Auf Wiedersehen, Dürre, für die Po-Becken-Behörde, mit den Regenfällen im Mai, einem Tapetenwechsel

Auf Wiedersehen Duerre fuer die Po Becken Behoerde mit den Regenfaellen im


Es ist eine der Folgen des Unwetternotstands, der die Emilia Romagna betrifft, aber nicht nur. „Szenariowechsel und optimistischere Aussichten hinsichtlich der Menge der im Po-Bezirk verfügbaren Wasserressourcen nach mehr als einem Jahr anhaltender Dürre“, kündigte die Po-Einzugsgebietsbehörde an.

Nach den Regenfällen stiegen die Werte des Großen Flusses wieder an

„Die Bedingungen ausgeprägter atmosphärischer Instabilität – heißt es in einer Notiz – mit weit verbreiteten Regenfällen und Schauern – manchmal in außergewöhnlicher Menge und mit sogar dramatischen Folgen – zusammen mit Temperaturen, die unter den typischen Werten des Zeitraums liegen, sind die offensichtlichsten klimatischen Anomalien, die es gegeben hat.“ prägten die ersten beiden Maiwochen. Tatsächlich verzeichneten alle Hauptabschnitte des Großen Flusses nach den anhaltenden und ausgedehnten Niederschlägen eine deutliche Erholung der Pegel- und Durchflusswerte, die sogar dreimal so hoch waren wie vor zwei Wochen; ein Datum, das ursprünglich die Folge eines impulsiven Niederschlagsphänomens war, dessen Anstieg in den letzten Tagen jedoch auch durch die Freisetzungen der regulierten Großen Seen unterstützt wurde.“

Po, es ist Dürrealarm: Wasserstand auf historischem Tiefststand

Die Wasserverfügbarkeit erholt sich

„Die Wasserverfügbarkeit“, heißt es in dem Dokument weiter, „erholt sich daher im gesamten Bezirk kontinuierlich, wobei einige Seen nahe ihrer maximalen Speicherkapazität sind.“ Die auf Bezirksebene beobachteten Temperaturen erreichten in den letzten Tagen Werte, die unter den Referenzwerten lagen, während die Niederschläge entlang des mittleren und unteren Abschnitts des Po besonders stark waren.

Vorhersage

„Für die nächsten Tage“, fährt die Behörde fort, „wird aufgrund der erwarteten erneuten Verschlechterung der meteorologischen Bedingungen mit einem erneuten Anstieg der Durchflusswerte in allen Abschnitten des Po-Flusses und im Großen und Ganzen auch in den Hauptwasserstraßen gerechnet.“ des Bezirks. Die zu erwartenden Regenfälle könnten insbesondere im zentralöstlichen Teil des Bezirks und insbesondere in der Zentral-Emilia und der Romagna erheblich ausfallen, wo es zu erheblichen Niederschlagsmengen von sogar mehr als 150-180 mm kommen könnte. Es ist zu beachten, dass das Meer vor der Küste der Romagna sehr rau oder unruhig sein wird, was den Zugang der Wasserläufe der Romagna ins Meer erschweren könnte.“

Zusätzlich zum Regen kehrt auch der Schnee zurück

Das Dokument erinnert auch daran, dass „nicht nur der Regen, sondern auch der Schnee in dieser ersten Maihälfte zurückkehrte, in der in mittleren bis hohen Lagen in den zentralöstlichen Alpensektoren des Bezirks ausgedehnte Schneefälle beobachtet wurden und neue Schneefälle hinzukommen könnten.“ in den nächsten 3-5 Tagen. Die Reservoirvolumina der wichtigsten regulierten Großen Seen liegen nahe an den maximalen Regulierungswerten, mit Ausnahme des Gardasees. Derzeit entfallen 91,4 % des Stauseevolumens auf den Lago Maggiore, 74,7 % auf den Comer See, 100 % auf den Iseosee, 53,1 % auf den Idrosee und 55,0 % auf den Gardasee.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar