Atos-Aktien fallen, nachdem der IT-Konzern die Bezugsrechtsemission abgesagt und Schuldengespräche aufgenommen hat

Atos Aktien fallen nachdem der IT Konzern die Bezugsrechtsemission abgesagt und Schuldengespraeche.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Das französische IT-Dienstleistungsunternehmen Atos wird Gespräche mit Gläubigern aufnehmen, nachdem es erklärt hat, dass es die Kapitalbeschaffung in Höhe von 720 Millionen Euro, die zur Stützung seiner Bilanz dienen sollte, nicht mehr durchführen kann.

Die in Paris ansässige Gruppe unter der Leitung des ehemaligen UniCredit-Chefs Jean-Pierre Mustier sagte am Montag, sie habe einen Vermittler ernannt, der die Refinanzierungsverhandlungen mit Kreditgebern überwachen soll. Nach französischem Recht ist der Schritt ein freiwilliger Schritt vor einer möglichen gerichtlichen Umschuldung.

Die Aktien stürzten in Paris um mehr als 25 Prozent auf 2,92 Euro ab, was dem Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 326 Mio. Euro bescherte.

Die finanziellen Schwierigkeiten von Atos haben sich verschärft und die Aktien des Unternehmens haben in den letzten drei Jahren aufgrund der raschen Fluktuation von Führungskräften und der steigenden Schuldenlast mehr als 90 Prozent ihres Wertes verloren. Das Unternehmen hatte im Juni 2023 eine Nettoverschuldung von 2,3 Milliarden Euro und muss bis Ende 2025 Schulden in Höhe von 3,65 Milliarden Euro begleichen.

Das Ergebnis dieser Schuldenverhandlungen könnte einen neuen Refinanzierungsplan, Vermögensveräußerungen und „mögliche Änderungen“ umfassen [Atos’s] „Die Kapitalstruktur wird sich verändern, was zu einer Verwässerung der bestehenden Aktionäre führen könnte“, teilte das Unternehmen mit. Der Prozess sei „ein gütliches Verfahren, das die Verhandlungen in einem vertraulichen Rahmen ermöglicht“, hieß es weiter.

Die nun aufgehobene Bezugsrechtsemission war Teil eines Plans zur Aufspaltung des Unternehmens und zum Verkauf seines defizitären IT-Altgeschäfts an den tschechischen Milliardär Daniel Křetínský.

Der von Mustiers Vorgänger Bertrand Meunier entworfene Deal wurde im August bekannt gegeben. Doch seit Meuniers Entscheidung, als Vorsitzender im Oktober zurückzutreten, liegen die Verhandlungen wochenlang auf Eis, ohne dass eine Partei bisher die Frist für sie eingeläutet hat, sagen Personen, die mit den Gesprächen vertraut sind.

Mustier ist letzten Monat von diesem Plan abgewichen, als das Unternehmen bekannt gab, dass es Gespräche mit dem Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungskonzern Airbus über ein Angebot im Wert von bis zu 1,8 Milliarden Euro für die geschätzte Big-Data- und Cyber-Sicherheitssparte von Atos befinde.

Ein früherer Versuch von Airbus im vergangenen Jahr, eine Minderheitsbeteiligung an einer Struktur zu erwerben, die BDS-Vermögenswerte gehalten hätte, wurde aufgrund von Einwänden von Airbus-Aktionären scheiterte.

Die Verhandlungen sind nicht exklusiv und andere Parteien könnten sich melden, aber Atos hat jetzt mit der Due Diligence mit Airbus begonnen, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten.

Die Ratingagentur S&P stufte das Rating von Atos im vergangenen Monat weiter in den Junk-Bereich herab und verwies auf Bedenken hinsichtlich der Liquidität des Unternehmens und die wachsende Unsicherheit, dass der Deal mit Křetínský zustande kommen würde.

„Die Kreditkennzahlen des Unternehmens waren im Jahr 2023 extrem schwach“, sagte S&P und sagte, es schätzte, dass Atos einen angepassten Leverage von 10x und einen Cash-Burn von mehr als 1 Milliarde Euro gehabt habe. „Eine zukünftige Verbesserung würde eine solide Umsetzung des Turnaround-Programms erfordern, unterstützt durch die Veräußerung von Vermögenswerten.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar