Auch die Eltern des Gründers der Krypto-Börse FTX wurden angeklagt

Auch die Eltern des Gruenders der Krypto Boerse FTX wurden angeklagt.7


Auch die Eltern von Sam Bankman-Fried, dem unter Betrugsverdacht stehenden Gründer der Krypto-Börse FTX, stehen nun im Fadenkreuz des Gerichts. Manager des inzwischen bankrotten Unternehmens werfen dem Paar vor, Millionenbeträge betrügerisch überwiesen zu haben. Dies habe letztlich zum Untergang von FTX geführt, heißt es in der Klageschrift.

Vor einigen Jahren war die Kryptobörse die größte Handelsplattform für Kryptomünzen weltweit. Im Jahr 2021 verfügte sie über ein geschätztes Vermögen von 15 Milliarden US-Dollar. Doch im November letzten Jahres ging FTX bankrott, nachdem viele Kunden plötzlich versuchten, ihr Geld abzuheben, die Plattform jedoch nicht über ausreichende Mittel verfügte.

Das Gericht verdächtigt Gründer Sam Bankman-Fried, Betrug begangen zu haben, indem er Gelder an den Alameda-Investmentfonds überwiesen hat, dessen Gründer er auch ist. Der 31-jährige Geschäftsmann musste letzten Monat erneut ins Gefängnis, obwohl er eine Kaution hinterlegt hatte, bis sein Prozess im nächsten Monat beginnt. Er bestreitet alle Vorwürfe.

Universität in Stanford

Nun wird auch seinen Eltern – Allan Joseph Bankman und Barbara Fried, beide Professoren an der renommierten Stanford University – vorgeworfen, ihren Zugang und Einfluss innerhalb von FTX genutzt zu haben, um sich „direkt und indirekt“ zu bereichern.

So sollen sie beispielsweise von Alameda ein Geldgeschenk in Höhe von 10 Millionen US-Dollar sowie Immobilien im Wert von 16,4 Millionen US-Dollar auf den Bahamas erhalten haben. In der Anklage wird Vater Bankman zudem vorgeworfen, mehrere Warnsignale ignoriert zu haben, obwohl er als Finanzexperte gut informiert gewesen sein müsste.

Die Anwälte der Eltern bestreiten alle Vorwürfe und sprechen von „einem gefährlichen Einschüchterungsversuch“.

Barbara Fried, Mutter von Sam Bankman-Fried. © REUTERS

Joseph Bankman, Vater von Sam Bankman-Fried.
Joseph Bankman, Vater von Sam Bankman-Fried. © REUTERS



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar