Ausländische Investoren verkaufen indische Aktien mit der schnellsten täglichen Geschwindigkeit seit einem Jahr


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Globale Anleger trennten sich am Freitag von indischen Aktien im Wert von netto 1,5 Milliarden US-Dollar und markierten damit den größten Verkaufstag seit September 2022, da gemischte Gewinne, steigende Ölpreise und „längerfristig höhere“ Zinssätze in den USA den Appetit drückten.

Der Umsatzanstieg globaler Fonds folgt einem Anstieg der Zuflüsse nach Indien zu Beginn des Jahres aufgrund eines starken Wachstums, als sich die Anleger von den schwächelnden chinesischen Märkten abwanderten. Indische Aktien sind seit ihrem Tiefststand im März dieses Jahres um etwa 13 Prozent gestiegen.

Analysten sagten jedoch, dass indische Aktien in den letzten Wochen stärker getroffen wurden als andere asiatische Märkte. Schwächer als erwartete Gewinne von IT-Unternehmen und negative Kommentare einiger indischer Banken trugen zur Unsicherheit über die Stärke der Wirtschaftsdynamik des Landes bei.

Indien importiert mehr als 80 Prozent seines Öls und ist daher anfällig für die Rohölpreise. Der Preis für Brent-Rohöl, die internationale Öl-Benchmark, ist seit dem Angriff der Hamas auf Israel Anfang Oktober um fast 5 Prozent gestiegen.

„Das Risiko eines Anstiegs der Ölpreise aufgrund geopolitischer Spannungen ist eindeutig vorhanden“, sagte Rajat Agarwal, Aktienstratege bei Credit Suisse.

Agarwal fügte hinzu, dass Befürchtungen über die Ölpreise und Erwartungen, dass die US-Notenbank die Zinssätze länger hoch halten würde, zu stärkeren Abflüssen aus Indien führten als aus anderen Märkten in Asien.

Säulendiagramm der täglichen Nettozuflüsse aus dem Ausland (Milliarden US-Dollar), das zeigt, dass ausländische Investoren indische Aktien so schnell wie seit einem Jahr abstoßen

„Ein starker Anstieg der Ölpreise in Verbindung mit strengeren US-Finanzbedingungen ist kein guter Hintergrund für die indischen Märkte im Allgemeinen“, sagte Agarwal und wies auf die Gefahr eines Abwärtsdrucks auf die Rupie hin, da globale Anleger aus Schwellenländeranleihen in höhere Anleihen umsteigen -Rendite-Dollar-Schulden. Die Rupie ist in diesem Jahr gegenüber dem Dollar um etwa 2 Prozent gesunken.

Prateek Agrawal, Geschäftsführer der in Mumbai ansässigen Motilal Oswal Asset Management, führte den Verkauf durch ausländische Investoren letzte Woche auf zwei Faktoren zurück: den Anstieg der US-Anleiherenditen auf über 5 Prozent und den starken Anstieg der Ölpreise, der sich auf die Zahlungsbilanz Indiens auswirken wird .

„[Foreign investors] Ich glaube, dass Indien von einem Anstieg der Ölpreise etwas stärker betroffen ist als andere“, sagte Agrawal.

Anish Teli, geschäftsführender Gesellschafter bei QED Capital Advisors mit Sitz in Mumbai, sagte, dass ausländische Investoren möglicherweise auch von der jüngsten Aktienkursentwicklung der größten börsennotierten Unternehmen Indiens enttäuscht sein könnten, die hoch bewertet sind und weniger Gewinne verzeichneten als die aufstrebenden kleinen und mittleren Unternehmen Auflistungen.

Selbst nach starken Zuwächsen im zweiten Quartal ist Indiens Leitindex Sensex in diesem Jahr in Dollar um weniger als 5 Prozent gestiegen.

„Trotz der guten Stimmung in Indien hat sich auf dem Markt nicht viel getan“, sagte Andrew Holland, Geschäftsführer von Avendus Alternate Strategies mit Sitz in Mumbai.

Inländische Anleger fühlen sich beim Kauf indischer Aktien „viel wohler“, sagte Amar Ambani, Gruppenpräsident und Leiter für institutionelle Aktien bei YES Securities mit Sitz in Mumbai. „Das ist es, was gehalten hat [up] der indische Aktienmarkt trotz dieses Abflusses.“

Ambani fügte hinzu, dass sich die Nettoauslandskäufe in diesem Jahr auch nach den jüngsten Verkäufen immer noch auf etwa 34 Milliarden US-Dollar beliefen, was auf dem Weg zu den größten jährlichen Zuflüssen seit vier Jahren sei.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar