Arbeitserlass zum CDM vom 1. Mai: Anpassungen am Isee

Arbeitserlass zum CDM vom 1 Mai Anpassungen am Isee


Nachbesserungen am ISEE und an der Äquivalenzskala. Die Feinabstimmung des Arbeitsdekrets, das die Regierung am 1. Mai verabschieden will, ist noch nicht abgeschlossen, und einige der Themen, die nach der Veröffentlichung der ersten Entwürfe die meisten Kontroversen ausgelöst haben, bleiben auf dem Tisch.

Die Überwindung des Grundeinkommens und die neuen Lösungen

Das System basiert weiterhin vor allem auf der Überwindung des Bürgereinkommens, das durch drei neue Instrumente ersetzt wird: Pal, der Arbeitsbegleitungsdienst, der übergangsweise ab August in Kraft tritt; Gil, die Eingliederungsgarantie für diejenigen, die nicht beschäftigungsfähig sind, und Gal, die Beschäftigungsaktivierungsgarantie, die diejenigen betreffen wird, die arbeitsfähig sind.

Mögliche Änderungen der Isee-Anforderungen der Garantie für die Aufnahme

Aber gegenüber den bisher verbreiteten Versionen, auch auf Basis der Prüfung der finanziellen Auswirkungen durch die Landesrechnungskammer, könnten sich bei Gil’s Isee-Anforderungen einige Änderungen ergeben. In den Entwürfen wurde die Schwelle des Indikators der wirtschaftlichen Lage des Haushalts für den Zugang zu der neuen Förderung auf 7.200 Euro statt bisher 9.360 Euro festgesetzt, was zwangsläufig zu einer Verringerung der Zahl der Leistungsanwärter führen würde. Gleichzeitig änderte sich auch beim Einkommen die Äquivalenzskala, der Multiplikator, mit dem der Gesamtfreibetrag berechnet wird. Der Entwurf sah eine Verschärfung vor, indem die auf unterhaltsberechtigte Familienangehörigen berechneten Beträge benachteiligt werden.

Befristete Verträge, hin zu weicheren Gründen

Allerdings bleibt auch die Neuartikulation der Befristungsgründe im Detail zu definieren, die nicht verschwinden, sondern aufgelockert werden. Die Hypothese ist die einer Standardisierung der Klauseln, um ihre Anfechtbarkeit zu verringern. Die europäische Grenze von 36 aufeinanderfolgenden Monaten für den Wechsel in einen unbefristeten Vertrag wird nicht überschritten, aber die Überarbeitung des Gesetzes hat bereits Kontroversen zwischen den Reihen der Demokratischen Partei und der Cinquestelle sowie der Gewerkschaften mit dem Vorsitzenden ausgelöst der Uil, Pierpaolo Bombardieri , der in den letzten Stunden zum Angriff zurückgekehrt ist und von «Propaganda aus dem Metaversum» gesprochen hat.

Berufssicherheit

Schließlich sollte der Erlass auch Maßnahmen zur Sicherheit am Arbeitsplatz enthalten, um die Versicherung in den Schulen zu stärken und die Familien von Jugendlichen zu unterstützen, die in wechselnden Schule-Berufs-Kursen starben. Insbesondere soll der Versicherungsschutz von Inail gegen Unfälle und Berufskrankheiten, der nun für die übrigen Mitarbeiter gewährleistet ist, auch auf die Lehrer ausgeweitet werden, auch bei Reiseunfällen. Der Schülerschutz wird stattdessen auf alle Veranstaltungen ausgedehnt, die innerhalb der Bildungsstätten oder im Rahmen der von Schulen oder Bildungseinrichtungen geplanten Aktivitäten stattfinden. Damit wird die Schutzbeschränkung aufgehoben, die derzeit nur für technisch-wissenschaftliche Tätigkeiten in Laboratorien oder für praktische Übungen in Turnhallen vorgesehen ist. Schließlich ist das Schicksal des Steuerkeils noch ungewiss: Die mit der Def angekündigte Kürzung könnte in eine eigene Bestimmung wandern, es ist aber nicht ausgeschlossen, dass sie in denselben Beschäftigungserlass einfließt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar