Australien und die USA bemühen sich nach Chinas Annäherungsversuchen, die pazifische Unterstützung zu stärken

1653556687 Australien und die USA bemuehen sich nach Chinas Annaeherungsversuchen die


Australien und die USA verstärken ihre Unterstützung auf den pazifischen Inseln, nachdem China einen Sicherheits- und Wirtschaftsrahmen vorgeschlagen hat, der seine Präsenz in der Region stärken könnte.

Der Entwurf der gemeinsamen Entwicklungsvision der chinesisch-pazifischen Inselstaaten, der erstmals von Reuters gemeldet wurde, wurde letzte Woche an fast ein Dutzend pazifische Inselstaaten verschickt. Es schlug eine Reihe von Maßnahmen vor, darunter hochrangige Polizeischulungen, Zusammenarbeit bei Netzwerk- und Cybersicherheit sowie die Entwicklung von Freihandelszonen mit China.

Der Vorschlag wurde vor dem Besuch des chinesischen Außenministers Wang Yi auf den Inseln veröffentlicht und stellt einen breiteren Vorstoß Pekings dar, die Beziehungen zur Region zu stärken, nachdem es einen Sicherheitspakt mit den Salomonen unterzeichnet hatte.

Wang nannte die Beziehungen zu den Salomonen, seiner ersten Station auf einer Regionalreise durch acht Länder, ein Modell für Chinas Beziehungen zu den pazifischen Inseln.

„China wird die Salomonen bei der Wahrung der nationalen Souveränität, Sicherheit und territorialen Integrität, der Wahrung der inneren Einheit und der Beschleunigung der . . . nationale Entwicklung und Wiederbelebung“, sagte er laut einer Erklärung des Außenministeriums.

Die Erklärung fügte hinzu, dass China zugestimmt habe, verschiedene wirtschaftliche Kooperationsprojekte im Land umzusetzen, aber das im letzten Monat unterzeichnete Sicherheitsabkommen nicht erwähnt habe.

Anthony Albanese, Australiens neuer Premierminister, kritisierte die Regierung seines Vorgängers für „Selbstgefälligkeit“, China zu erlauben, seinen Einfluss im Pazifik auszuweiten. „Wir wissen, dass China dies als das erste von vielen betrachtet“, sagte er über den vorgeschlagenen regionalen Pakt.

Die australische Labour-Regierung hat den Pazifik nach ihrer Vereidigung in dieser Woche zu einer Priorität gemacht. Sie plant, die Entwicklungshilfe in den kommenden Jahren um rund 500 Mio. AUD (354 Mio. USD) aufzustocken und hat die Klimapolitik in den Mittelpunkt ihrer diplomatischen Bemühungen in der Region gestellt. Die Quad, eine Sicherheitsgruppierung aus Australien, den USA, Indien und Japan, hat ebenfalls zugestimmt, diese Woche gegen die illegale Fischerei in der Region vorzugehen.

Penny Wong, Australiens Außenministerin, flog am Donnerstag nach Suva, der Hauptstadt von Fidschi, um Premierminister Frank Bainimarama vor seiner Konferenz mit Wang am Montag zu treffen.

Die USA haben auch im Vorfeld von Wangs Reise gehandelt. Kurt Campbell, der oberste Beamte des US-Weißen Hauses für den Indo-Pazifik, der die Region letzten Monat besuchte, hielt diese Woche einen Videoanruf mit Bainimarama ab, um verstärkte Sicherheits- und Wirtschaftsabkommen zu besprechen.

Es bestehen jedoch gewisse Zweifel, dass Chinas breiter multilateraler Rahmen bei all seinen Zielländern Erfolg haben wird. Mikronesien zum Beispiel wird voraussichtlich Widerstand gegen ein regionales Abkommen leisten.

Charles Dunst, ein Indopazifik-Experte am Center for Strategic and International Studies, einer Denkfabrik, sagte, dass die Sicherheitsaspekte des Abkommens die USA und ihre Verbündeten zwar alarmieren würden, es jedoch unklar sei, ob sich die Bemühungen als erfolgreich erweisen würden.

„Chinas Entscheidung, ein von Peking vorab geschriebenes Abkommen vorzulegen, scheint einige Staats- und Regierungschefs der pazifischen Inseln frustriert zu haben – ein Spiegelbild der Zerrissenheit von 2016, als China den ASEAN-Führern ein vorab niedergelegtes Abkommen zu mehreren strittigen Themen präsentierte und sie zur Unterzeichnung aufforderte“, sagte er genannt.

„Einige Führer der pazifischen Inseln lehnen es ebenfalls ab, dieses Abkommen ohne vorherige Konsultation und Verhandlung zu unterzeichnen.“

Aber China könnte immer noch bilaterale Abkommen anstreben, wie zum Beispiel einen Sicherheitspakt mit Kiribati, wie diese Woche von der Financial Times berichtet wurde.

„Chinas mutige Initiative im Pazifik ist eine wichtige Erinnerung. . . dass China immer noch weiß, wie man Zuckerbrot und Peitsche benutzt, um globalen Einfluss zu erlangen“, sagte Kurt Tong, ein ehemaliger hochrangiger US-Diplomat, der jetzt Partner bei The Asia Group ist.

„Viele von Chinas stärksten diplomatischen Angeboten stammen aus Bereichen, die mit Wirtschaft und Wirtschaft zu tun haben“, sagte er.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar