Außergewöhnliche Kostüme, nicht überraschend mit einem Oscar ausgezeichnet

Aussergewoehnliche Kostueme nicht ueberraschend mit einem Oscar ausgezeichnet


vLust auf Kostümfilme? Heute Abend um 21.10 auf Rai-Film Es gibt Die Herzoginveröffentlicht im Jahr 2008 und mit Keira Knightley und Ralph Fiennes. Im England des 18. Jahrhunderts die Jungen und Schönen Georgiana Spencer heiratet den mächtigen und ältesten Herzog von Devonshire. Bald wird die Beziehung zu ihrem Ehemann enthüllt ein Totalausfall: Das einzige Interesse des Adligen an seiner jungen Frau besteht darin, dass sie ihm einen männlichen Erben verschafft, während sie es schafft, nur zwei Weibchen zur Welt zu bringen.

Die Herzogindie Handlung

Der Film unter der Regie von Saul Dibb ist spielt in Großbritannien während der dekadenten georgianischen Ära und entnommen wird Roman biographisch georgisch geschrieben von Amanda Formann.

Die Geschichte beginnt 1774 als 17-jährige Georgiana, gespielt von Keira Knightley wird gezwungen, den älteren und mächtigeren William (Ralph Fiennes) zu heiraten. Ein Mann, der nur einen Sohn von ihr will.

Georgiana wird zweimal Mutter, aber in beiden Fällen sind es Mädchen. Und so wird sie schließlich zur Zielscheibe der Wut und Enttäuschung ihres Mannes, der er weist sie zurück und verachtet sie, weil sie ihren Wunsch nicht erfüllt. Der Herzog von Devonshire wird bald als der einzige Mann in England bezeichnet, der unfähig ist, die schöne Frau zu lieben. Dann flüchtet sie sich in Mode, Glücksspiel und Politik. Die einzigen Interessen, die sie trösten können. Und in der Lage, es zu einer Ikone seiner Zeit zu machen.

Keira Knightley in „Die Herzogin“. (ip)

Georgianas verbotene Liebe

Gerade die Politik bringt Georgiana die wahre Liebe: Graf Charles Gray (Dominic Cooper), junger liberaler Politiker. Gleichzeitig freundet sich die Frau mit dem Liebhaber ihres Mannes an, Lady Bess Foster. Obwohl William seine außereheliche Affäre offen lebt, zwingt ihn das Wissen um die Bindung zwischen seiner Frau und Charles, sich zwischen Liebe und zwei Töchtern zu entscheiden. Er geht sogar so weit, sie zu vergewaltigen, um einen männlichen Erben zu bekommen. Was schließlich kommt.

Georgiana gibt ihre Liebe zu Charles jedoch nicht auf, mit der sie ihr viertes Kind hat: eine Tochter, die als unehelich gilt und Eliza heißt. Genau aus diesem Grund ist die Frau gezwungen, ihre Schwangerschaft auf dem Land zu erleben, isoliert von der Welt, um keinen Skandal zu erzeugen. Am Ende wird es Williams Geliebte sein, die in der Residenz der Herzöge wohnen wird, zuerst als Geliebte und dann als Ehefrau des mächtigen Aristokraten. Wen er mit Georgianas Segen heiraten wird.

Wahre Geschichte und Fiktion

Der Film erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein Oscar, ein Bafta und ein Satellite Award für das beste Kostümdesign (zu Michael O’Connor). Die Umsetzung enthält jedoch einige Ungenauigkeiten. Nach historischer Rekonstruktion Georgianas einziger Sohn des Herzogs von Devonshire wurde am 21. Mai 1790 in Paris geborenin voller Französischer Revolution, und in jenen Tagen stand die Herzogin Königin Marie Antoinette, ihrer lieben Freundin, nahe.

Im Film Es sind jedoch weder Georgianas Reisen in Europa vorhanden noch Hinweise auf die wichtigen Ereignisse, die in Frankreich stattfanden und die die Herzogin direkt betrafen. Außerdem wurde die uneheliche Tochter, die die Herzogin von Charles Gray hatte, nicht auf dem englischen Land geboren, wie der Film erzählt, sondern wurde am 20. Februar 1792 in Aix-en-Provence, Frankreich, geborenwohin der Herzog Georgiana verbannt hatte, während die Revolution weiter tobte.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar