Australischer Fahrer vermeidet hohe Geldstrafe wegen seines iPhones "Kein Handy" ist

1668442686 Australischer Fahrer vermeidet hohe Geldstrafe wegen seines iPhones quotKein Handyquot.7

Konrad Gordon Gallaher ist einer saftigen Geldstrafe von 1.078 AUD (700 Euro) entgangen, weil er vor Gericht nachweisen konnte, dass sein iPhone zum Zeitpunkt des Verkehrsverstoßes nicht als Mobiltelefon angesehen werden konnte. Der Verkehrsminister von Queensland nannte das Urteil „ungewöhnlich“.

Gallaher wurde mit einem iPhone 6 in der Hand hinter dem Steuer erwischt. Im australischen Bundesstaat Queensland beträgt das Bußgeld 700 Euro und kostet Sie zusätzlich vier Punkte auf Ihrem mit Punkten arbeitenden australischen Führerschein. Auch wenn Sie im Stau oder an einer roten Ampel stehen.

Gallaher, der sich vor Gericht vertrat, konnte den Richter davon überzeugen, dass sein iPhone zum Zeitpunkt der Zuwiderhandlung kein Handy war, da es keine SIM-Karte enthielt. Der Fahrer hatte ein weiteres Mobiltelefon im Auto und es wurde ordentlich freihändig gehandhabt. Er benutzte das iPhone als tragbaren Musikplayer, sagen wir als iPod. Er konnte damit weder SMS schreiben noch telefonieren.

Richterin Dzenita Balic schloss sich der Argumentation an und war ebenfalls der Meinung, dass das iPhone damals nicht unter die Definition eines Mobiltelefons fiel. Deshalb sprach sie Gallaher frei. Sie fügte hinzu, dass Gallahers Verhalten im Straßenverkehr genauso gefährlich sei wie die Benutzung eines Mobiltelefons.

Der Verkehrsminister von Queensland, Mark Bailey, sagte, das Urteil sei „ungewöhnlich“ und wies darauf hin, dass das Ziel des Gesetzes darin bestehe, zu verhindern, dass „Fahrer während der Fahrt abgelenkt werden“, was der Richter sagte. Gesetzeslücken will er schließen.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar