Auch Milan reagiert präsent: Giroud und Pulisic schlagen Bologna nieder

Auch Milan reagiert praesent Giroud und Pulisic schlagen Bologna nieder

Die Rossoneri reagierten sofort auf die Erfolge von Inter, Juve und Napoli mit einem guten Spiel in der ersten Halbzeit. Der US-Nationalspieler war der Protagonist mit einem Tor und aufschlussreichen Spielzügen. Emiliani ist im Angriff zu ungenau

Von unserer Korrespondentin Alessandra Gozzini

– Bologna

Milan startete die Verfolgung und hat die anderen großen Namen an der Spitze bereits erreicht: Mit 24 Stunden Verspätung schließen sich die Rossoneri der großen Kommandogruppe an. Die Verzögerung ließ schnell nach: Zwanzig Minuten nach Beginn der neuen Saison lag Pioli bereits mit zwei Vorsprung vorn. Er hatte Pulisic bereits ins Tor geschickt und Reijnders eine Vorlage geben lassen. Von den Neuanschaffungen gingen sofort positive Signale aus, die sich bei der Ausschreibung bestätigten.

Mailand fließend

Die Formationen sind die angekündigten: Milan mit drei Neuverpflichtungen von Anfang an auf dem Platz, Bologna mit dem Ziel Maignan mit den Einfällen von Zirkzee, hinzu kommt die Unterstützung von Moro. Man kann nicht sagen, dass der Startschuss nicht gefallen ist: Nach zwanzig Sekunden drückt Lykogiannis Poschs tiefe Aufforderung an die Latte. Mit dem Linksschuss war Maignan geschlagen und die Abwehr des AC Mailand beendete das Geschehen mit einem Eckstoß. In den folgenden Minuten fragt man sich, wie Milan die gegnerische Verteidigungslinie durchbrechen kann, und schon bald gibt es ein paar Antworten: Nach elf Minuten löst sich Pulisic am Trokar, zentriert sich und zieht eine Flanke mit dem linken Fuß an den langen Pfosten, auf den sich Reijnders stürzt . Die schnelle Vorlage des Niederländers für Giroud: Olivier eröffnet erneut die am letzten Spieltag der letzten Saison abgeschlossene Torzählung. Mailand vorne. Nach Fergusons versuchter Reaktion ist hier die zweite Antwort der Rossoneri. Wieder auf der Achse Pulisic-Giroud: Diesmal startet der US-Amerikaner (unter den Augen seines Landsmanns Gerry Cardinale auf der Tribüne) den Dreier, den Olivier mit der Hacke weiterträgt, und der ehemalige Chelsea-Flügelspieler schließt mit einem perfekten Abschluss von außerhalb des Strafraums ab. Es ist die Verdoppelung von Rot und Schwarz. Es könnte auch einen Drilling geben: Skorupski kontert diesmal Girouds Volleyschuss mit dem linken Fuß, am Ende einer weiteren Hochgeschwindigkeitsaktion von Milan. Eine Besonderheit, die er in der ersten Halbzeit mehrfach unter Beweis stellte, mit einem Chorspiel, an dem die Neuverpflichtungen ohne Zögern teilnahmen. Reijnders spielt vertikal, Pulisic schafft und verteilt, Loftus-Cheek deckt: Drei der neun Neuen scheint Pioli bereits integriert zu haben. Und Bologna? Er antwortet erneut mit Ferguson von der Strafraumgrenze und einem Kopfball von Posch am Tor vorbei.

Verwaltung

In der zweiten Halbzeit wechselt Motta sofort: Der unentschlossene Moro ist raus, Orsolini ist drin. Bologna ist sicherlich lebhafter: Ndoye trifft nach einer Viertelstunde den Außenpfosten. Dann ist es Maignan, der zunächst Nein zu Aebischer sagt (der die Flanke von rechts sucht), dann zu Posch, der es bei der anschließenden Ecke mit der Hacke versucht. Zur Halbzeit kommen Chukwueze und Okafor für Milan, El Azzouzi für Bologna. Der Rest ist Rossoneri-Administration (mit einem Aufblitzen von Leao: Diagonalpfosten) und ein paar Rossoblù-Versuchen, die Konten wieder zu eröffnen, auch mit den anderen Auswechslungen. Pioli geht mit guten Ergebnissen, die vor allem in der ersten Halbzeit gesammelt wurden: Theos Beschleunigung vom Linkshänder zum zentralen Incursionisten, die Solidität von Thiaw (viel weniger aufmerksam Tomori), die Eleganz von Reijnders, die Substanz von Giroud und die Klasse der Reinigung Für Ersteres mag das ausreichen.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar