Aston Martin: Der Rivale des Ferrari 296 Gtb kommt. Wird es Vanquish heißen?

Aston Martin Der Rivale des Ferrari 296 Gtb kommt Wird

Die Aston Martin-Ferrari-Herausforderung, die bereits von Formel-1-Rennwagen auf Serienautos ausgedehnt wurde, ist dazu bestimmt, um ein neues Kapitel bereichert zu werden, das den exklusivsten Straßenautos gewidmet ist. Tatsächlich wird bald ein neuer Mittelmotor-Sportwagen auf den Markt kommen, eine Konfiguration, die das bevorzugte Jagdrevier historischer Rivalen darstellt, nämlich Ferrari, McLaren und Lamborghini. Es wird ein Hybrid sein und sich an der Basis der Aston Martin-Reihe positionieren. Die Gerüchte stammen von Autoauto, das ein Update gegenüber dem Dreizack der Supersportwagen bringt, der auf dem Genfer Autosalon 2019 ausgestellt wurde und aus dem Aston Martin Vanquish Vision Concept bestand, flankiert von den ebenso futuristischen Valkyrie und Valhalla. Der erste ist bereits in Produktion gegangen, während der Valhalla 2024 voraussichtlich von demselben 730 PS starken V8 der Amg Gt-Serie angetrieben wird. Laut britischer Presse soll 2023 ein gutes Jahr für das Debüt eines Sportwagens werden, der Tochter eines gegenüber dem in Genf gezeigten Konzept deutlich modifizierten Projekts. Ausgehend vom Namen, nach dem, was der neue Besitzer Lawrence Stroll erklärt hätte.

Neuer Aston Martin: Motor

Die jüngste Unternehmensumstrukturierung, die bei Aston Martin mit dem Eigentümerwechsel stattfand, würde die Grundlage für die Richtungsänderung in einigen Schlüsselpunkten des ursprünglichen Projekts bilden. Wie der ursprünglich für den Vanquish geplante V6-Motor, der durch den V8 ersetzt wurde, der mit dem Amg GT63 Coupé geteilt wurde. Auf dem Deutschen leistet er etwa 640 PS, zu den rund 200, die der Elektroteil liefert, kommen noch hinzu. Die Gesamtleistung soll 830 PS erreichen, genauso wie beim Ferrari 296 GTB, dessen Hybrid-Antriebsstrang allerdings auf einem neuen V6-Motor basiert. Das Setting des neuen Aston Martin wird von Gran Turismo stammen, aber die Dynamik wird auch dank eines von Valkyrie geerbten Aerodynamik-Kits für maximalen Kurvengrip in den Rang eines reinrassigen Sportlers gehoben. Hinzu kommt das geringe Gewicht von 1.500 kg aufgrund der Kohlefaserstruktur.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar