Ascoli und Brescia sind zu Hause ok. Außenaufnahmen von Genua, Frosinone und Cosenza

1660532592 Ascoli und Brescia sind zu Hause ok Aussenaufnahmen von Genua

Archiviert den ersten Tag der Kadettenmeisterschaft. Am Abend viele Auswärtssiege: Menez‘ Reggina fliegt gegen Spal

Oskar Maresca

Sechs Spiele zum Abschluss des ersten Meisterschaftstages. Bucchis Ascoli erzielt in der ersten Halbzeit zwei Tore, schafft in der zweiten Halbzeit die Führung und besiegt Lucarellis Ternana mit 2:1: Das Tor des ehemaligen Favilli nützt wenig. Außenaufnahme von Cosenza al Vigorito. Viele Chancen für die Samniten, doch Larrivey nutzt bei einem Rückpass von Tello Palearis Unentschlossenheit aus und gibt seinem Team die drei Punkte.

Kein Problem für Brescia gegen Südtirol: 2:0 bei Rigamonti. Die Rot-Weißen, die momentan von Leandro Greco trainiert werden, verpassen nach der Entlastung von Zauli auch einen Elfmeter mit Mazzocchi. Frosinone gewinnt in Modena: Rohden kann einen Fehler von Torhüter Gagno gut ausnutzen. Nur Reggina spielt bei Paolo Mazza, der Spal mit 1:3 besiegt: Crisetig, Menez und Rivas die Torschützen. Bei Penzo zwischen Venedig und Genua passiert alles: Die rossoblù finden in der 87. Minute mit Yeboah den entscheidenden Vorteil, Crnigoj unterschreibt in voller Genesung den Ausgleich, steht aber im Abseits. Blessins Team gewinnt.

ascoli-ternana 2-1

Beim Del Duca kommen sofort Emotionen auf. Drei Minuten und schon eine Flanke von Donnarumma, doch der Schiedsrichter stoppt das Spiel wegen Abseits. Bei 13′ zieht Collocolo aus dem Strafraum, Iannarilli lenkt zur Ecke ab. Calligara geht von der Fahne ab und findet Botteghin mit dem Kopf: Vorteil der Gastgeber. Die Gäste greifen weiter an, ohne ein Unentschieden zu finden. Bei 32′ ist Collocolo immer noch der Protagonist, mit einem Kopfball von einem Eckstoß, der das Doppel unterzeichnet. Die beste Chance hat Bogdan in der 38. Minute: Leali ist bereit. In der zweiten Halbzeit versucht das Team von Lucarelli mit Partipilo aufzuholen, doch die Gäste finden das Netz nicht. Erst bei 75′ verkürzen sie mit dem Tor des ehemaligen Favilli, gut darin, einen Ball zu verwerten, den die Abwehr passieren lässt.

Benevento-Cosenza 0-1

Keine Tore in der ersten Halbzeit im Vigorito. Farias und Letizia bringen die gegnerische Abwehr sofort mit zwei hervorragenden Möglichkeiten ins Spiel. Bei 11′ trifft Glik mit einem Kopfball nach einem Eckball in Führung. Sechs Minuten später ist es Forte, der Matosevic Sorgen bereitet. Bei 34′ startet Viviani einen schönen Schuss aus der Distanz, wird gehalten. Vor der Pause probiert es auch Farias, nichts geht. Bei 49′ bringt Tello Paleari mit einem Rückpass in große Bedrängnis, Larrivey nutzt die Unentschlossenheit des Torwarts gut aus und verwertet den Torvorteil. Wie viele Chancen Mitte der zweiten Halbzeit: Florenzi verdoppelte fast, dann startete Farias nach einer Hereingabe von Letizia einen schönen Schuss, der an den Pfosten ging. Die Samniten können nicht gleichziehen und Cosenza schnappt den Männern von Caserta die drei Punkte weg.

Brescia-Südtirol 2:0

Clotets Formation spielt besser, die erste Chance liegt bei 14′: Adorni mit dem Kopf stellt den Torhüter auf die Probe. Wir kämpfen im Mittelfeld und die Teams schonen sich nicht. Das Tor, das das Spiel freischaltet, fällt in der 37. Minute: Ndoj zieht bei einem Freistoß eine perfekte Flugbahn, die die Barriere überwindet und das von Poluzzi verteidigte Tor durchbohrt. Bei 58′ zieht Huard Zaro in den Strafraum, der Schiedsrichter vergibt den Elfmeter: Mazzocchi geht vom Fleck, ein sehr guter Lezzerini, um zu retten. Beim Abpraller berührt der Südtiroler Stürmer schlecht und der Ball geht ins Aus. Falsches Tor, Tor erzielt. Denn auf der anderen Seite des Feldes bekommt Bianchi einen schönen Ball von Karacic, der Angreifer überholt Zaro und schlägt Poluzzi mit einem Touch unter die 65′.

Modena-Frosinon 0-1

Das Team von Grosso bestimmt das Spiel in der ersten Fraktion. Bei 4 versucht Cotali, Gagno lehnt ab. Bei 22′ ist Boloca knapp im Vorteil, aber die Gastgeber halten. Dann kommt der Fehler von Torhüter Gagno: Er verfehlt den Ausgang auf den von Garritano in den Strafraum geworfenen Ball, Rohden ahnt ihn und berührt das Tor. Vorteil für Frosinone. Bei 58′ steht Tessers Team kurz vor einem Unentschieden mit Oukhadda, der eine Weile einen Schuss versucht, sich aber an die Latte drückt. Viele Chancen auf beiden Seiten in den letzten zehn Minuten, in voller Genesung versucht Tremolada den Ausgleich zu erzielen, dann denkt Turati daran, alles zu blockieren.

Spal-Reggina 1-3

Bei 2′ schießt Ricci hoch und nutzt Menez‘ Berührung nicht aus. Inzaghis Männer starten besser und bei 23′ versucht Rivas Flachschuss, Alfonso zu überraschen, der mit den Füßen pariert. Der honduranische Stürmer ist auch in der 42. Minute der Protagonist mit einem Kopfball, der den Torwart in die Verlängerung zwingt. In der dritten Verwertungsminute der ersten Halbzeit gehen die Gäste mit Crisetig in Führung: aus dem Strafraum das Quadrat in die Ecke. Auch in der zweiten Halbzeit ist Reggina präziser. Dennoch findet Crisetig Rivas im Strafraum, er bedient Menez, der in der 52. Minute zum 0:2 trifft. Es ist ein Solo der Kalabrier bei Paolo Mazza: Canotto von rechts bedient die üblichen Rivas im Strafraum und am langen Pfosten beleidigt Alfonso in der 67. Minute Dritter Treffer für Reggina. Spal gab nicht auf und in der 79. Minute erzielte La Mantia mit einer Akrobatik auf Dickmanns Hereingabe den Anschlusstreffer der Hausherren. Am Ergebnis ändert es wenig, es endet 1-3.

Venezia-Genua 1-2

Offene Herausforderung für den Penzo. Bei 15′ bedient Portanova Ekuban, der es hoch vor den Torhüter schickt. Drei Minuten später ist es wieder der Stürmer von rossoblù, Joronen zu verpflichten. Bei 21′ spuckt Fiordilino auf einen Freistoß von Busio, Martinez wehrt ab und vermeidet das Tor. Mit 37′ ist Badelj gut darin, Portanova im Konter zu starten, er versucht, den Torhüter zu überholen, das gelingt ihm fast unterm Strich und bringt sein Team nach vorne. Bei 63′ ist es die übliche Portanova, nach vorne zu sehen, Joronen lässt sich nicht überwältigen. Die Gastgeber gleichen in der 68. Minute mit Pierini aus, der einen hervorragenden Freistoß ausführt, Martinez hält nicht zurück, Johnsen ist der schnellste von allen, der im Netz zu schlagen ist. Blessins rossoblùs gingen in der 87. Minute erneut in Führung: Yeboah sprang höher als jeder andere auf Gudmundssons schöne Hereingabe und verdoppelte. Alles passiert in den letzten Minuten. Venezia findet das gleiche mit Crnigoj, der nach der Schlägerei im Strafraum und dem Wunder von Martinez auf Ceccaroni zuletzt den Ball berührte. Doch der Schiedsrichter hebt den slowenischen Mittelfeldspieler wegen Abseits auf.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar