Arbeitsdekret, Schneiden des Keils bis Dezember verlängert Meloni: „Es ist eine Priorität“

1683058892 Arbeitsdekret Schneiden des Keils bis Dezember verlaengert Meloni Es ist

Inklusionscheck

Bis zu 500 Euro pro Monat (und Mietbeitrag) für 18 Monate
Stoppen Sie das Staatsbürgerschaftseinkommen. Ab Januar kommt die Eingliederungsbeihilfe, von der Familien mit behinderten Menschen, Minderjährigen, über 60-Jährigen bis zu 6.000 Euro pro Jahr, 500 pro Monat, zuzüglich eines Mietbeitrags (bei regulärer Vermietung) von 3.360, profitieren können Euro im Jahr, 280 im Monat. Besteht der Kern aus allen Personen, die mindestens 67 Jahre alt oder schwerbehindert sind, beträgt der monatliche Betrag 630 Euro zuzüglich 150 Euro Mietbeitrag. Die Maßnahme ist für 18 Monate vorgesehen. Dann verlängert es sich nach einer einmonatigen Pause um weitere 12 Monate. Bewerber müssen seit mindestens fünf Jahren in Italien ansässig sein, einen ISEE von 9.360 Euro und ein Familieneinkommen von weniger als 6.000 Euro pro Jahr multipliziert mit der Äquivalenzskala haben; ein Wert des Immobilienvermögens, wie für Isee-Zwecke definiert, mit Ausnahme des Wohnhauses – mit einem Wert für Imu-Zwecke, der 150.000 Euro nicht übersteigt -, der 30.000 Euro nicht übersteigt. Sie dürfen keine Schiffe, Boote und Kraftfahrzeuge mit einem Hubraum von mehr als 1600 ccm besitzen. oder Motorräder mit einem Hubraum von mehr als 250 ccm. Die Inklusionsbeihilfe kann online beim INPS beantragt werden. Für falsche Angaben oder Urkunden oder die Bescheinigung von Dingen, die nicht der Wahrheit entsprechen, wird eine Freiheitsstrafe von zwei bis sechs Jahren ausgelöst.

Befristete Verträge

Der Griff des Würdedekrets wurde gelockert: mehr Verhandlungsspielraum
Bei befristeten Verträgen wird die Verschärfung durch das sogenannte Würdedekret (Gesetzesdekret 87/2018, das das Vertragsgesetzbuch, Gesetzesdekret 81/2015 geändert hatte) gelockert, indem neue Gründe eingeführt werden, auf die Bezug genommen werden muss bei Verlängerung nach Ablauf oder Verlängerung nach den ersten 12 Monaten Laufzeit. Es gibt drei Gründe, die die Fortsetzung des „a-kausalen“ befristeten Arbeitsvertrags nach den ersten 12 Monaten rechtfertigen: Der erste ist der Fall, der durch Tarifverträge (national, betrieblich oder regional) vorgesehen ist. In Ermangelung von Tarifverhandlungen öffnet es sich für die Festlegung individueller Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die den zweiten „Grund“ darstellen. Das heißt, der befristete Vertrag kann aus technischen, organisatorischen oder produktionstechnischen Gründen, die von den Parteien innerhalb der Frist bis zum 31. Dezember 2024 festgestellt wurden, über 12 Monate hinaus verlängert werden. Der dritte „Grund“ bezieht sich auf die Ersetzung anderer Arbeitnehmer.

Einzelkontrolle

Die Erhöhung gilt auch für Kinder mit nur einem Elternteil
Anerkannt wird die Anhebung der einheitlichen Grundrente nur für Haushalte, in denen beide Elternteile ein Erwerbseinkommen haben, sowie für Minderjährige, die Haushalten angehören, in denen zum Zeitpunkt der Antragstellung nur ein Elternteil erwerbstätig ist, da der andere verstorben ist. Derzeit wird die Erhöhung für jedes minderjährige Kind in Haushalten anerkannt, in denen, wie erwähnt, beide Elternteile Erwerbseinkommen beziehen. Nach der Änderung wird die Erhöhung für jedes minderjährige Kind anerkannt, auch in Situationen, in denen der einzige anwesende Elternteil Erwerbseinkommen hat und der andere verstorben ist. Laut dem Entwurf des technischen Berichts zum Erlass beträgt die Zahl der Minderjährigen, die im Beobachtungszeitraum, in dem nur ein Elternteil anwesend ist, weil der andere verstorben ist, die einmalige Beihilfe bezogen hat, etwa 80.000 pro Monat.

Aktivierungstool

Eine Unterstützung von 350 Euro pro Monat für Ausbildungsprojekte
Das Aktivierungstool wird erstmals am 1. September als Maßnahme zur Aktivierung am Arbeitsplatz, durch die Teilnahme an Ausbildungs- und Beschäftigungsförderungsprojekten oder auf jeden Fall an aktiven politischen Projekten eingeführt. Die Maßnahme kann von Mitgliedern absolut armer Haushalte im Alter zwischen 18 und 59 Jahren mit einem ISEE-Wert von höchstens 6.000 Euro in Anspruch genommen werden, die nicht über die Voraussetzungen für den Zugang zur Inklusionsbeihilfe verfügen.
Die Anfrage erfolgt online. Der Bewerber wird nach Unterzeichnung des digitalen Aktivierungsvertrags zum Abschluss der Personaldienstleistungsvereinbarung zum zuständigen Arbeitsamt geladen. Danach kann der Interessent wiederum über die digitale Plattform Stellenangebote erhalten oder in konkrete Ausbildungsprojekte eingebunden werden. Wenn Sie an für die Gemeinschaft nützlichen Schulungsprogrammen und Projekten teilnehmen, erhalten Sie für deren gesamte Dauer, in jedem Fall jedoch für maximal 12 Monate, einen wirtschaftlichen Vorteil in Höhe von 350 Euro im Monat. Die Summe wird vom INPS durch eine monatliche Banküberweisung ausgezahlt.

Erweiterungsvertrag

Jahresendverlängerung für die Rentenrutsche um fünf Jahre vorgezogen
Der Expansionsvertrag wird bis zum 31. Dezember 2023 verlängert, mit der Möglichkeit des Ausstiegs bis zu fünf Jahre nach Entstehung des Pensionsbedarfs in Reindustrialisierungs- und Sanierungsprozessen von Unternehmen. Nach dem neuesten Entwurf des Gesetzesdekrets ist es möglich, die vollständige Umsetzung der Relaunch-Pläne für Unternehmensgruppen mit mehr als tausend Mitarbeitern für bis zum 31. Dezember 2022 festgelegte und noch nicht abgeschlossene Konzernerweiterungsverträge zu ermöglichen ergänzend im Ministersitz die Beendigungen von Arbeitsverhältnissen mit Zugang zur Rentenrutsche innerhalb eines Zeitrahmens von 12 Monaten nach der ursprünglichen Laufzeit des Erweiterungsvertrages neu modulieren. Der Arbeitgeber zahlt für die gesamte Dauer und bis zum erstmaligen Inkrafttreten der Rente eine monatliche Zulage in Höhe der vom INPS ermittelten Bruttorente des Arbeitnehmers zum Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar