Asiatische Aktien steigen, nachdem das US-Repräsentantenhaus für eine Anhebung der Schuldenobergrenze stimmt

Asiatische Aktien steigen nachdem das US Repraesentantenhaus fuer eine Anhebung der


Aktien stiegen in Asien leicht an und die Terminmärkte gaben den europäischen Aktien am Donnerstag Auftrieb, nachdem das US-Repräsentantenhaus für eine Anhebung der Schuldenobergrenze gestimmt und den Gesetzentwurf an den Senat weitergeleitet hat, wo er voraussichtlich verabschiedet wird.

Der Hongkonger Benchmark-Aktienindex Hang Seng und der japanische Topix stiegen beide um 0,8 Prozent, und der CSI 300-Index der in Shanghai und Shenzhen notierten Aktien stieg um 0,7 Prozent.

Die Gewinne im asiatisch-pazifischen Handel kamen, nachdem das Repräsentantenhaus am Mittwoch mit 314 zu 117 Stimmen für einen Gesetzentwurf zur Anhebung der US-Schuldenobergrenze gestimmt hatte. Die Abstimmung galt als größte Hürde für das Gesetz, das noch vom Senat verabschiedet werden muss, bevor es vor Ablauf der Frist am 5. Juni in Kraft treten kann.

Die Terminmärkte gehen davon aus, dass der Euro Stoxx 50 bei Eröffnung um 0,7 Prozent steigen wird, während der FTSE 100 voraussichtlich um 0,3 Prozent steigen wird. Der S&P 500 dürfte später am Tag flach eröffnen.

„Wir müssen noch durch den Senat kommen, aber ich neige eher zu der Annahme, dass das zum jetzigen Zeitpunkt ein Segen ist“, sagte Stephen Innes, geschäftsführender Gesellschafter bei SPI Asset Management.

„Der Markt hier ist sehr dafür positioniert, dass dies umgesetzt wird. Die Aktienkurse würden um Prozentpunkte sinken, wenn die Anleger vermuteten, dass es Anzeichen dafür gäbe, dass dies nicht passieren würde.“

Die Aktien in Asien wurden auch durch eine unerwartete Erholung eines wichtigen Indikators für die Aktivität chinesischer Fabriken gestärkt.

Der Caixin/S&P Global Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe stieg im Mai auf 50,9, im Gegensatz zum offiziellen Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe, der Anfang dieser Woche veröffentlicht wurde und auf 48,8 sank. Ein Wert über 50 bedeutet eine Expansion im Vergleich zum Vormonat, während ein Wert unter 50 einen Rückgang bedeutet.

Der Caixin-Indikator erfasst kleine und mittlere Hersteller, während der offizielle PMI die Aktivitäten größerer staatlicher Unternehmen verfolgt.

„Der Durchschnitt der beiden Werte ist gestiegen und steht im Einklang mit dem nachlassenden Abwärtsdruck auf die Fabrikaktivität im letzten Monat“, sagte Julian Evans-Pritchard, Chefökonom für China bei Capital Economics.

Er sagte, der Aufschwung im verarbeitenden Gewerbe und die jüngsten Zuwächse im chinesischen Dienstleistungssektor deuteten darauf hin, dass das Wachstum im zweiten Quartal „möglicherweise nicht so schlecht ausfällt, wie viele befürchten“.

Bei den Währungen stieg Chinas Renminbi gegenüber dem Dollar nach dem PMI-Wert um 0,2 Prozent auf 7,096 RMB.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar