Aufgrund des Wetterphänomens El Niño werden an der mexikanischen Küste massenhaft tote Vögel angespült

1687027695 Aufgrund des Wetterphaenomens El Nino werden an der mexikanischen Kueste.7

Untersuchungen des mexikanischen Landwirtschafts- und Umweltministeriums ergaben, dass die Vögel nicht mit dem „AH5N1“-Virus infiziert waren, der für die Vogelgrippe verantwortlich ist. Es heißt, die Tiere seien verhungert.

„Die wahrscheinlichste Ursache ist die Erwärmung des Wassers des Pazifischen Ozeans aufgrund der Auswirkungen des Klimaphänomens El Niño“, sagten die Ministerien. Aufgrund der Erwärmung der Oberfläche des Pazifischen Ozeans schwimmen Fische tiefer ins Meer und verhindern so, dass Vögel sie jagen können.

Unter den toten Vögeln befanden sich hauptsächlich Sturmtaucher – eine gefährdete Art – Möwen und Pelikane. Die Vögel sterben im Meer und werden dann an den Strand gespült.

El Niño ist ein Naturphänomen, das durch steigende Temperaturen, zunehmende Dürre in bestimmten Teilen der Welt und starke Regenfälle in anderen Gebieten gekennzeichnet ist. Das letzte Mal trat das Wetterphänomen in den Jahren 2018 und 2019 auf. Dann wich El Niño einer bemerkenswert langen Periode von La Niña, die das Gegenteil bewirkt und eine kühlende Wirkung hat.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar