Arnaldi, Marathon und Niederlage: Er übergibt sich im 3. gegen Van De Zandschulp und die Niederlande stehen 1:0

Arnaldi Marathon und Niederlage Er uebergibt sich im 3 gegen

Nach Arnaldis Knockout schlägt Jannik die Nr. 1 Niederländisch in einer Stunde und 12 Minuten. Jetzt steht Jannik mit Bolelli auf dem Platz um den Einzug ins Halbfinale

von Korrespondentin Federica Cocchi

– RUM ROSINEN

Jannik Sinner hält Italien über Wasser und gleicht den Punkt mit den Niederlanden aus, indem er Tallon Griekspoor im zweiten Spiel dieses Davis-Cup-Viertelfinals in zwei Sätzen besiegt. Sinner betritt nach Arnaldis 2:1-Niederlage gegen Van De Zandschulp das Spielfeld mit einem Anflug verständlicher Anspannung. Nach über einem Jahr kehrt er zurück, trägt das blaue Hemd und tut dies, um sein Heimatland zu retten. Gegen Tallon Griekspoor, den er dieses Jahr im Halbfinale in Rotterdam geschlagen hatte, spielte er einen sehr ausgeglichenen ersten Satz, der im Tiebreak zugunsten von Jannik endete, der zu Beginn ebenfalls einen Minibreak verlor. Im zweiten Satz gab es keine Geschichte: Griekspoor hatte nicht einmal Zeit, zu bemerken, dass sie auf dem Platz waren, Jannik reagierte nur mit Siegen, versetzte dem Niederländer zwei Breaks und lag mit 0:5 zurück. Es gelingt ihm, das Fahnenspiel zu punkten, dann schließt die italienische Nummer 1 den Fall in einer Stunde und 12 ab. Es bleibt Zeit zum Ausruhen und die sofortige Rückkehr auf den Platz im Doppel. Jannik sollte mit Simone Bolelli gegen die Experten Koolhof-Rojer antreten.

ARNALDIS SPIEL

Zwei Stunden und 53 Stunden Kampf und dann kapituliert Matteo Arnaldi im Tiebreak des dritten Satzes mit 6-7, 6-3, 7-6 gegen Botic Van de Zandschulp. Sehr ausgeglichener erster Satz, der mit einem (schlechten) Tiebreak mit vielen Fehlern auf beiden Seiten endet. Das Gewicht der Nationalmannschaft ist spürbar und lässt die Handgelenke zittern, vor allem die von Arnaldi, als er ans Netz geht, am Ende ist es der Niederländer, der nachgibt und Italien mit dem ersten Satz im Safe aufatmen kann. Doch Van De Zandschulp kehrt motiviert und angefeuert von Kapitän Haarhuis auf den Platz zurück und versucht beim Stand von 1:1 in Führung zu gehen. Bei einem Rückstand von 15:30 gewinnt Arnaldi einen schönen Ballwechsel und steigt dann auf 40:30, doch mit einem etwas ungeschickten Volleyschuss verschafft er sich am Ende die Nase vorn und kassiert sogar den ersten Breakball des Spiels. Er rettet sich, kassiert aber nach einer Reihe von Pässen ins Netz sofort einen weiteren Gegentreffer. Der Niederländer verliert die Kontrolle über die Vorhand und kommt wieder in Führung, doch es ist noch nicht Schluss. Siegreiche Antwort mit geschlossenen Augen von VdZ, der noch die Chance zum 2:0 hat. Es gibt eine vierte Breakchance für die Niederlande, aber der Falke bestätigt das rettende Ass für Arnaldi. Es ist ein endloses Spiel, aber die Blauen halten durch, nachdem sie in über 10 Minuten 4 Breakpoints annulliert haben. Nach dieser harten Arbeit verliefen die Spiele schnell und ohne große Sorgen bis zum achten Spiel, wobei Arnaldi den Aufschlag aufgab und Van De Zandschulp zum Aufschlag schickte, um das Spiel in den dritten Satz zu bringen. Diesmal lässt der Niederländer nicht locker und gewinnt den zweiten Satz mit 6:3. Der dritte beginnt sehr schlecht mit Arnaldi, der eine Panne hat und über totale Energiereserven zu verfügen scheint, auch mental. Aber im siebten Spiel gelingt es den Blauen, das Spiel wieder in Gang zu bringen und nach einem 3:1-Rückstand mit 4:3 und dann mit 5:4 in Führung zu gehen. Als er sich beim 5:4 gegen Italien retten musste, kam Van De Zandschulp mit vier Siegaufschlägen davon. Arnaldi war weniger solide und lag stattdessen im Inning mit 15:30 zurück und übernahm dann die Führung. Ein Tweener im Netz verschafft den Niederlanden einen Breakball, doch sie kommen nicht zum Abschluss und Arnaldi geht mit 6:5 in Führung. Und das Spiel wird im Tiebreak entschieden. Arnaldi geht mit einem Minibreak in Führung und gibt mit einem weiteren Fehler am Netz sofort auf. Ein weiterer Minibreak-Vorsprung dank eines Vorhandfehlers des Niederländers und Arnaldi steigt auf 4:3 und dann auf 5:3. Erneut gegen Minibreak von Vdz, der zum 5:4 für Italien aufschlägt. Noch ein Minibreak und Matchball, aber es klappt nicht. Arnaldi hat mit 6:5 das Schicksal in seinen Händen. Leider bringt ein Fehler Van de Zandschulp wieder ins Spiel und wir machen weiter. Diesmal liegt der Matchball bei Dutch durch Arnaldis Aufschlag. Wer im Gang eine Rückhand schlägt und nach 2 Stunden und 53 Minuten verliert das Match.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar