Autobahnen, endlose Baustellen in Ligurien: „2025 kehrt die Normalität zurück“

Autobahnen endlose Baustellen in Ligurien „2025 kehrt die Normalitaet zurueck


Auf den ligurischen Autobahnen werden sich nach 2022 „die Auswirkungen der Baustellen und die Verkehrssituation zunehmend verbessern“; aber die Rückkehr «zu einem nachhaltigen Mobilitätsniveau» sei nicht vor 2024 zu erwarten und erst ab 2025 «wird die Präsenz von Baustellen im Netz ’normalisiert’». Dies erklärt Francesco Sapio, Direktor des 1. Abschnitts von Autostrade per l’Italia (zu dem das Ligurien-Netz gehört), der erklärt, wie das Unternehmen daran arbeitet, die Modernisierungsarbeiten an den ligurischen Autobahnen so schnell wie möglich abzuschließen die Auswirkungen auf den Verkehr betreffen vor allem Tunnel.

In den letzten Tagen hat nach einer Sitzung des ministeriellen technischen Tisches zu den Autobahnbaustellen die Arbeitserleichterung für den Monat August für Ligurien begonnen, ergänzt um den Abbau der Baustellen an den Wochenenden. Für das Aspi-Netzwerk sind einige Eingriffe, die am Knoten Genua nicht verschoben werden können, eine Ausnahme.

Neue Regeln nach dem Zusammenbruch von Morandi

Nach dem Einsturz der Morandi-Brücke am 14. August 2018 wurden zwischen diesem Jahr und 2020 neue Vorschriften eingeführt, um eine echte Modernisierung des italienischen Autobahnnetzes abzuschließen. Das Ziel, erklärt Sapio, sei es, „Brücken und Tunnel leistungsfähiger zu machen als diejenigen, für die sie vor 50-60 Jahren entworfen wurden, und sie mit Neubauten gleichzusetzen“. Daher das massive Engagement für das ligurische Netz, wo es 285 Tunnel (48 % des gesamten von Aspi verwalteten) und 516 Brücken und Viadukte (26 % des gesamten Aspi) gibt.

7,9 Milliarden Euro Plan für das Autobahnnetz

„In Ligurien – sagt Sapio – ist ein wichtiger Plan zur Modernisierung und Aufrüstung des Netzes im Gange, für insgesamt 7,9 Milliarden (einschließlich neuer Arbeiten wie der Rinne, der Kreuzung San Benigno, des Subport-Tunnels von Genua, des Fontanabuona-Tunnels, ed) „. Davon sind 1,6 Milliarden für die Modernisierung von Brücken, Tunneln, Sicherheits- und Lärmschutzwänden bestimmt und betreffen fünf Vermögenswerte: «Strukturelle Anpassung von Brücken und Viadukten; Anpassung von Tunneln an Brandschutzvorschriften; bauliche Anpassung von Tunneln; Nachrüstung von Sicherheitsbarrieren (Leitplanken, ed); Sanierung und Modernisierung von Lärmschutzwänden ». Die Arbeiten mit den stärksten Auswirkungen auf den Verkehr sind die im Tunnel.

Baustellen, geringere Verkehrsbeeinträchtigung

Seit zwei Jahren nehmen jedoch die Auswirkungen der Tage offener Baustellen auf den Verkehr ab, sagt Sapio, „: 2020 verzeichneten wir 35.000 Tage / Baustelle; im Jahr 2021 20.000 (-44%), im Jahr 2022 schätzen wir 17.000 (-51% gegenüber 2020 und -10% gegenüber 2021). Wir sind uns bewusst, dass die Unannehmlichkeiten noch nicht vorbei sind. Die Analyse der Planung der Interventionen zeigt, dass 2022 noch ein Jahr mit einem hohen Baustellenanteil sein wird und das Jahr sein wird, in dem die kognitive Analyse aller im Jahr 2020 begonnenen Arbeiten gemäß den neuen Regeln abgeschlossen sein wird . Stattdessen werden in der ersten Hälfte des Jahres 2023 die Anpassungsarbeiten der Brandschutzsysteme aller Tunnel des ligurischen Netzes im Wesentlichen abgeschlossen und die Arbeiten der A26-Tunnel abgeschlossen. Ab 2023 wird es bis 2025 einen schrittweisen Rückgang der Baustellen geben. Von diesem Moment an wird das Vorhandensein von Baustellen im Netz „normalisiert“ und ihre Auswirkungen werden auf bestimmte Situationen beschränkt, die sich auf kurze Zeiträume des Jahres konzentrieren “ .



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar