Auch Inter fliegt in die Champions League: Sanchez und Calhanoglu besiegen Salzburg

Auch Inter fliegt in die Champions League Sanchez und Calhanoglu

Der Chilene erzielte das erste Tor nach dem Rückspiel in der 19. Minute, der Elfmeter der Runde war eine Reaktion auf Gloukhs Ausgleichstreffer. Das Achtelfinale für die Nerazzurri rückt nun näher

Andrea Ramazzotti

Inter errang den hundertsten Sieg seiner Geschichte in der Europapokal-Champions-League, indem es Salzburg dank Toren von Sanchez und einem Elfmeter von Calhanoglu besiegte. Dieses Mal findet Inzaghi alternative Ziele zu denen von ThuLa und kann neben dem ersten Platz in der Serie A auch über die Rangliste in Europa lächeln, mit seinem ersten in der Gruppe mit 7 Punkten. Ein Erfolg in Österreich in zwei Wochen könnte die Dinge endgültig in Ordnung bringen, aber in der Zwischenzeit freuen sich die Nerazzurri über ihren zweiten Erfolg nach der Pause, den sechsten in den letzten sieben Champions-League-Spielen im Meazza, das wieder einmal ausverkauft ist. Es war nicht das brillanteste Inter der Saison und tatsächlich erlebten sie ein Comeback gegen die Österreicher, bevor sie bis zur 90. Minute litten, aber sie holten die drei Punkte, die sie wollten … als Team, ohne jemals aufzugeben, und Am Ende feierten sie. Lukakus Roma trifft am Sonntag zu einem weiteren sicherlich nicht trivialen Spiel ein. Bei Pinetina fiebern seit letztem Sommer alle dem Treffen mit der tollen Ex entgegen…

Hier ist das Kind

Im Vergleich zum Samstag in Turin ändert Inzaghi fünf Elemente, um gegen den österreichischen Meister neue Kräfte zu haben, aber auch um einige Starter im Hinblick auf das direkte Duell mit Big Roma zu bewahren. Frattesi gibt ab der 1. Minute sein Debüt Champions League, übernimmt Barella, während Sanchez im Angriff den Vorzug vor Thuram erhält. Struber, der mehrere verletzte Spieler hat, darunter auch die frühere Viola Terzic, wählt in der Stichwahl mit dem gesperrten Baidoo Solet, gibt aber vor allem das 4-3-1-2 zugunsten des 4-2-3-1 auf: Bidstrup und Gourna-Douath vor der Abwehr und der Mailänder (Sohn von Art) Simic als einziger Stürmer. Der beste Torschütze des Teams, Karim Konaté, saß zunächst auf der Bank. Inter hatte Mühe, ins Spiel zu kommen und sich mit einer Mannschaft messen zu können, die die Außenverteidiger aufstellte, drückte und nach dem Ball suchte, so wie diejenige, die es Gloukh ermöglichte, aus hervorragender Position diagonal zu schlagen: Es brauchte eine gute Parade von Sommer Vermeiden Sie es, das Spiel bergauf zu legen. Die Gäste dribbeln abwechselnd mit langen Bällen von Pavlovic zu Kjaergaard, der Dumfries von hinten attackiert. Maßnahmen für Lautaro und seine Teamkollegen zu ergreifen ist nicht einfach, da die drei offensiven Mittelfeldspieler hinter Simic mit Leichtigkeit duettieren und zentral eingreifen. Inzaghi bittet um mehr Dichte in der Mitte, um einen Leidensabend zu vermeiden, und nach etwa zehn Minuten mit etwas zu großer Angst gelingt es Calhanoglu, sich von Gloukhs Druck zu befreien und den Ball mehr zu spielen. Mit dem Türken wachsen auch seine Teamkollegen und im Training passieren sie beim ersten Ausfallschritt Sanchez, gut bedient von einem brillanten Ball von Mkhitaryan (berührt von Frattesi). Es ist der erste Schuss auf das gegnerische Tor und Meazza jubelt bereits. Die Österreicher bekamen den Schlag zu spüren und gingen durch eine ungeschickte Ablenkung von Dedic, der eine Flanke von Dumfries entschärfen wollte, beinahe mit 2:0 in Führung und riskierten ein Eigentor. Jetzt ist es ein anderes Inter, mutiger, selbstbewusster und auch schneller in der Ballzirkulation. Die Führung zur Halbzeit war verdient.

Calha entscheidet

Die zweite Halbzeit beginnt damit, dass Barella, der bereits in der ersten Halbzeit vom Norden gefeiert wurde (wegen seiner unfairen Beteiligung an der Wettaffäre), den gelbgesperrten Mkhitaryan ersetzt und dass Salzburg so gefährlich ist wie in den ersten Minuten des Spiels: Gloukh macht Der Schuss kommt aus guter Position nicht zustande und ein Einwurf von Kjaergaard wird zwei Schritte vor Sommers Tor gestoppt. Sie sind unbeachtete Alarmglocken und so glichen die Österreicher nach einem Schuss nach Dumfries-Flanke von Carlos Augusto dank der Klasse seiner Spieler aus: Simic verwirrt Bastoni, passt zu Kjaergaard, der Gloukhs entscheidenden Schuss scharf macht. Der Ausgleich weckt Inter, das wütend einen Elfmeter durch einen Angriff von Frattesi erhält. Aus elf Metern ist Calhanoglu noch ganz kalt: 2:1. Trotz des neu gewonnenen Vorteils ändert Inzaghi seine Meinung zu den bereits zuvor geplanten Auswechslungen nicht: Thuram und Darmian ersetzen Sanchez und Dumfries. Carlos Augusto zeigt mit einem von Schlager geblockten Kopfball, warum Dimarco (hin und wieder) auf der Bank eine Verschnaufpause einlegen kann, doch auch Sommer kann sich nicht ablenken und muss die Abschlüsse von Simic und Susic blocken. Struber versucht alles mit einem Dreifachwechsel: in Ratkov für Simic, Konate für Bidstrup und Nene für Kjaergaard. Nun greift Salzburg mit dem 4-2-4 an und übt Druck auf Inter aus, das allerdings, wenn sie wieder mit Thurams Schnelligkeit starten, wehtun kann. Das Spiel wird spannend, weil sich die beiden Mannschaften etwas anstrengen: Lautaro erzielt das 3:1, das vom VAR aufgrund einer Abseitsposition von Frattesi, dem Urheber der Vorlage für Toro, annulliert wird, aber auch die Gäste hören nicht auf, mit ihrem furchtbaren Pressing aufzuhören junge Spieler. Inzaghi, der bereits Asllani eingesetzt hat, versucht mit Klaassen für Lautaro mehr Balance zu schaffen, während Struber Capaldo und Forson für den vergeblichen Schlussangriff einbringt. Die Nerazzurri jubeln nach 5 Minuten Nachspielzeit und stehen nun kurz vor dem Achtelfinale.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar