“, sagte Yahya Rasool, ein militärischer Sprecher des irakischen Premierministers, in einer Stellungnahme Stellungnahme. „Diese Entwicklung zwingt die irakische Regierung mehr denn je dazu, die Mission dieser Koalition zu beenden“, fügte er hinzu.

Die zunehmenden Spannungen verdeutlichen, dass der amerikanische Einfluss auf Bagdad mehr als 20 Jahre nach der US-Invasion im Irak schwindet. Es wird vom Iran in den Schatten gestellt, der nun einen unübertroffenen Einfluss auf das irakische politische Establishment hat.

Mit dem Iran verbundene Milizen haben sich zu mächtigen militärischen und politischen Kräften im Irak entwickelt und seit Ausbruch des Krieges zwischen der Hamas und Israel, einem wichtigen Verbündeten der USA, mehr als 170 Angriffe auf US-Streitkräfte im Irak und in Syrien verübt.

Die USA reagierten mit einer Reihe von Luftangriffen, während die Feindseligkeiten die Regierung von Joe Biden vor eine ihrer größten Herausforderungen in der Region stellten.

Bei einem US-Drohnenangriff in Bagdad wurde am Mittwoch der Oberbefehlshaber einer mächtigen, vom Iran unterstützten irakischen Miliz getötet. Dies war die jüngste Vergeltungsmaßnahme amerikanischer Streitkräfte nach einem Angriff auf einen Stützpunkt in Jordanien, bei dem letzten Monat drei US-Soldaten getötet wurden.

Die USA sagten, ein Kommandeur der Kataib-Hisbollah, der für die direkte Planung und Beteiligung an Angriffen auf US-Streitkräfte verantwortlich sei, sei bei dem Angriff getötet worden. Eine mit der Angelegenheit vertraute Person nannte ihn Wisam Mohammed „Abu Baqer“ al-Saadi, den für die Operationen der Kataib-Hisbollah in Syrien verantwortlichen Befehlshaber.

Obwohl die Kataib-Hizbollah nach dem Vorfall ankündigte, weitere Angriffe auf amerikanische Truppen einzustellen, gingen die Angriffe anderer Gruppen weiter.

Bagdad verurteilte den Angriff am Mittwoch auf ein Wohnviertel in der irakischen Hauptstadt und nannte ihn ein „eklatantes Attentat“. . . zeigt keinerlei Rücksicht auf das Leben von Zivilisten oder internationale Gesetze.“

„Durch diese Tat gefährden die amerikanischen Streitkräfte den zivilen Frieden, verletzen die irakische Souveränität und missachten die Sicherheit und das Leben unserer Bürger“, sagte Rasool.

Washington und Bagdad haben kürzlich Gespräche aufgenommen, um die Zukunft der Präsenz der US-geführten Koalition im Land und den Umfang ihrer Mission festzulegen. Die USA unterhalten im Irak 2.500 Soldaten, die die örtlichen Streitkräfte beraten und ausbilden.

Die Biden-Regierung war bestrebt, ihre Truppenpräsenz im Nahen Osten zu reduzieren. Sie wollen aber auch zeigen, dass ihr Rückzug nicht auf Druck der Militanten zurückzuführen ist und dass Gespräche über ihre Präsenz im Irak nichts mit der jüngsten Eskalation zu tun haben.

Als Reaktion auf den tödlichen Drohnenangriff auf seine Soldaten in Jordanien, bei dem auch 41 Soldaten verletzt wurden, hat das US-Militär am vergangenen Wochenende 85 Ziele an sieben Standorten im Irak und in Syrien angegriffen. Es hat auch Houthi-Ziele im Jemen angegriffen.

Die Vergeltungskampagne hat die Befürchtungen verstärkt, dass Washington in einen größeren regionalen Flächenbrand hineingezogen wird, der durch Israels vier Monate andauernden Krieg in Gaza ausgelöst wurde.

Während iranische Beamte wiederholt erklärt haben, dass sie keinen Krieg in der Region wollen, sagten Analysten, dass die anhaltenden Angriffe auf mit Teheran verbundene bewaffnete Gruppen das Risiko weiterer Instabilität bergen.

Die Kataib-Hizbollah ist Teil des Islamischen Widerstands im Irak, einer Dachgruppe von Militanten, die seit Beginn des Krieges in Gaza entstanden ist. Die IRI gehört auch zur iranischen Widerstandsachse, der antiamerikanischen und antiisraelischen Koalition, zu der auch die Hamas, die Huthi und die Hisbollah im Libanon gehören.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar