Atomkraftwerke laufen zehn Jahre länger, aber was genau wurde beschlossen? Energieexperte: „Ein großer Verlierer: der Steuerzahler“

Atomkraftwerke laufen zehn Jahre laenger aber was genau wurde beschlossen

Der Energieproduzent Engie und die Bundesregierung haben sich grundsätzlich darauf geeinigt, die Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 noch zehn Jahre weiter zu betreiben. Aber was bedeutet das für unser Land? Energieexperte Joannes Laveyne (UGent) beantwortet fünf drängende Fragen. „Für eine durchschnittliche Familie sinkt die Rechnung um etwa 10 bis 30 Euro pro Jahr. Eine sehr begrenzte Ersparnis.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar