BAE Systems erhält Auftrag über 3,95 Milliarden Pfund für Aukus-Atom-U-Boote


Erhalten Sie kostenlose Updates zur britischen Verteidigungsindustrie

BAE Systems, Großbritanniens größtes Verteidigungsunternehmen, hat einen Auftrag über 3,95 Milliarden Pfund für den Bau einer neuen Generation von Angriffs-U-Booten erhalten, während Großbritannien den trilateralen Aukus-Sicherheitspakt vorantreibt.

Die USA, Australien und Großbritannien enthüllten im März Einzelheiten des Aukus-Plans, Australien ab Anfang der 2030er Jahre mit atomgetriebenen Angriffs-U-Booten auszustatten, um Chinas Ambitionen im Indopazifik entgegenzuwirken.

BAE sagte, dass die Finanzierung die Entwicklungsarbeiten bis 2028 abdecken würde, was es ihm ermöglichen würde, mit der detaillierten Entwurfsphase des Programms zu beginnen und mit dem Kauf von Artikeln mit langer Vorlaufzeit zu beginnen.

Charles Woodburn, Vorstandsvorsitzender von BAE, sagte, dass die Finanzierung „die Unterstützung der Regierung für unser britisches U-Boot-Unternehmen stärkt und es uns ermöglicht, das Design weiterzuentwickeln und in wichtige Fähigkeiten und Infrastruktur zu investieren“.

„Diese Jäger-Killer-Aukus-U-Boote werden es der Royal Navy ermöglichen, unseren strategischen Vorteil unter Wasser aufrechtzuerhalten, und es uns ermöglichen, mit aufstrebenden Marinen überall auf der Welt zu konkurrieren, da unsere Welt immer unberechenbarer und gefährlicher wird“, sagte Verteidigungsminister Grant Shapps Der Beginn des konservativen Parteitags in Manchester am Sonntag.

Die U-Boote basieren auf einem britischen Entwurf für die nächste Generation von Angriffsbooten, die die aktuelle Astute-Klasse ersetzen werden. Australien und Großbritannien werden beide das sogenannte SSN-Aukus betreiben. Die Herstellung der Boote wird gegen Ende des Jahrzehnts beginnen, wobei das erste SSN-Aukus-Boot Ende der 2030er Jahre ausgeliefert werden soll.

Aukus wird von den Ministern als wichtiger Teil der „Nivellierung“-Agenda der Regierung zur Verringerung regionaler wirtschaftlicher Unterschiede angesehen. Kabinettsminister Michael Gove nannte Barrow-in-Furness, die Stadt in Cumbria, in der BAE Systems die U-Boote für die Royal Navy baut, in einer Rede im Juli namentlich und versprach, sie zu einem neuen „Kraftwerk des Nordens“ zu machen.

„Indem wir britische Unternehmen dabei unterstützen, sie weiterzuentwickeln, treffen wir die langfristigen Entscheidungen, die wir brauchen, um unsere Verteidigungsindustrie anzukurbeln und unsere Wirtschaft wachsen zu lassen“, sagte Shapps.

Die Vereinbarung verspricht jahrzehntelange Arbeit auf der BAE-Werft in Barrow. BAE sagte am Sonntag, dass mit der Auftragsvergabe auch erhebliche Infrastrukturinvestitionen bei Barrow, Investitionen in die Lieferkette und die Einstellung von mehr als 5.000 Mitarbeitern finanziert würden.

Das Geld wird dazu beitragen, den U-Boot-Schiffbau im Vereinigten Königreich unter der Leitung von BAE und Rolls-Royce zu erhalten, das die Reaktoren baut, die die U-Boote der Marine antreiben. Rolls-Royce kündigte im Juni Pläne an, die Größe seines Raynesway-Standorts in Derby aufgrund des Aukus-Deals zu verdoppeln.

Babcock International, das alle britischen U-Boote wartet und unterstützt, gab am Sonntag bekannt, dass es einen Fünfjahresvertrag mit dem Verteidigungsministerium unterzeichnet habe, um Beiträge zum detaillierten Design von SSN-Aukus zu leisten.

David Lockwood, CEO von Babcock, sagte: „Die Bedeutung der Anwendung unseres umfangreichen Wissens und unserer langjährigen Erfahrung wird durch diese Auftragsvergabe anerkannt.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar