Auf jeden Fall die Ästhetik. Es ist das erste, worauf Sie bei der Auswahl eines Rahmens achten. Aber das ist nicht genug, um gut zu sehen, brauchen wir Fassungen, die für unsere Sehschwäche geeignet sind. Heute gibt es für eine einfachere und richtigere Wahl auch einen Avatar

Auf jeden Fall die Aesthetik Es ist das erste worauf


DERn Metall, weil sie leichter sind. Ohne den Teil darunter, weil sie glamouröser sind. Katze, Schmetterling oder John-Lennon-Style? Bei der Auswahl von Brillenfassungen Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen. Leider denken wir jedoch oft nur an ästhetische, ohne uns daran zu erinnern, dass die Form und Position des Rahmens wesentlich sind, um die verschiedenen Sehfehler gut zu korrigieren. Die Wahl des schönsten, aber vielleicht weniger geeigneten, kann die Korrektur weniger effektiv machen oder zu einer unangenehmen Betrachtung führen. Deshalb ist es gut, sich auf die technische Beratung des Optikers zu verlassen, der Sie auf der Grundlage der Verordnung des Augenarztes bei Ihrer Wahl unterstützen kann. Es gibt jetzt auch einen Avatar, der ihm hilft.

Wenn Sie kurzsichtig sind, ist eine kleine Fassung besser…

Kurzsichtigkeit ist eine der häufigsten Sehstörungen. „Je höher er ist, desto dicker sind die Linsen außen“, erklärt er Stefan AmarenaOptiker Optometrist Trainer für Zeiss. «Wer stark kurzsichtig ist, sollte eine kleine Fassung wählen, denn das hilft seitliche Verformungen enthalten, die sogenannte periphere Cerclage, die nicht vollständig beseitigt werden kann, aber mit der richtigen Einstellung reduziert werden kann. Besser auch entscheiden breite Seitenarme, die helfen, die Dicke der Linsen an den Seiten abzudecken. Je dicker der Rahmen ist, desto besser lassen sich die Gläser innerhalb des Randes verstecken, die für diese Art von Sehproblemen nicht immer sehr dünn sind», erklärt der Experte. „Grundsätzlich die Metallbügel sind für Kurzsichtige nicht am besten geeigneti, weil sie im Schläfenbereich des Brillenglases eine Restdicke aufweisen könnten».

…und Plastik

Sogar Brillen mit Rahmen „pro Tag oder glasant“dort gibt es nur die Brücke, die die beiden Linsen verbindet, die völlig unbedeckt bleiben, sie sind nicht für stark Kurzsichtige empfohlen. Vermeiden Sie auch quadratische Modelle oder solche, die fast wie „Rechtecke“ aussehen. Die am besten geeigneten Formen für diesen Sehfehler sind jedoch die ovalen oder runden, sicherlich aus Kunststoff. Besser jedoch, wenn der Rahmen nicht zu dünn ist, da er sonst zu stark belastet werden könnte. . Der Vorschlag ist, den Augenoptiker um Rat zu fragen, ob dasjenige, das Ihnen am besten gefällt, für den Typ des Glases geeignet ist, auf das Sie „aufsetzen“ möchten.

Auch für Weitsichtige keine großen Rahmen

Aus optischer Sicht sind die Linsen von Weitsichtigen etwas das Gegenteil von denen von Kurzsichtigen. „Die Linse ist im mittleren Teil dicker und zu den Rändern hin dünner“, erklärt Dr. Amarena. „Noch eins kleiner Rahmen ist vorteilhafterauch aus ästhetischer Sicht. Es gibt kein Problem mit der Dicke, die an den Rändern zu sehen ist, wie bei Kurzsichtigkeit. So es spielt keine Rolle, wie die Taktstriche aussehen» stellt der Experte klar. Auch in diesem Fall ist Kunststoff das am besten geeignete Material, aber Sie können einen leichten Rahmen wählen, der auch einfacher zu tragen ist. Bei beiden Sehfehlern, d.h. Myopie und Hyperopie, besonders wenn die zu korrigierenden Dioptrien viele sind, ist es immer besser wählen Sie dünnere Linsen möglich, um dem Optiker die Arbeit zu erleichtern, aber auch um ein geringeres Gewicht auf der Nase zu haben.

Stefano Amarena ist Optiker und Trainer.

Wenn Sie Astigmatismus haben, sind die „Nylor“ zu vermeiden

Die „Nylor“ sind solche Fassungen, die im unteren Teil nur einen durchsichtigen „Faden“ haben. Folglich ist die Objektive scheinen keine Basis der Unterstützung zu haben. «Wer an Hornhautverkrümmung leidet, braucht Brillengläser, deren Dicke nicht konstant ist, sondern über die gesamte Fläche leicht variiert», erklärt der Experte. Wenn die Hornhautverkrümmung sehr hoch ist, d.h. größer als 4 Dioptrien, kann es passieren, dass die dickste Stelle unten ist. «Nylor-Fassungen sind in diesen Fällen für Menschen mit Hornhautverkrümmung nicht geeignet», erklärt der Optiker.

Für Presbyopie gibt es reichlich

Wer unter Alterssichtigkeit leidet, kann hingegen ohne Weiteres zu großen Fassungen greifen, ja das sollten sie auch. Der Linsen, um diesen Defekt zu korrigierenin der Tat sind sie progressiv. Das bedeutet, dass sie im oberen Teil dafür sorgen, dass sie aus der Ferne gut sehen, während der untere Teil für das genaue Hinsehen verwendet wird. «Für diesen Sehfehler werden sie benötigt breitere Rahmenso wird die gesamte Glasfläche gut genutzt und der Brillenträger sieht auch darunter gut, bei insgesamt höherem Komfort», erklärt der Augenoptiker.

Computer-Vision-Syndrom: Was es ist und wie man es löst

Achten Sie auf die Zentrierung der Gläser

Es ist der Abstand zwischen den Pupillenmitten und einer der Parameter, die der Augenoptiker nach der Auswahl der Fassung messen muss. Wenn die Zentrierung falsch oder durch die Verwendung einer Brille verzerrt ist, ist die Korrektur nicht so gut, wie sie sein sollte. In der Praxis können Sie, selbst wenn die Linsen die richtige Sehstärke haben, immer noch nicht gut sehen. Dazu muss die Zentrierung sein „wissenschaftlich“ durchgeführt. Es muss die gewählte Fassung und die Parameter des Trägers berücksichtigen. Für einige Zeit, um eine perfekte Zentrierung zu haben Es wird eine digitale Messung verwendet was keinen Spielraum für Fehler lässt. Achten Sie jedoch darauf, dass sich nach einiger Zeit die Bügel der Brille lösen können und die Rahmen gleitet über die Nase. In diesem Fall stimmt die „Zentrierung“ nicht mehr und sicherlich es wird nicht gut aussehen wie wenn die Brille neu war. Gehen Sie einfach zum Optiker, der es in wenigen Minuten wieder herstellt und… Sie werden wieder die Sterne sehen können.

Ein Avatar, um zu verstehen, welches der beste Rahmen ist

Jeder mit einem starken Sehfehler hat a mehr Problem, den Rahmen zu wählen Das Beste: Wenn er eine neue anprobiert, kann er nicht genau sehen, wie sie sitzt, wenn er sie trägt, weil die Brille, die er anprobiert, keine Korrektionsgläser hat. Auch hierfür wurde ein Avatar erstellt, der Ihnen dies ermöglicht Probieren Sie so viele Frames aus, wie Sie möchten, ohne sie tatsächlich auf die Nase setzen zu müssen. Der Avatar bietet die Möglichkeit Farben ändern Ihrer gewählten Fassung und sehen Sie, wie sie zum Gesicht der Person passt, die sie trägt virtuell versuchenUnd. Die Maschine, die in einigen Zeiss-Filialen vorhanden ist, sammelt mit einer einzigen „fotografischen“ Aufnahme alle Parameter, die erforderlich sind, um die beste Fassung aus ästhetischer Sicht, aber auch aus ophthalmologischer Sicht zu finden. Danach erstellt es einen realen Avatar des Brillenträgers, der sich selbst mit allen Modellen sieht, die der Avatar ausgewählt hat. Von diesen Rahmen können Sie auch die Farbe der Linsen ändern, versuchen Sie vielleicht zu sehen, wie diese Gläser mit Antireflex- oder photochromen Gläsern werden. Nicht nur das, aber sie können „Knipsen“ Sie mehrere Fotos mit unterschiedlichen Rahmen, z wähle mit Bedacht, einmal zu hause, das beste. Aus allen Blickwinkeln.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar