Azzurri-Etappe: Alle jungen Spieler, die von Mancini nach Coverciano berufen wurden

1671128328 Azzurri Etappe Alle jungen Spieler die von Mancini nach Coverciano berufen

Es gibt 69 Spieler, die vom blauen Trainer in zwei Gruppen berufen wurden. Viele spielen in B, andere im Ausland

Drei Tage Training in Coverciano, unter den Augen von Roberto Mancini und seinen Mitarbeitern. Die FIGC hat die Namen der 69 Spieler mitgeteilt, die zwischen dem 20. und 22. Dezember ein Praktikum bei der Nationalmannschaft absolvieren werden.

ZWEI GRUPPEN

Bis Mittwochmorgen, den 21. Dezember, wird Mancini mit 33 Spielern zusammenarbeiten, fast alle aus der Serie B, die sich dann mit ihren jeweiligen Teamkollegen so gut wie möglich auf den neunzehnten Spieltag der Meisterschaft (geplant für den 26. Dezember) vorbereiten werden. Auf der anderen Seite kann der Trainer am Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen 36 andere Spieler bewerten, die bei Mannschaften der Serie A oder aus dem Ausland registriert sind. Lecce-Torhüter Wladimiro Falcone ist der einzige, der zum Training mit beiden Gruppen berufen wurde. Es gibt viele junge Leute, einige sogar Militante im Ausland wie Oristanio, Chiarodia und Mané.

ERSTE GRUPPE

Torhüter: Elia Caprile (Bari), Wladimiro Falcone (Lecce), Stefano Turati (Frosinone). Verteidiger: Riccardo Calafiori (Basel), Simone Canestrelli (Pisa), Giorgio Cittadini (Modena), Niccolò Corrado (Ternana), Christian Dalle Mura (Spal), Enrico Delprato (Parma), Paolo Gozzi (Cosenza), Andrea Papetti (Brescia), Niccolò Pierozzi (Reggina), Marco Varnier (Spal). Mittelfeldspieler: Daniel Boloca (Frosinone), Fabrizio Caligara (Ascoli), Jacopo Da Riva (Como), Alessandro Di Pardo (Cagliari), Giovanni Fabbian (Reggina), Aldo Florenzi (Cosenza), Michael Folorunsho (Bari), Samuel Giovane (Ascoli), Luca Lipani (Genua), Hans Nicolussi Caviglia (Südtirol), Gaetano Pio Oristanio (Volendam), Simone Panada (Modena). Vorwärts: Mirko Antonucci (Cittadella), Nicholas Bonfanti (Modena), Matteo Brunori (Palermo), Giuseppe Caso (Frosinone), Vincenzo Millico (Cagliari), Luca Moro (Frosinone), Samuele Mulattieri (Frosinone), Eddie Salcedo (Bari).

ZWEITE GRUPPE

Torhüter: Wladimiro Falcone (Lecce), Marco Carnesecchi (Cremone), Tommaso Martinelli (AC Florenz). Verteidiger: Federico Baschirotto (Lecce), Samuele Birindelli (Monza), Alessandro Buongiorno (Turin), Nicolò Casale (Latium), Fabio Chiarodia (Werder Bremen), Diego Coppola (Verona), Matteo Gabbia (Mailand), Antonino Gallo (Lecce), Matteo Lovato (Salernitana), Filippo Mane (Borussia Dortmund), Filippo Missori (Roma), Lorenzo Pirola (Salernitana), Giacomo Quagliata (Cremonese), Emanuele Valeri (Cremonese). Mittelfeldspieler: Tommaso Baldanzi (Empoli), Alessandro Bianco (Fiorentina), Cesare Casadei (Chelsea), Andrea Colpani (Monza), Alessandro Cortinovis (Verona), Giacomo Faticanti (Roma), Jacopo Fazzini (Empoli), Mattia Mannini (Roma), Cher Ndour (Benfica), Filippo Ranocchia (Monza), Filippo Terracciano (Hellas Verona), Franco Tongya (Odense). Vorwärts: Nicolò Cambiaghi (Empoli), Lorenzo Colombo (Lecce), Luca D’Andrea (Sassuolo), Lorenzo Lucca (Ajax), Tommaso Mancini (Juventus), Antonio Raimondo (Bologna), Emanuel Vignato (Bologna), Samuele Vignato (Monza).



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar