Badeorte, die Karte der Regierung ist die jüngste Episode eines langen Streits

1696682051 Badeorte die Karte der Regierung ist die juengste Episode eines

Die verschiedenen Verlängerungen wurden ausgelöst: zunächst mit dem Gesetzesdekret 194 von 2009 und mit dem Gesetzesdekret 179 von 2012 (Regierung Berlusconi IV) bis Dezember 2020; dann mit Gesetz 145 von 2018 und Dekret 34 von 2020 (Conte I Conte I-Regierungen) bis zum 31. Dezember 2033. Das Allerletzte wird von der Meloni-Regierung unterzeichnet: mit Dekret 198 von 2002 bis zum 31. Dezember 2024 oder sogar bis zum 31. Dezember 2025 in der Vorliegen objektiver Gründe, die den Abschluss der Angebote verhindern.

Die komplizierte Aufteilung der Fähigkeiten

Die Zuständigkeit für die Verwaltung des maritimen Staatseigentums fällt in den Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung zwischen dem Staat und den Regionen. Die detaillierten Regelungen zur Umsetzung der auf Landesebene festgelegten Grundsätze bleiben den Regionen überlassen. Darüber hinaus wurde die Erteilung seestaatlicher Konzessionen durch weitere Regelungen ausdrücklich an lokale Behörden delegiert.

Die Regionen verfügen über genehmigte Fachdisziplinen und delegieren die Genehmigung von Planungsinstrumenten in der Regel an die Gemeinden. Allerdings legen gerade die einzelnen regionalen Disziplinen die prozentuale Belegungsgrenze der Strände fest. Lediglich in Friaul-Julisch Venetien und der Toskana wird der Grenzwert tatsächlich direkt von den Gemeinden festgelegt. Dennoch wurden die regionalen Daten zum Mindestanteil freier Strände in der Tabelle des Palazzo Chigi bei der Bemessung der zulässigen Küste nicht berücksichtigt

Die Diskrepanz mit regionalen Daten

Die von den Regionen festgelegten Grenzwerte beziehen sich nur auf sandige Strecken. Stattdessen führte der technische Tisch des Palazzo Chigi die Erkundung einschließlich der felsigen Abschnitte durch und darüber hinaus ohne zwischen hohen und niedrigen Küsten zu unterscheiden. Hinzu kommt, dass die Erkundung, die zur Zahl 67-33 führte, zwar technisch nicht denkbare Abschnitte (Flugplätze, Häfen, Industriegebiete, Naturschutzgebiete) ausschloss, aber auch die weniger zugänglichen Küstenbereiche, beispielsweise ohne Anschluss, in die Berechnung einbezog Straßen, da man davon ausgeht, dass sie später saniert werden könnten.

Der Vollständigkeit halber sei betont, dass die Umfrage nur Seekonzessionen und nicht Seen und Flüsse betraf und dass sie ohne Nutzung des im Wettbewerbsgesetz von 2022 ausdrücklich vorgesehenen Tools, nämlich Siconbep, dem neuen Informationssystem für die Kartierung, durchgeführt wurde Konzessionen für öffentliche Güter, jedoch unter Verwendung der alten Sid-Plattform (Informationssystem für maritimes Staatseigentum) des Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar