Auch für das Haar ist das sogenannte mit Blutplättchen angereicherte Plasma nützlich: Es bekämpft Haarausfall, regeneriert und stärkt das Haar. Es genügt eine Auszahlung

Auch fuer das Haar ist das sogenannte mit Blutplaettchen angereicherte


NEINnicht nur fürs Gesicht: das PRP-Behandlungvon dem viele Promis Fans sind, hat nachgewiesene Anti-Aging- und regenerierende Wirkung nicht nur auf der Haut, sondern auch für die Haare. Es handelt sich tatsächlich um eine Therapie mit plättchenreichem Plasma, die durch Mikroinjektionen in die Kopfhaut hilft regeneriert das Gewebe, stärkt die Haarzwiebeln und stimuliert das Kapillarwachstum.

Langes Haar: Die goldenen Regeln für den Haarwuchs

Haare, PRP-Behandlung gegen Haarausfall: Was ist das?

„Die Haar-PRP-Methode ermöglicht es Ihnen Nutzen Sie die Wirkung von Wachstumsfaktoren im plättchenreichen Plasma zur Regeneration von Haut und Kopfhaut autolog“, erklärt der Prof. Sergio Noviello, Ärztlicher Direktor des Fledermauszentrums Mailand. Es handelt sich um eine ambulante Behandlung Geeignet für weibliches und männliches Haar und wirkt direkt auf die Zellen der Kopfhaut und des Haares und wirkt so Haarausfall entgegen.

„Das ist es sicherlich Eine der Techniken, die in diesem Bereich zu besseren Ergebnissen führen kann. Bei der autologen Haut- und Kopfhautregeneration mittels PRP kommt Plasma zum Einsatz, in das von Blutplättchen freigesetzte Wachstumsfaktoren getaucht werden. Diese erfüllen Gewebereparatur- und Regenerationsfunktionen. Zu den Haupteffekten der Methode zählen u. a Wiederherstellung des Gleichgewichts des Zellstoffwechsels, Stimulierung reparativer Phänomene, Steigerung des Zellumsatzes und was den trichologischen Aspekt betrifft, eine Normalisierung des Haarausfalls“, erklärt der Experte.

Instagram/@vittoriaceretti

Plasma und Blutplättchen, die das Haar stärken

Wie funktioniert diese Behandlung konkret? «Wir fahren mit a fort Entnahme einer Blutprobe vom Patienten. Nach der Zentrifugation in einer speziellen Maschine, die das Plasma, das Blutplättchen und Wachstumsfaktoren enthält, trennt, wird die aus der Probe gewonnene Flüssigkeit für verwendet autologe Haut- und Kopfhautregeneration durch gezielte Anwendungen unter Einsatz von niederfrequentem Ultraschall».

Für wen es angezeigt ist

Wie der Experte erklärt, ist nach der Behandlung die Zunahme der Haardichte kann zwischen 18-25 % schwanken: „Es ist ein Sehr geeignete Behandlung sowohl bei Kahlheit als auch bei physiologischem Haarausfall unabhängig von der Ursache, mit sichtbaren Ergebnissen ab der ersten Sitzung.“

Tatsächlich sieht das Protokoll vor: „a Zyklus von vier Sitzungen die mit vier anderen Hyaluronsäuren in Kombination mit Wachstumsfaktoren, einschließlich Polynukleotiden, Aminosäuren, Vitaminen, Fettsäuren, Flavonoiden und Antioxidantien, abgewechselt werden kann. Eine Sitzung wird etwa alle 4 Wochen empfohlen.“

Wann empfehlen Sie diese Art der Behandlung? „Ich würde sagen, wenn die Dichte der Haare vorn beeinflusst wird.“ Lebensveränderungen oder Stress, oder wenn Sie eine Diät einhalten, die sie schwächt, oder Medikamente einnehmen die negative Auswirkungen auf das Haar haben.“

Kontraindikationen für eine PRP-Haarbehandlung

„Auf jeden Fall diese Art der Behandlung Es ist nicht geeignet, wenn Sie schwanger sind oder stillen, ist jedoch in der nächsten Phase sehr nützlich. Bei aktiven Infektionen oder Blutstillungsproblemen wird davon abgeraten. Es ist auch nicht geeignet für Personen mit ausgedehnter Alopezie, die über Jahre hinweg anhält oder bei denen im zu behandelnden Bereich keine Haarfollikel vorhanden sind. In diesen Fällen ist es besser, direkt auf eine Autotransplantation zurückzugreifen.“

Eine Behandlung, die, wie Prof. Noviello betont, Er braucht keinen Krankenhausaufenthalt oder Krankenhausaufenthalt, da er keine Hautprobleme hatWenn keine leichte Rötung auftritt, können die Haare aus diesem Grund am nächsten Tag gewaschen werden.

Im Allgemeinen ist es eins atraumatische Technik, tatsächlich gibt es keine Schwellung oder Schmerzen Während oder nach der Behandlung treten auch keine ästhetischen Mängel auf. Allerdings sind einige kleine Vorsichtsmaßnahmen notwendig: „In den Tagen unmittelbar nach der Behandlung ist es vorzuziehen.“ Vermeiden Sie den Besuch von Bädern, Saunen, Schwimmbädern, Fitnessstudios und Solarien. Darüber hinaus sollten kosmetische Produkte in den ersten Tagen nicht auf die von der Behandlung betroffene Stelle der Kopfhaut aufgetragen werden“, schlussfolgert die Expertin.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar