Auf dem Weg nach Paris 2024: erstes internationales Auswärtsspiel der paralympischen Nationalmannschaft

1684158671 Auf dem Weg nach Paris 2024 erstes internationales Auswaertsspiel der

Die Para-Bogenschießen-Nationalmannschaft ist bereit, sich der ersten Etappe des europäischen Para-Bogenschießen-Cups in der Tschechischen Republik zu stellen. Das erste internationale Engagement im Hinblick auf die Wettbewerbe, bei denen die Pässe für die Paralympics in Paris vergeben werden

Wenn die olympische Nationalmannschaft bereits die Schusslinie eines Großen Preises von Europa und der ersten Etappe des Weltcups betreten hat und sich auch auf die zweite Etappe in Shanghai vorbereitet, steht die erste für die Saisonreise der Paralympischen Nationalmannschaft im Bogenschießen unmittelbar bevor. Am Wochenende wird die blaue Gruppe Nove Mesto in der Tschechischen Republik erreichen, wo sie am European Para-Archery Cup teilnehmen wird, einer internationalen Veranstaltung, die für den European Paralympic Cup gültig ist, aber allen Nationen offen steht, die daran teilnehmen möchten eine für die Weltrangliste gültige Veranstaltung. Ein wichtiges Ereignis für die teilnehmenden blauen Bogenschützen, vor allem weil sie sich mit einigen der besten Athleten der Welt messen können. Insgesamt werden 26 Nationalmannschaften anwesend sein, darunter neben den großen Kräften des alten Kontinents auch wertvolle Teams wie Indien, Japan, Hongkong, Singapur, Kanada und Brasilien. Insgesamt nehmen 115 Bogenschützen am Wettbewerb teil, und Italien wird mit 14 effektiven Schützen an die Schießlinie gehen, gefolgt vom technischen Direktor Willy Fuchsova, unterstützt von den Technikern Antonio Tosco und Fabio Fuchsova, der Physiotherapeutin Chiara Barbi und dem Psychologen Gianni Bonas und vom Sporttrainer Luigi Zanon.

Ziel Paris

Bisher haben die Azzurri im Hinblick auf die Sommersaison zahlreiche Kundgebungen abgehalten, während sie Ende April auf Einladung des britischen Verbandes zu einem Trainingslager nach Lilleshall geflogen sind, wo sie gemeinsam Trainingseinheiten und Wettkämpfe absolviert haben den Engländern und den Nationalspielern Frankreichs, Singapurs und der Slowakei. In Nove Mesto wird jedoch alles anders sein: Es geht um die ersten Medaillen und nicht zuletzt wird es möglich sein, die Form der Gruppe zu testen, deren Saisonziel es ist, Eintrittskarten für die Paralympischen Spiele in Paris zu erhalten. Im roten Kreis im Kalender stehen zwei Veranstaltungen: die Para-Bogenschießen-Weltmeisterschaften in Pilsen, ebenfalls in der Tschechischen Republik, vom 17. bis 23. Juli und dann die Para-Bogenschießen-Europameisterschaften in Rotterdam, Niederlande, vom 14. bis 20. August . Es wird ein Sommer voller Feuer sein. Und es ist sinnlos, sich hinter einem Finger zu verstecken, Italien strebt bei diesen Gelegenheiten wie immer danach, das Maximum herauszuholen: 12 Gesamtdurchgänge, zwischen Männern und Frauen, zwei für jeden geplanten Wettbewerb: Recurve offen, Compound offen und W1. Mit voller Leistung in Frankreich anzukommen bedeutet, an der Esplanade des Invalides, dem Austragungsort des Pariser Bogenschießwettbewerbs 2024, mit zwei Athleten im Einzel anzutreten und außerdem in allen drei im Programm vorgesehenen gemischten Mannschaftswettbewerben um Mannschaftsmedaillen zu kämpfen.

die Blues im Rennen

Die Azzurri reisen nach Nove Mesto mit dem Wunsch, die guten Leistungen des letzten Jahres zu wiederholen, erneut auf der Etappe von Nove Mesto, wo sie den Wettbewerb mit 7 Gold-, 3 Silber- und 3 Bronzemedaillen auf dem ersten Platz der Medaillentabelle beendeten. Ihre Chancen liegen im offenen Recurve: Stefano Travisani (Paralympic Defense Sports Group), Giuseppe Verzini (Cormòns Archers Company), der Neuling Alessandro Tondello (Padovani Archers Company), Veronica Floreno (Paralympic Defense Sports Group) und die Silbermedaille von Tokio 2020, Vincenza Petrilli (Fiamme Oro). Im offenen Gelände Matteo Bonacina (Arcieri Delle Alpi), Giampaolo Cancelli (Arcieri Alpignano), Eleonora Sarti (Paralympische Verteidigungssportgruppe), Giulia Pesci (Paralympic Verteidigungssportgruppe) und die Bronzemedaille in Tokio, Maria Andrea Virgilio (Blue Flames) . Für die W1-Kategorie werden Francesco Tomaselli (Gruppo Arcieri Polisportiva Solese), Paolo Tonon (Arcieri del Castello), Asia Pellizzari (Arcieri del Castello) und die Newcomerin Daila Dameno (Polisportiva Disabili Valcamonica) berufen, die auf eine Vergangenheit in anderen paralympischen Disziplinen zurückblicken kann , der bereits an den Paralympischen Spielen in Athen 2004 im Schwimmen und an den Paralympischen Spielen 2008 in Turin am Skifahren teilgenommen hat, ein klares Beispiel dafür, wie man durch Sport alle mentalen Grenzen überwinden kann und noch mehr …



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar