Auch in den USA bröckelt die Unterstützung für Israel: „Wo ist deine Menschlichkeit?“

1698356651 Auch in den USA broeckelt die Unterstuetzung fuer Israel „Wo


Demonstranten der Jewish Voice for Peace protestieren vor einem Regierungsgebäude in Detroit für einen Waffenstillstand in Gaza.Bild Rebecca Cook / Reuters

Joe Biden erzählt gerne eine Geschichte über ein Foto von sich mit Benjamin Netanyahu. Biden war noch Senator, Netanyahu arbeitete in der israelischen Botschaft in Washington. Das Foto soll im Büro des israelischen Premierministers hängen. „Bibi, ich liebe dich“, schrieb Biden darauf. „Ich bin mit jedem Wort, das du sagst, nicht einverstanden.“

Letztes Wochenende erzählte Biden diese Geschichte noch einmal einem Raum demokratischer Spender. Seine Botschaft: Auch wenn ich Netanjahu nicht zustimme, unterstütze ich ihn voll und ganz. Seit dem Terroranschlag der Hamas vor drei Wochen und dem anschließenden Bombenhagel aus Israel stellt sich die Frage: Wie lange noch?

Über den Autor
Maral Noshad Sharifi ist US-Korrespondentin für de Volkskrant. Sie lebt in New York.

Der Druck auf Biden, eine härtere Haltung gegenüber dem israelischen Premierminister einzunehmen, wird von Tag zu Tag größer. Während 54 Prozent der republikanischen Wähler sagen, dass die Amerikaner in den Konflikt eingreifen sollten, indem sie Israel unterstützen, tun dies laut einer aktuellen Umfrage von Ipsos und Reuters nur 37 Prozent der Demokraten.

Wähler schreiben Briefe an ihre Kongressabgeordneten und fordern einen Waffenstillstand. Etwa 16 Mitglieder des Repräsentantenhauses haben ihre Unterstützung dafür zum Ausdruck gebracht.

Die demokratische Kongressabgeordnete Ilhan Omar forderte Präsident Joe Biden diese Woche auf, im Konflikt zwischen Israel und der Hamas seine Menschlichkeit zu zeigen.  Bild Brandon Bell / Getty Images

Die demokratische Kongressabgeordnete Ilhan Omar forderte Präsident Joe Biden diese Woche auf, im Konflikt zwischen Israel und der Hamas seine Menschlichkeit zu zeigen.Bild Brandon Bell / Getty Images

„Israel hat in zehn Tagen mehr Bomben abgeworfen als wir in einem Jahr in Afghanistan“, sagte die demokratische Kongressabgeordnete Ilhan Omar diese Woche. „Wo ist deine Menschlichkeit? Wo bleibt deine Empörung?‘ Auch andere Demokraten auf der linken Seite verschaffen sich Gehör. „Rache ist keine Doktrin unserer Außenpolitik“, sagte die Kongressabgeordnete Ayanna Pressley. „Wir können nicht schweigend zusehen, wie die Zahl der Todesopfer steigt.“ Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Gaza wurden inzwischen siebentausend Palästinenser getötet.

Muslime

Die Kritik an der Unterdrückung der Palästinenser war in den Vereinigten Staaten noch nie so laut wie jetzt, sagt Jessica Winegar, Anthropologin an der Northwestern University. Sie forscht zur amerikanischen Informationsversorgung rund um den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensergebieten.

Jahrelang stand die Mehrheit der Amerikaner fest hinter Israel. Durch den Aufstieg der sozialen Medien ist diese Gruppe in den letzten zehn Jahren kleiner geworden. Vor allem junge Menschen – auch jüdische – sehen im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern eine Ungleichheit. Mittlerweile wird die Gesellschaft immer vielfältiger. Obwohl Muslime nur 1,1 Prozent der Amerikaner ausmachen, fühlen sich auch andere Minderheiten dem Kampf der Palästinenser verbunden.

In den letzten Wochen wurden auf Universitätsgeländen im ganzen Land Demonstrationen organisiert, um auf die Todesfälle palästinensischer Zivilisten aufmerksam zu machen. „Seit einiger Zeit beobachten wir eine starke Zusammenarbeit zwischen Black-Lives-Matter-Aktivisten und pro-palästinensischen Bewegungen“, sagte Winegar. „Eine Gruppe, die sich unterdrückt fühlt, tritt für die andere ein.“

Waffenstillstand

Doch von dieser Stimme spiegelt sich vorerst kaum etwas in Bidens Politik wider. „Das zeigt, dass die Parteiführung keinen Kontakt mehr zur Gesellschaft hat.“ Umfragen zeigen, dass 80 Prozent der demokratischen Wähler und 56 Prozent der Republikaner einen Waffenstillstand befürworten. Sie befürchten, dass der Konflikt weiter eskalieren wird. Winegar: „Früher oder später werden die Demokraten ihre Position ändern müssen.“

Beamte des Weißen Hauses sagten, Biden habe während seines Besuchs in Tel Aviv letzte Woche „lange Gespräche“ mit Israelis „über Alternativen“ zu einer Bodeninvasion geführt. Doch viele Hilfsorganisationen sind der Meinung, dass die Amerikaner entschiedener gegen die israelische Regierung vorgehen sollten.

Am vergangenen Dienstag appellierte US-Außenminister Antony Blinken an die Vereinten Nationen, die palästinensischen Zivilisten zu schützen, die unter den schweren Bombenangriffen im Gazastreifen leiden. Laut Sahar Aziz, Professorin für Völkerrecht an der Rutgers University in New Jersey, bedeuten diese Worte keine Änderung der Politik.

„Die Amerikaner haben Israel nicht um einen Waffenstillstand gebeten“, sagte Aziz. Antonio Guterres, der Generalsekretär der Vereinten Nationen, tat dies. Aziz: „Biden unterstützt die israelische Armee weiterhin mit Milliarden, auch wenn sie zivile Häuser, Kirchen, Moscheen und Schulen bombardiert.“ Diese Woche forderte Biden den Kongress auf, ein 14-Milliarden-Dollar-Hilfspaket für Israel zu genehmigen.

Israelische Lobby

Laut Aziz lässt sich Bidens Loyalität gegenüber Israel nicht von der Lobbymacht pro-israelischer Organisationen trennen. Nach Angaben der gemeinnützigen Organisation OpenSecrets haben demokratische Politiker im Jahr 2022 insgesamt mehr als 20 Millionen US-Dollar von diesen Lobbygruppen erhalten.

Unterdessen sind im Weißen Haus von Biden nicht alle einer Meinung. Für muslimische Mitarbeiter, aber auch für jüdische Kollegen, die um die 1.400 Toten auf israelischer Seite trauern, werden „Hörsitzungen“ organisiert.

Das reicht nicht für alle. Letzte Woche trat Josh Paul, einer von Bidens außenpolitischen Beratern, zurück. Paul unterstütze die „unilaterale“ amerikanische Politik nicht mehr, schrieb er auf LinkedIn. Er nannte die Rolle der Amerikaner „destruktiv, ungerecht und im Widerspruch zu den Werten, die wir vertreten“.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar