Atlas Mara von Bob Diamond verklagte wegen eines Bankgeschäfts mit Sambia


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Atlas Mara von Bob Diamond wurde in einem am Mittwoch vor dem Londoner High Court eröffneten Rechtsstreit gegen den Kreditgeber des ehemaligen Barclays-Chefs beschuldigt, seine Schulden für den Erwerb einer sambischen Bank nicht beglichen zu haben.

Atlas wurde vom Geschäftsmann Rajan Mahtani, dem Gründer der Finance Bank Zambia, verklagt, der behauptet, dass die von Diamond mitbegründete panafrikanische Bankengruppe gegen die Bedingungen eines Kaufvertrags im Jahr 2015 verstoßen habe.

Anwalt George Spalton KC, der Mahtani vertritt, sagte, dass FBZ 215 Millionen US-Dollar angeboten worden seien, „tatsächlich aber weniger als ein Viertel dieser Summe erhalten hat“. Mahtani wird in dem Fall von Omnia Strategy, der von Cherie Blair gegründeten Anwaltskanzlei, beraten.

Die Gegenleistung für FBZ, das bis 2015 über ein Gesamtvermögen von 310 Mio. US-Dollar verfügte und Dutzende Filialen betrieb, sei teilweise aufgeschoben worden, sagte Spalton.

Lediglich etwa 60 Mio. US-Dollar wurden im Voraus in bar bezahlt und der Rest war von verschiedenen Bedingungen abhängig, einschließlich der erfolgreichen Mittelbeschaffung nach der Übernahme.

Spalton sagte in schriftlichen Argumenten, dass Wechselkursschwankungen zwar zum Teil die niedriger als erwartete Gegenleistung erklärten, Diamonds Gruppe es der FBZ aber auch „so schwer wie möglich“ machte, „die Schwellenwerte zu erreichen, zu denen sie bezahlt würden“.

Atlas Mara habe beispielsweise versucht, die Mittelbeschaffung zu „verhindern, zu behindern und zu verzögern“ und sei „von Anfang an darauf bedacht gewesen, zu verhindern, dass der Verkäufer die Gegenleistung vollständig erhält“, sagte Spalton.

Rechtsanwältin Anna Boase KC, die die Verteidigung von Atlas Mara leitet, behauptete in schriftlichen Verteidigungsargumenten, dass Mahtanis „Verhaltensmuster“ zeige, dass er „unangemessene Forderungen, Drohungen und ständige Versuche gestellt habe, die Bedingungen der von ihm abgeschlossenen Geschäfte wieder aufzunehmen und neu zu verhandeln“.

Mahtani habe versucht, verschiedene Teile des Kaufvertrags als „irgendwie garantiert“ darzustellen und nicht als Beträge, die ausdrücklich von der Erfüllung von Bedingungen abhingen, argumentierte sie.

Boase sagte, Atlas Mara habe die Ansprüche vollständig zurückgewiesen, abgesehen von „bestimmten Zugeständnissen im Zusammenhang mit einer bescheidenen Anzahl von treuhänderisch gehaltenen Aktien, und ein Großteil dieser Ansprüche wurde kürzlich aufgegeben“.

Diamond, eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Wall Street und der City of London, gründete Atlas Mara im Jahr 2013 nach seinem Ausscheiden aus Barclays. Der 72-Jährige plante die Gründung eines afrikanischen Bankenschwergewichts und baute durch verschiedene Akquisitionen Niederlassungen in mehreren Ländern südlich der Sahara auf.

Doch die Gruppe hat ihre Zukunft überdacht und Veräußerungen vorgenommen, so dass ihre Notierung an der Londoner Börse im Jahr 2021 eingestellt wurde.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar