Asd, Sporttrainer in ganz Europa. Erasmus+ öffnet Bewerbungen im Februar

Asd Sporttrainer in ganz Europa Erasmus oeffnet Bewerbungen im Februar


Nicht nur Studenten. Das Programm Erasmus+ Sport – ab 2023 unter der Leitung der Nationalen Jugendagentur – unterstützt die Auslandsmobilität des Personals von Sportverbänden, die auf Breitensport- und außerwettbewerblicher Ebene tätig sind. Mit einem Budget von 856.240 Euro für das Jahr 2023 kann das Jugendwerk Mobilitätsprojekte für Mitarbeiter und Trainer von Organisationen finanzieren, die Breitensport betreiben und nicht wettbewerbsorientiert sind, wie z. B. Amateursportvereine (Asd).

Das Programm

„Dank dieser Projekte – heißt es in einer Mitteilung der Agentur – wird das Sportpersonal in der Lage sein, Trainingsaktivitäten bei anderen Sportorganisationen im Ausland zu nutzen oder Coaching-Aktivitäten durchzuführen, um Praktiken und Arbeitsmethoden immer bei Organisationen in anderen europäischen Ländern auszutauschen“. Eine internationale Ausbildung, kurz gesagt.
Die Mobilitätserfahrung ermöglicht es den Mitarbeitern von Sportorganisationen, hauptsächlich im Breiten- und Freizeitsport, ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue zu erwerben, indem sie einen bestimmten Zeitraum im Ausland verbringen. Die Aktion fördert auch Zusammenarbeit, Inklusion, Kreativität und Innovation auf der Ebene von Sportorganisationen und -politiken und bekämpft Gewalt, Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz im Sportbereich.
Neben der von den Nationalagenturen des Programms Erasmus+ dezentral verwalteten Mobilität des Sportpersonals finanziert das Programm Erasmus+ Sport Partnerschaften, auch im kleinen Rahmen, zur Zusammenarbeit und zum Erfahrungsaustausch. Die Partnerschaften werden zentral von der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur verwaltet und zielen darauf ab, einen breiteren und integrativeren Zugang zum Programm und zu gemeinnützigen Sportveranstaltungen zu fördern, die darauf abzielen, die europäische Sportdimension zu entwickeln.“ Erasmus+ fördert den Sport als Instrument für einen gesunden Lebensstil, Gleichheit und gemeinsame europäische Werte fördern“ – kommentiert die Generaldirektorin der Nationalen Jugendagentur, Lucia Abbinante -. Die italienische Agentur wurde auf dezentraler Ebene zur Durchführungsstelle der auf die Mobilität von Sportpersonal abzielenden Aktion ernannt, um genau zu zeigen, wie sehr Sport als eine Praxis der nicht formalen Bildung konfiguriert werden kann, die für die Förderung der soziale Inklusion neuer Generationen und zur Stärkung der Werte der Freundschaft und Zusammenarbeit auf Augenhöhe“.

Fragefenster

Die erste Bewerbungsfrist (Sport Staff Mobility) ist auf den 23. Februar 2023 um 12.00 Uhr festgelegt. Die zweite Bewerbungsfrist ist auf den 4. Oktober 2023 festgelegt. Alle Details finden Sie auf der Programmleitfaden Erasmus+ 2023, veröffentlicht auf der Website der Nationalen Jugendagentur.
Ab Januar 2023 wird die Nationale Jugendagentur in Zusammenarbeit mit der Sportabteilung des Präsidiums des Ministerrates einige Informationsaktivitäten durchführen, die sich an interessierte Sporteinrichtungen, -organisationen und -gremien richten, und Initiativen zur maximalen Verbreitung durchführen Weitere Einzelheiten werden am 19. Dezember in Rom anlässlich der Festveranstaltung zum 35. Jahrestag des Erasmus-Programms erläutert, die von der Nationalen Jugendagentur gefördert und organisiert wird. „Erasmus+ stellt ab heute endlich eine einzigartige Wachstumschance auch für den Sportsektor dar. Die Erfahrung und der Austausch, den das Personal von Sportverbänden tatsächlich mit Kollegen aus anderen europäischen Ländern haben wird, wird die Werte des Sports stärken, den Dialog zwischen verschiedenen Realitäten fördern, die Teilnehmer bereichern und eine positive Wirkung auf die Institutionen und Herkunftsgebiete sicherstellen. Dies ist eine neue Herausforderung, die wir – zusammen mit der Ministerin für Sport und Jugend, Andrea Abodi – gerne begrüßen, und sie ist eine weitere Bestätigung dafür, dass der Sport bei der Verbreitung der Werte Solidarität und Inklusion Loyalität respektiert für die Person und für die Regeln, ist ein sehr wichtiges Trainingsinstrument für den Aufbau übertragbarer Fähigkeiten in allen anderen Kontexten des täglichen Lebens“, sagt der Leiter der Abteilung für Sport und der nationalen Erasmus+ Sportbehörde, Flavio Siniscalchi.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar