Axel Springer stellt Strafanzeige gegen ehemaligen Top-Redakteur

1682363955 Axel Springer stellt Strafanzeige gegen ehemaligen Top Redakteur


Axel Springer verfolgt eine Straf- und Zivilklage gegen einen ehemaligen Top-Boulevardredakteur, der wegen angeblichen Fehlverhaltens entlassen wurde, in einer großen Eskalation einer Schlägerei, die die deutsche Medienwelt erschüttert hat.

In einer Ende vergangener Woche eingereichten Strafanzeige beschuldigte die deutsche Verlagsgruppe Julian Reichelt, einen ehemaligen Redakteur der Boulevardzeitung Bild, vertrauliche interne Daten an ein anderes deutsches Medienunternehmen weitergegeben zu haben, nachdem er schriftlich versichert hatte, diese Daten nicht mehr zu besitzen.

In einer parallelen Zivilklage, die letzte Woche vor einem Berliner Arbeitsgericht eingereicht wurde, behauptete Axel Springer, Reichelt habe gegen die Bedingungen eines vereinbarten finanziellen Vergleichs verstoßen, nachdem er im Oktober 2021 von Bild verdrängt worden war. Das Unternehmen drängt auf die Rückzahlung seiner Abfindung, a nach Angaben von mit den Details vertrauten Personen einen siebenstelligen Betrag und fordert zudem erheblichen Schadensersatz wegen angeblicher Vertragsverletzung.

Reichelt, 42, ist langjähriger Vertrauter von Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner und war einst einer der mächtigsten Journalisten des Landes. Er wurde nach Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens und Machtmissbrauchs entlassen, die er bestreitet.

Axel Springer bestätigte, die Zivilklage und die Strafanzeige gestellt zu haben, wollte sich aber nicht weiter dazu äußern.

Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner mit den ehemaligen Bild-Redakteuren und -Autoren Tanit Koch, Julian Reichelt und Kai Diekmann, © Bernd Wüstneck/dpa

Das Berliner Arbeitsgericht bestätigte den Eingang der Zivilklage, über die zuerst der deutsche Spiegel berichtete. Die Strafverfolgungsbehörden teilten der FT mit, dass sie noch keine Strafanzeige gegen Reichelt formell bearbeitet hätten, fügten aber hinzu, dass dieser Prozess mehrere Tage dauern könne.

Reichelts Anwalt Ben Irle sagte der FT, dass weder er noch sein Mandant von einer Klage oder Strafanzeige des Herausgebers gewusst hätten, und fügte hinzu, dass das Durchsickern solcher Informationen an die Medien ein „Versuch der Einschüchterung und Ablenkung“ von angeblichen Fehlern in einer internen Untersuchung von sei das Verhalten seines Mandanten.

Reichelt wurde vorgeworfen, seine Position bei Bild auszunutzen, indem er häufige Affären mit Praktikanten und Untergebenen hatte und diese mit Beförderungen belohnte. Er hat wiederholt erklärt, dass alle Anschuldigungen gegen ihn auf „Lügen“ beruhten.

Der Rechtsstreit und die Beschwerde wurden eingereicht, nachdem Axel Springer von einem anderen Medienkonzern eine Abmahnung erhalten hatte, wonach Reichelt unaufgefordert angeboten hatte, vertrauliche interne Kommunikation von Axel Springer sowie private Kommunikation mit Springer-Mitarbeitern herauszugeben, die möglicherweise ihre Datenschutzrechte verletzten für Menschen in der Nähe der Details. Der konkurrierende Verlag teilte Springer mit, er habe die Daten vernichtet.

Der Skandal, der zum Sturz von Reichelt führte, tauchte diesen Monat mit der Veröffentlichung eines von der Saga inspirierten Romans wieder auf, geschrieben von einer ehemaligen Döpfner-Vertrauten, die eine Schlüsselrolle dabei spielte, Frauen zu ermutigen, über ihre Erfahrungen zu sprechen.

Eine Woche vor Erscheinen des Romans gelangte eine Fülle privater Textnachrichten von Döpfner an Reichelt an deutsche Medien. In den Botschaften erklärte Döpfner, Ostdeutsche seien „entweder Kommunisten oder Faschisten“, wetterte gegen „intolerante Muslime“ und lobte den Klimawandel. Sie schienen auch zu zeigen, dass er sich in den Wochen vor einer landesweiten Wahl im Jahr 2021 für eine positive Berichterstattung über die wirtschaftsfreundlichen Freien Demokraten eingesetzt hatte.

Döpfner, der Axel Springer seit 2002 leitet, entschuldigte sich später für die Nachrichten.

Die Flut negativer Schlagzeilen unterstreicht, wie der Bild-Skandal in Deutschland nachhallt, wo die Boulevardzeitung von der politischen Elite gefürchtet und verehrt wird. Auch KKR, die US-Private-Equity-Firma, die zusammen mit dem kanadischen Pensionsfonds CPPIB einen Anteil von 48,5 Prozent an Axel Springer hält, wirft Fragen auf, während der Verlag danach strebt, ein führendes Medienunternehmen in den USA zu werden.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar