Außenhandel: im Oktober +3,8 % Exporte, +2,8 % Importe

1702643318 Aussenhandel im Oktober 38 Exporte 28 Importe

Im Oktober 2023 stiegen die Exporte auf Jahresbasis monetär um 3,0 % (im September waren es -6,4 %), während sie mengenmäßig einen leichten Rückgang verzeichneten (-0,4 %). Das wertmäßige Wachstum der Exporte ist die Synthese aus einem Anstieg von 9,4 % für Nicht-EU-Märkte und einem Rückgang von 2,6 % für den EU-Raum. Bei den Importen ist ein wertmäßiger Trendrückgang von 9,2 % zu verzeichnen, der für den Nicht-EU-Raum sehr groß ist (-18,6 %), für den EU-Raum moderat (-0,3 %); mengenmäßig wuchs es um 2,6 %.

Zu den Sektoren, die am stärksten zum Trendanstieg der Exporte beitragen, gehören: nicht anderweitig klassifizierte Maschinen und Geräte (ang) (+11,9 %), Kraftfahrzeuge (+34,5 %), Transportmittel, Kraftfahrzeuge ausgenommen (+26,8 %) und Nahrungsmittel, Getränke und Tabak (+9,1 %). Die Exporte von unedlen Metallen und Metallprodukten, ausgenommen Maschinen und Anlagen (-9,1 %), chemischen Stoffen und Produkten (-7,7 %), Computern, elektronischen und optischen Geräten (-6,7 %), gingen im Jahresvergleich zurück. %) und Papier und Papierprodukte, Druckerzeugnisse und Vervielfältigung bespielter Medien (-13,6 %).

Auf Jahresbasis sind die Länder, die den größten Beitrag zum Wachstum der nationalen Exporte leisten: OPEC-Länder (+42,0 %), Vereinigte Staaten (+10,2 %), Vereinigtes Königreich (+10,9 %) und Japan (+25,3 %). . Rückläufig waren dagegen die Exporte nach Deutschland (-5,6 %), Österreich (-16,4 %) und Belgien (-6,6 %).

In den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 verzeichneten die Exporte ein Trendwachstum von 1,2 %, wozu insbesondere der gestiegene Absatz von Maschinen und Geräten des NGO-Bereichs (+10,6 %), Kraftfahrzeugen (+24,7 %), Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren beitrug ( +6,8 %), Transportmittel ohne Kraftfahrzeuge (+9,4 %) und pharmazeutische, chemisch-medizinische und botanische Artikel (+5,1 %).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar