Aserbaidschan arbeitet mit Russland an der „Entmilitarisierung“ in der Konfliktzone Berg-Karabach

Aserbaidschan arbeitet mit Russland an der „Entmilitarisierung in der Konfliktzone.7


Aserbaidschan „entmilitarisiert“ separatistische Kräfte in der Konfliktzone Berg-Karabach. Dies teilte der Armeesprecher mit. „Die Entmilitarisierung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den russischen Friedenstruppen“, hieß es. Berichten zufolge wird auch der Zivilbevölkerung Hilfe geleistet. Heute früh wurde zum ersten Mal ein Konvoi des Internationalen Roten Kreuzes in das Gebiet aufgenommen.

SEHEN. Worum geht es im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan?

Gestern haben die armenischen Streitkräfte bereits ihre Waffen abgegeben. Dazu wären achthundert Geschütze und sechs gepanzerte Fahrzeuge erforderlich. Die russische Friedenstruppe in der Region, die aus rund 2.000 Soldaten besteht, überwacht den Einsatz.

Die ethnischen armenischen Behörden in Berg-Karabach sagen, dass der am Mittwoch geschlossene Waffenstillstand gilt. Sie bestätigen, dass Verletzte aus dem Gebiet in Richtung Armenien evakuiert werden. Auch der Strom in der Region soll im Laufe des Wochenendes wieder funktionieren. Mittlerweile hat das Rote Kreuz die Bevölkerung vor Ort mit 70 Tonnen Hilfsgütern versorgt.

Heute wurde zum ersten Mal ein Konvoi des Internationalen Roten Kreuzes in das Konfliktgebiet eingeliefert. © REUTERS

Militär Operation

Aserbaidschan hat letzten Dienstag Berg-Karabach angegriffen. Die Enklave liegt in Aserbaidschan, wird aber hauptsächlich von etwa 120.000 ethnischen Armeniern bevölkert. Das Gebiet sorgt seit Jahren für Spannungen zwischen Aserbaidschan und Armenien und führte bereits in den 1990er Jahren und 2020 zu Kriegen. In den letzten Monaten hat Aserbaidschan den Zugang zu dem Gebiet blockiert, wodurch viele Bewohner ohne Nahrung und Medikamente zurückbleiben.

Der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev sprach nach dem Anschlag von einer „erfolgreichen Anti-Terror-Operation“. Ziel Aserbaidschans scheint es zu sein, Berg-Karabach in das Land zu integrieren. In einer Rede vor den Vereinten Nationen sagte der aserbaidschanische Außenminister, sein Land werde ethnische Armenier aus Berg-Karabach als „gleiche Bürger“ behandeln.



Lesen Sie auch:

Moskau: Berg-Karabach-Separatisten geben Waffen ab, Armenien ist bereit, 40.000 Zivilisten aus der Region zu evakuieren

Aserbaidschan spricht von einem Triumph in Berg-Karabach, Armenien sagt, es sei von Aserbaidschan aus beschossen worden



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar