Aserbaidschan verhaftet russisch-armenischen Milliardär auf der Flucht aus Berg-Karabach


Erhalten Sie kostenlose Updates zum Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan

Der russisch-armenische Milliardär Ruben Vardanyan, der kurzzeitig einen politischen Spitzenposten im selbsternannten Staat Berg-Karabach innehatte, wurde verhaftet, als er versuchte, die abtrünnige Enklave zu verlassen, nachdem Aserbaidschan die Kontrolle über die Region übernommen hatte.

Der ehemalige Bankmanager, der Verbindungen zu russischen Oligarchen und Politikern hat, aber letztes Jahr nach Karabach gezogen ist, wurde von aserbaidschanischen Sicherheitsdiensten festgenommen, als er zusammen mit Tausenden Flüchtlingen die Bergregion verließ.

„Mein Ehemann . . . wurde von den aserbaidschanischen Behörden an der Grenze festgenommen und festgehalten, als er heute Morgen zusammen mit Tausenden Armeniern, die der aserbaidschanischen Besatzung entkommen wollten, die Grenze verlassen wollte“, sagte Veronika Zonabend am Mittwoch.

Aserbaidschanische Streitkräfte eroberten letzte Woche die Region – eine abtrünnige armenische Enklave, die international als Teil Aserbaidschans anerkannt ist – in einer kurzen, aber entscheidenden Schlacht, die einen jahrzehntelangen Konflikt beendete und eine Abwanderung der 120.000 armenischen Einwohner auslöste.

Den Zusammenstößen folgte eine zehnmonatige Blockade der einzigen Straße, die die Region mit Armenien verbindet, durch Aserbaidschan, wodurch die Bewohner Schwierigkeiten hatten, Nahrungsmittel und Medikamente zu beschaffen. Während dieser Zeit blieb Vardanyan, der bis Februar dieses Jahres vier Monate lang Staatsminister der selbsternannten Republik Artsakh war, in der winzigen Enklave.

Seit dem 24-stündigen Angriff letzte Woche und der schnellen Kapitulation Karabachs ist Baku dabei, die Region zu übernehmen, die es Anfang der 1990er Jahre in einem Krieg erstmals an Armenien verloren hatte, und Beamte haben seinen Bewohnern die aserbaidschanische Staatsbürgerschaft angeboten.

Mehr als 50.000 Menschen sind in den letzten vier Tagen nach Armenien geflohen und haben das Land über einen von Aserbaidschan während der Blockade eingerichteten Grenzkontrollpunkt verlassen. Die meisten konnten problemlos abreisen, doch die Befürchtungen, dass Grenzschutzbeamte Mitglieder der Karabach-Elite aufspüren und festnehmen könnten, bleiben bestehen.

Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev bezeichnete die Karabach-Elite letzte Woche als „kriminelle Junta“ und sagte, diejenigen, die Kriegsverbrechen begangen hätten, würden „vor Gericht gestellt“. Er sagte: „Armenische Nationalisten, Kriegsverbrecher und die sogenannten Führer Armeniens und Karabachs haben es genommen [local] Menschen wurden als Geiseln genommen und ihre Gehirne vergiftet.“

Ein Sprecher eines Ministeriums der selbsternannten Berg-Karabach-Regierung, die seit der Kapitulation letzte Woche nicht mehr als Einheit existiert, sagte, die meisten ihrer Führer seien in der Enklave geblieben.

Dmitri Peskow, der Sprecher des russischen Präsidenten Wladimir Putin, sagte am Mittwoch gegenüber Reportern, dass Moskau bereit sei, Vardanyans Rechte zu verteidigen, wenn er noch russischer Staatsbürger wäre, fügte jedoch hinzu, dass es „eine andere Sache“ wäre, wenn der Oligarch seinen russischen Pass aufgegeben hätte.

Ein Sprecher von Vardanyan bestätigte, dass der Geschäftsmann armenischer, aber nicht russischer Staatsbürger sei. Vardanyan gab seinen russischen Pass auf und kam letztes Jahr kurz vor Beginn der Blockade in Berg-Karabach an. Im November wurde er zum ersten Minister ernannt.

Vardanyan brachte Aserbaidschan schnell in Rage, das ihn als „ausländisches Element“ bezeichnete und den Verdacht hegte, er sei ein geheimer Abgesandter Russlands, des traditionellen Machtvermittlers der Kaukasusregion.

Laut drei mit der Angelegenheit vertrauten Personen war der Umzug des Milliardärs nach Berg-Karabach jedoch Teil der Pläne, seinen Einfluss in der armenischen Politik zu stärken.

Armenien wurde in den ersten Jahrzehnten nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion größtenteils von Mitgliedern eines Karabach-Clans regiert, bevor der derzeitige Premierminister Nikol Paschinjan 2018 in einer samtenen Revolution sein Amt antrat.

Wenige Monate nach Vardanyans Ernennung zum Ersten Minister entließ ihn jedoch der De-facto-Präsident Berg-Karabachs. Vardanyan blieb in der Enklave gefangen, da Nahrungsmittel und Medikamente immer knapper wurden.

„Ruben stand den Menschen von Arzach während der zehnmonatigen Blockade zur Seite und litt mit ihnen im Kampf ums Überleben. Ich bitte Sie um Ihr Gebet“, sagte seine Frau.

Der Sprecher des Ministeriums sagte, es habe seit Dienstag keinen Kontakt mehr zu Vardanyan gegeben.

Der aserbaidschanische Grenzdienst sagte, Vardanyan sei „am Lachin-Ausgangspunkt an der Staatsgrenze festgenommen worden“.

„Er wurde nach Baku gebracht“, fügte die Agentur hinzu, und „wurde den zuständigen staatlichen Behörden übergeben“.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar