Argentinien führt den „Malbec-Dollar“-Wechselkurs ein, um die Weinexporte anzukurbeln

1678521619 Argentinien fuehrt den „Malbec Dollar Wechselkurs ein um die Weinexporte anzukurbeln


Argentinischen Weinproduzenten wird ein bevorzugter „Malbec-Dollar“-Wechselkurs gewährt, da die Regierung versucht, die Exporte anzukurbeln und ihre schwindenden Zentralbankreserven wieder aufzufüllen.

Die Minister sagten, sie würden die Rate ab April einführen, um Weinbergen zu helfen, die mit einer jährlichen Inflationsrate von fast 100 Prozent zu kämpfen haben, zusammen mit extremen Wetterbedingungen, die die Ernte beeinträchtigen.

Enrique Vaquie, Minister für Energie und Wirtschaft in der Provinz Mendoza, sagte der Financial Times, dass der Versuch, argentinischen Wein zu exportieren, wie „durch einen Fluss von Dulce de Leche rudern“ gewesen sei, wobei er sich auf die charakteristische klebrige Karamellsauce des Landes bezog.

Der Wechselkursplan folgt einer im September eingeführten „Soja-Dollar“-Politik, um die Exporte der Ernte anzukurbeln, die es den Landwirten ermöglicht, zu einem Prämienkurs von 200 Pesos pro Dollar zu verkaufen, verglichen mit einem offiziellen Kurs von etwa 150 Pesos zu dieser Zeit.

Finanzminister Sergio Massa sagte diesen Monat, dass der großzügigere Wechselkurs für Wein – dessen genaue Höhe noch nicht bekannt gegeben wurde – darauf abzielt, „zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der Exporte und zur Konsolidierung der argentinischen Reserven beizutragen“.

Dem Satz, der schnell als „Malbec-Dollar“ bezeichnet wird, würden weitere Vorzugssätze für lokale Produkte folgen, sagte Massa. Weitere regionale Produkte sind Zitronen und Baumwolle.

Ein Weinberg in Mendoza. Die argentinische Weinregion produziert verschiedene Rebsorten, darunter Malbec © Daniel Garcia/AFP/Getty Images

Extreme Klimabedingungen haben die Ernten geschädigt, die Exporte und damit den Zufluss von Devisen verringert, da die Landwirte im vergangenen Jahr mit Spätfrost und schwerer Dürre zu kämpfen hatten.

Argentinien gehört zu den 10 größten Weinexporteuren der Welt in Dollar, aber die Gesamtproduktion ging 2022 gegenüber dem Vorjahr um ein Fünftel zurück, während die Exporte von Fassweinen wertmäßig um 20 Prozent zurückgingen. Die Ernte 2023, die Ende April endet, dürfte laut Experten eine der schlechtesten seit zehn Jahren sein.

Hohe Kosten, Exportsteuern und der Wechselkurs – der in Argentinien künstlich an den Dollar gekoppelt ist – hätten die Rentabilität beeinträchtigt und „dringende“ Probleme für die Branche geschaffen, sagte Patricia Ortiz, Präsidentin der Weinbauvereinigung Bodegas de Argentina.

„Für höherwertige Weine gibt es noch einen [profit] Marge“, sagte Ortiz, der sieben Mendoza-Weinberge am Fuße der Anden besitzt und verschiedene Rebsorten produziert, darunter Malbec. „Wo wir gegenüber anderen Märkten wie Chile und Spanien den Kürzeren ziehen, sind unsere Fassweine.“

Der Wert jeder nach Übersee verschickten Flasche für die Erzeuger sei seit Ende 2021 um die Hälfte gesunken, vor allem aufgrund der Inflation, schätzte Ortiz.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Das neueste Währungsschema folgt mindestens 10 verschiedenen bevorzugten Wechselkursen, die während der ersten drei Amtsjahre von Präsident Alberto Fernández auf verschiedene Sektoren angewandt wurden. Kritiker sagen, dies sei ein Mittel, um eine Abwertung der Währung zu vermeiden.

Der in Buenos Aires ansässige Ökonom Fernando Marengo sagte, die regierende peronistische Regierung „wolle die Kosten einer Abwertung in einem Wahljahr nicht übernehmen“, da dies zu einer höheren Inflation, steigender Armut und dem Risiko sozialer Unruhen führen würde. Im Oktober sollen Parlamentswahlen stattfinden.

Argentinien war nach seinem neunten Schuldenausfall im Jahr 2020 weitgehend von den internationalen Märkten abgeschnitten. Die Netto-Devisenreserven beliefen sich im Februar auf etwa 4,4 Mrd. USD, sagten private Analysten. Ohne einen neuen Zufluss von Dollar könnten die Reserven in diesem Jahr unter die vom IWF in einem im vergangenen Jahr erzielten Schuldendeal in Höhe von 44 Mrd. USD festgelegten Ziele fallen.

Ortiz sagte, die Regierung werde angesichts längerer Produktionszeiten für Wein Schwierigkeiten haben, den Aufschwung zu wiederholen, den die Sojaernte durch ihren bevorzugten Wechselkurs erhält.

Vaquie sagte, die Rate würde nicht ausreichen, um den Erzeugern zu helfen, die aufgrund von Einfuhrbeschränkungen auch mit Hefe- und Korkknappheit konfrontiert waren.

Ortiz fügte hinzu, dass ein positives Ergebnis der außergewöhnlich hohen Sommertemperaturen in Mendoza eine Steigerung der Weinqualität sei, da die Erzeuger ihre Ernte diversifizierten, um Chardonnays und Cabernets herzustellen.

„Der Wein ist nicht das Problem, das Problem ist, wie wir unsere Premiumprodukte exportieren können“, sagte sie. „Wenn sie uns helfen, bringen wir mehr Dollar ein.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar