Asiens erster Saudi-Arabien-ETF notiert an der Börse in Hongkong


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Aktuelle Nachrichten zu ETFs

Besuchen Sie unser ETF-Hub um mehr zu erfahren und unsere detaillierten Daten- und Vergleichstools zu erkunden

Asiens erster börsengehandelter Fonds, der ausschließlich in den Aktienmarkt Saudi-Arabiens investiert, wurde an der Hongkonger Börse notiert und zog Erstinvestitionen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar an, was eines der größten Debüts in der Region überhaupt darstellt.

Der CSOP Saudi Arabia ETF wurde mit starker staatlicher Unterstützung aufgelegt, nachdem mehr als ein Jahr lang hochrangige Beamte Hongkongs versucht hatten, Investitionen aus dem Nahen Osten abzuwerben.

Der ETF investiert in ein Portfolio, das mit dem FTSE Saudi Arabia Index korreliert, der eine Marktkapitalisierung von mehr als 270 Milliarden US-Dollar hat und darauf abzielt, sich am Saudi Vision 2030-Projekt, dem Fahrplan von Kronprinz Mohammed bin Salman für wirtschaftliche Diversifizierung und globales Engagement, auszurichten.

Zu seinen größten Beteiligungen zählen Saudi Aramco, das staatliche Erdöl- und Erdgasunternehmen, und Al Rajhi Banking & Investment, die größte Bank des Landes.

Asiens erster Saudi Arabien ETF notiert an der Boerse in Hongkong

Dieser Artikel wurde zuvor veröffentlicht von Entzündet Asienein Titel der FT Group.

Der Public Investment Fund, Saudi-Arabiens 700-Milliarden-Dollar-Staatsfonds, wurde als Ankerinvestor des Fonds benannt. CSOP Asset Management, das den ETF verwaltet, lehnte es ab, zu sagen, wie viel der anfänglichen Mittelbeschaffung in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar von PIF stammte, bezeichnete den Vermögensfonds jedoch als „den wichtigsten Eckpfeilerinvestor“ für das Produkt.

CSOP AM, eine Hongkonger Tochtergesellschaft von China Southern Fund Management, erwägt ebenfalls, die potenzielle Verkaufsreichweite des Fonds zu erweitern, indem er ihn Privatanlegern auf dem chinesischen Festland über ETF-Crosslisting zur Verfügung stellt.

Die Einführung der saudi-arabischen ETF-Strategie erfolgt inmitten einer wichtigen Initiative der Behörden Hongkongs, engere politische Beziehungen aufzubauen und Kapitalinvestitionen von wohlhabenden institutionellen Anlegern und Family Offices aus dem Nahen Osten anzuziehen sowie Unternehmen, einschließlich Fondsfirmen, zu ermutigen, stärkere Verbindungen mit der Region aufzubauen.

In einem ungewöhnlichen Zeichen der Unterstützung für die Einführung eines einzelnen ETF-Produkts zog die Börsennotierungszeremonie nicht nur Paul Chan, Hongkongs Finanzminister, sondern auch die Geschäftsführer der Hong Kong Securities and Futures Commission und der Hong Kong Exchange and Clearing an. der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der De-facto-Zentralbank Hongkongs und der Chef der HSBC in Hongkong.

Bei der Eröffnung der Hongkonger Sektion der Saudi Arabia-China Entrepreneurs Association im Juli dieses Jahres sagte John Lee, Hongkongs Geschäftsführer, er wolle die Stärkung der Beziehungen zu Saudi-Arabien und dem Nahen Osten im Allgemeinen „zu einer Priorität“ machen “.

Howard Lee, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Hong Kong Monetary Authority, hat Saudi-Arabien in den letzten 14 Monaten viermal besucht.

Christina Choi, Geschäftsführerin der Hongkonger SFC, die ebenfalls an der Börsennotierungszeremonie teilnahm, sagte, die Regulierungsbehörde arbeite eng mit der Kapitalmarktaufsicht Saudi-Arabiens zusammen, um einige Hongkonger Fondsprodukte auf dem saudi-arabischen Markt zum Verkauf anzubieten.

„Ich hoffe, dass PIF auch Vermögensverwaltern in Hongkong dabei helfen könnte, vielleicht mehr Produkte auf den Markt zu bringen [Saudi Arabian] Markt“, fügte sie hinzu.

Die Shenzhen Stock Exchange, eine der beiden großen Börsen auf dem chinesischen Festland, befindet sich derzeit in der Krise Verhandlungen mit der Saudi Tadawul Group, die die Saudi Exchange verwaltet, um ihr ETF Connect-Programm auf den Markt zu bringen.

Die beiden großen Börsen Chinas in Shenzhen und Shanghai sind derzeit beide über das ETF Connect-Programm mit der Hongkonger Börse verbunden gestartet letztes Jahr, um Anlegern den Handel mit zulässigen ETFs zu ermöglichen, die an anderen Börsen notiert sind. An den drei Börsen notierte ETFs können auch zwischen den Märkten in Hongkong und China kreuznotiert werden.

Chinesische und Hongkonger Fondsgesellschaften haben sich umgedreht Fokus Sie wenden sich an große institutionelle Anleger im Nahen Osten, um nach Zielen für ihre auf China ausgerichteten Anlagestrategien zu suchen. Senior-Fondsexperten fliegen regelmäßiger in die Region und einige erwägen sogar die Eröffnung eines Büros dort.

Fondsmanager haben Ignites Asia erklärt, dass es ihnen bei der Ausrichtung auf Mittel aus dem Nahen Osten schwerfällt, die Investoren kennenzulernen, und dass diejenigen, zu denen sie Beziehungen aufbauen, lieber in den Primärmarkt in Branchen wie Technologie investieren als in Fonds.

Aktuelle Nachrichten zu ETFs

1701845534 10 Asiens erster Saudi Arabien ETF notiert an der Boerse in Hongkong

Besuche den ETF-Hub um mehr zu erfahren und unsere detaillierten Daten- und Vergleichstools zu erkunden, die Ihnen helfen, alles von der Leistung bis hin zu ESG-Bewertungen zu verstehen

Es gibt auch Fragezeichen darüber, wie groß die Nachfrage nach Investitionen am saudi-arabischen Aktienmarkt tatsächlich ist.

Das nominale Bruttoinlandsprodukt Saudi-Arabiens ist nur das 17. größte der Welt, die Volkswirtschaft ist ähnlich groß wie die Türkei oder die Niederlande, und die meisten in Hongkong notierten Einzelland-ETFs, die nicht in China investieren, haben bei den Anlegern keinen Anklang gefunden.

Aber der FTSE Saudi Arabia Index erzielte in den letzten drei Jahren eine Rendite von 45,3 Prozent und übertraf damit im gleichen Zeitraum den Hongkonger Hang Seng Index und den wichtigsten chinesischen CSI 300 Index bei weitem.

Tony Wong, Vertriebsleiter für den asiatisch-pazifischen Raum bei CSOP AM, sagte bei der Börsennotierungszeremonie, dass die Hälfte der ursprünglich im ETF eingeworbenen Vermögenswerte von Institutionen in Hongkong und die andere Hälfte aus Übersee stammten, er jedoch davon ausgeht, dass die Liquidität des Produkts auf dem Sekundärmarkt langsamer werden würde mit der Zeit zunehmen.

*Ignites Asia ist ein von FT Specialist veröffentlichter Nachrichtendienst für Fachleute in der Vermögensverwaltungsbranche. Testversionen und Abonnements sind verfügbar unter ignitesasia.com.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar