Audi Electric Mountain Bike: E-MTB auf höchstem Niveau

Audi Electric Mountain Bike E MTB auf hoechstem Niveau

Erstklassiges Fahrwerk, 90 Nm Brose-Motor und exklusive Lackierung für das erste Tret-unterstützte Mountainbike aus dem Hause der Vier Ringe. Preise ab 8.999 Euro

Matteo Corsini

– Mailand

Audi erweitert den Einflussbereich des Sortiments e-tron in der Welt der nachhaltigen Mobilität, neben dem aktuellen Pkw-Angebot, vom Mittelklasse-SUV Q4 bis zur Superlimousine RS e-Tron GT, a Mountainbiking Pedalunterstützt, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem italienischen Unternehmen Fantic, angetrieben von einem Brose da-Motor 250W und 90Nm und ausgestattet mit einem hochwertigen Fahrwerk inklusive charakteristischer Vorder- und Hinterradaufhängung Öhlins und Braking First-Bremsen.

Audi E-Bike, wie es hergestellt wird: Motor und Akku

Ein Motor unterstützt das Treten Brose S-Maj mit Magnesiumgehäuse, geeignet für eine Abgabe von bis zu 250W und 90Nm Drehmoment, moduliert mit vier verschiedenen Zuordnungen, die per Smartphone angepasst werden können, vom sparsamsten „Echo“ Bei der „Schub„, mit dem maximale Leistung herausgeholt wird. Außerdem verfügt es über die Zwischenunterstützungsmodi „Tour“ und „Sport“ sowie den „Walk“, der den Handtransport erleichtern soll. Schlagzeug 36 V, gut in den Rahmen integriert, aber bei Bedarf abnehmbar, verfügt über eine Kapazität von 720Whausreichend, um auch bei längeren Ausflügen eine ausreichende Tretunterstützung zu gewährleisten.

Audi E-Bike, wie es hergestellt wird: das Fahrwerk

Das Four Rings E-Bike ist um einen Edelstahlrahmen herum aufgebaut Aluminium und Kohlefaser, begleitet von einem High-Level-Chassis. Tatsächlich verfügt es vorne über eine verfeinerte Gabel Öhlins RXF m.2 mit 180 mm Federweg und 38 mm Standrohren: technisch inspiriert vom Siegermodell mit Doppelkrone DH38ermöglicht Ihnen das Spielen mit einer breiten Palette von AnpassungenB. der Druck der Positiv- und Negativkammer, so weit, dass es für einen Anfänger ratsam wäre, es von einem Fachmann „annähen“ zu lassen, um sein enormes Potenzial auszuschöpfen. Als Stoßdämpfer hinteren übernimmt immer eine Komponente des schwedischen Herstellers, a Öhlins TTX 22m Federbelastet mit 180 mm Federweg.

Audi E-Bike, wie es hergestellt wird: die Bremsen

Bei den Bremsen handelt es sich um „Braking First“ mit Pumpenkörper und Bremssattel, die aus massivem CNC gefertigt sind, ästhetisch ansprechend anzusehen, aber vor allem in der Praxis besonders effektiv. Sie basieren auf den Erfahrungen mit dem Vorgängermodell Incas und zeichnen sich durch ein geringeres Gewicht, eine höhere Bremsleistung und die Möglichkeit aus, die Bremsintensität durch Austausch der Kartuschen zu verändern. Bei den Bremsscheiben ist vorne eine 220-mm-Einheit verbaut, hinten eine 203-mm-Einheit.

Audi E-Bike, wie es hergestellt wird: die Räder

Das Audi Electric Mountain Bike übernimmt die Konfiguration Meeräsche, mit 29″ Vorderrad und 27,5″ Hinterrad. Insbesondere sind Kreise Götter E-Deemax Tubeless Ready von Mavic hergestellt, serienmäßig mit zwei von der italienischen Firma entwickelten Reifen ausgestattet Sieg speziell für E-Bikes: vorne ein 2,6 E-Mazza, hinten ein 2,8 E-Martello.

Audi E-Bike, wie es hergestellt wird: Ausstattung und Gewicht

Das Getriebe rundet das Set ab Sram GX Achsen mit E-Click, der Sram GX Eagle Umwerfer, die Kurbeln aus 155mm, eine Sunrace Silver Red-Kassette und eine Dropper-Sattelstütze mit 100 mm Federweg. Das Gewicht ist 25,5 kg inklusive Batterie, Wert im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit ähnlicher Ausstattung.

Audi E-Bike, wie es hergestellt wird: der Stil

Besonders begehrt ist auch dasästhetisches Erscheinungsbild dieses E-Bikes, das eine Lackierung trägt, die direkt von den jüngsten Kreaturen übernommen wurde Audi Motorsporteiner über allen RS Q e-tron bei der Dakar im Einsatz. Dann mangelt es nicht an leckeren Leckereien wie den goldenen Oberflächen der Braking First-Bremsen oder der Hinterbaustrebe, die aus einem Fasergeflecht „schattiert“. Kohlenstoff zu einer glänzenden schwarzen Farbe.

Audi E-Bike, wie geht es: bergauf

Der Brose-Motor bietet eine tolle Tretunterstützung, insbesondere bei der Auswahl des „Modus“Schub„, mit dem man ordentlich Gas geben kann und so auch große Steigungen mühelos überwindet. Zudem ist es sehr effektiv still eingelegtem Gang und gibt ein angenehmes Feedback beim Treten, auch wenn es sich wegen Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit abschaltet. Sie tragen dazu bei, dass auch schöne Ausflüge zum Vergnügen werden Autonomie Garantiert durch den Akku, der es Ihnen ermöglicht, die großzügigsten Unterstützungsmodi sowie die bequeme und entspannte Sitzposition sicher zu nutzen.

Audi E-Bike, wie geht es: bergab

Selbst auf den steilsten und holprigsten Abfahrten leistet das Four Rings E-Bike eine hervorragende Leistung. Vielen Dank in erster Linie an die raffinierte Öhlins RXF-Gabel: Sobald Sie die Umgebung gefunden haben, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, kann sie Ihnen dank ihrer bemerkenswerten Eigenschaften große Freude bereiten Empfindlichkeit Dadurch kann es die Form des Geländes sehr gut nachahmen und gleichzeitig dessen Unebenheiten einwandfrei absorbieren. Der Grundschlag ist etwas fast Unerreichbares, weil er weiß, wie er jeden Millimeter seines Könnens ausnutzt 180 mm Hub. Kombiniert mit dem 800-mm-Lenker und der Konfiguration Meeräschealso mit einem 29″ Vorderrad, sorgt für ein tolles Fahrgefühl Sicherheit selbst bei anspruchsvollsten Abfahrten und arbeitet im Einklang mit dem ebenso raffinierten hinteren Stoßdämpfer. Der Rahmen hat eine Ecke 64°-Lenkung und ein hinteres Chassis von 459 mmwährend in puncto Gewichtsverteilung der Rücken stärker „belastet“ ist: alles Eigenschaften, die das Tragen erleichtern so viel Geschwindigkeit während es immer noch großartig bleibt Gelassenheit, die aber zwangsläufig ein aktiveres Fahren in langsamen und engen Kurven erfordern. Geeignet sind die zur Serienausstattung gehörenden Reifen bei 360 Gradalso sowohl für Offroad-Ausflüge als auch für Abfahrten, aber ein erfahrenerer Fahrer könnte die Verwendung weiterer Modelle sicherlich zu schätzen wissen Spezialisten für den reinen Enduro-Einsatz.

Audi E-Bike, wie läuft es: Schlussfolgerungen

Als E-MTB hat sich das Audi Electric Mountain Bike bewährt vielseitig und unterhaltsam, ein ausgezeichneter Reisebegleiter für lange Bergfahrten, der gleichzeitig unterhaltsam und aufregend ist, wenn Sie beim Abstieg nach Adrenalin suchen. Dank einer sorgfältigen Auswahl der Komponenten hohes Leveldie ein E-Bike zum Leben erwecken, das angenehm anzusehen, in die Pedale zu treten … und zu springen ist!

Audi E-Bike, Vor- und Nachteile

Nachfolgend erfahren Sie, was uns am Audi Electric Mountain Bike gefallen hat und was nicht

  • Öhlins-Federung: feinfühlig, reich an Einstellmöglichkeiten und tadellos auch auf den holprigsten Untergründen
  • Der Brose-Motor: angenehm vollmundig, leise und sehr gut tretbar
  • Vielseitigkeit: Von entspannten Ausflügen bis hin zu adrenalingeladenen Abfahrten leistet es in jedem Kontext eine hervorragende Leistung
  • Reduzierter Federweg der Teleskop-Sattelstütze
  • In Umgebungen mit hellem Licht ist das Ablesen der Anzeige möglicherweise nicht sofort möglich

Audi E-Bike, technisches Datenblatt

Audi Elektro-Mountainbike

Chassis Sitzstreben aus Aluminium und Carbon
Motor Brose S-Mag mit 250 Watt und 90 Nm
Schlagzeug Fantic Integra Lithium-Ionen, 36 Volt, 720 Wh
Gabel Öhlins RXF38 m.2, 180 mm Federweg
Stoßdämpfer Öhlins TTX 22M 205×65
Austausch Sram GX Eagle
Umwerfer Sram GX Eagle 12-Gang
Kassette Sunrace Schwarz 12V, 11-51
Bremsen Zuerst bremsen
Bremsscheiben Bremsen S3 Batfly vorne 220 mm, hinten. 203 mm
Lenker FSA Steigung 25, 35/800 mm
Sattel Federweg 100/125 mm Selle Italia Model-X Comfort Superflow
Kreise Mavic e-Deemax Tubeless Ready
Vorderrad Vittoria e-Mazza 29″ x 2,6
Hinterrad Vittoria e-Martello 27,5″ x 2,8
Gewicht 25,5 kg (inkl. Batterie)
Preis 8.999 Euro





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar