Argentiniens rekordverdächtiger Anleihentausch soll den Weg für die Aufhebung der Währungskontrollen ebnen

Argentiniens rekordverdaechtiger Anleihentausch soll den Weg fuer die Aufhebung der.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Argentinien hat in einem Rekord-Anleihetausch auf Peso lautende Staatsschulden im Wert von rund 50,3 Milliarden US-Dollar refinanziert, um den Druck auf die öffentlichen Finanzen zu verringern und dem libertären Präsidenten Javier Milei den Weg zu ebnen, die Währungskontrollen später in diesem Jahr aufzuheben.

Das Wirtschaftsministerium unter der Leitung des ehemaligen Wall-Street-Händlers Luis Caputo gab am Dienstag bekannt, dass es Titel im Wert von 42,6 Billionen Pesos (50,3 Milliarden US-Dollar) – das entspricht 77 Prozent der in diesem Jahr fälligen Staatsanleihen – gegen Titel mit einer Laufzeit zwischen 2025 und 2028 getauscht habe.

Caputo versucht, das Haushaltsdefizit Argentiniens in diesem Jahr zu beseitigen und die Abhängigkeit der Regierung vom Gelddrucken zu beenden. Das ultimative Ziel besteht laut Analysten darin, sowohl die rasante Inflation des Landes als auch den Wechselkursdruck einzudämmen, der es riskant macht, die von früheren Regierungen eingeführten strengen Währungskontrollen aufzuheben.

Die Kontrollen, die den Wert des Peso festlegen – etwa 830 Pesos pro US-Dollar – führen zu enormen Verzerrungen in der argentinischen Wirtschaft und stellen ein Investitionshindernis dar. Milei hat gesagt, dass er sie Mitte 2024 abschaffen will.

Der Schuldentausch sei ein großer Fortschritt in der Gesamtstrategie von Caputo, sagte Salvador Vitelli, Forschungsleiter beim Beratungsunternehmen Romano Group. „Dies wird der Regierung viel mehr Spielraum in Finanzangelegenheiten geben“, sagte er.

Am Montag senkte die argentinische Zentralbank, die von Caputos engem Verbündeten Santiago Bausili geleitet wird, ihren Leitzins von 100 Prozent auf 80 Prozent. Analysten sagten, der Schritt ziele darauf ab, die Verbindlichkeiten der Zentralbanken real zu reduzieren.

Argentinien kämpft seit Jahren mit hoher Inflation, und am Dienstag zeigten offizielle Zahlen, dass die jährliche Inflationsrate im Februar mit 276,2 Prozent den höchsten Stand seit drei Jahrzehnten erreichte. Allerdings sank die monatliche Rate im Februar auf durchschnittlich 13,2 Prozent, nachdem sie im Januar um 20,6 Prozent gestiegen war – ein stärkerer Rückgang, als die meisten Ökonomen erwartet hatten.

Die Zentralbank sagte, sie sehe Anzeichen dafür, dass sich die Inflation trotz der Zinssenkung in den kommenden Monaten weiter verlangsamen werde. Die argentinische Wirtschaft befindet sich in einer schweren Rezession. Der IWF prognostiziert für dieses Jahr einen Rückgang um 2,8 Prozent.

Argentiniens Währungsbasis – die im Umlauf befindlichen Pesos – sei seit dem Amtsantritt der Regierung Milei im Dezember real um 17 Prozent pro Monat geschrumpft, was zum Teil darauf zurückzuführen sei, dass sie die Gelddruckerei zur Finanzierung von Ausgaben eingestellt habe, sagte die Zentralbank.

Unterdessen ist die genau beobachtete Differenz zwischen dem offiziellen Wechselkurs Argentiniens und dem Schwarzmarktkurs für Dollar in den letzten Wochen relativ konstant bei etwa 20 Prozent geblieben. Ökonomen sagen, dass die Kluft gering bleiben muss, damit die Regierung die Währungskontrollen aufheben kann.

Mehr als 70 Prozent der Titel, die für den Schuldenumtausch am Dienstag in Frage kamen, befanden sich im Besitz öffentlicher Einrichtungen, darunter der Zentralbank und der argentinischen Sozialversicherungsbehörde, die den Handel fast alle akzeptierten. Privatwirtschaftliche Inhaber tauschten 17 Prozent ihrer Titel.

Ramiro Blazquez Giomi, Forschungs- und Strategieleiter bei der in Buenos Aires ansässigen Investmentbank BancTrust, sagte, die Beteiligung des Privatsektors sei „relativ gut“, da die Regierung es abgelehnt habe, Zusagen für den Rückkauf von Anleihen anzubieten, wenn diese unter einen bestimmten Preis fallen werden häufig bei argentinischen Anleiheauktionen verwendet.

Die Maßnahmen dieser Woche zeigten, dass die Regierung „ihre Bemühungen beschleunigt, die übermäßige Liquidität“ in der Wirtschaft zu beseitigen, „das ist die Nachfrage nach dem Dollar, wenn sie die Währungskontrollen aufhebt“, sagte er.

„Aber die Regierung muss sie noch aufbauen [dangerously low] Devisenreserven aufbauen oder sich einen Kredit vom IWF sichern, um die Markterwartungen eines plötzlichen Rückgangs des Peso gegenüber dem Dollar zu beruhigen“, fügte er hinzu. „Das ist eine Voraussetzung für die Aufhebung der Kontrollen.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar