Arbeit, in Draghis Agenda das Thema Löhne: Hypothese eines Tisches mit den Sozialpartnern

Arbeit in Draghis Agenda das Thema Loehne Hypothese eines Tisches


Die Regierung hat sich einen Zeitraum von einem Monat gegeben, um die Entwicklung der wirtschaftlichen und geopolitischen Lage zu beurteilen und einen neuen Schutzschild gegen Preiserhöhungen zum Schutz von Familien und Unternehmen einzuführen. Immer versuchen, zusätzliche Schulden zu vermeiden. Einige Schimmer, um eine Abweichung zu vermeiden, kommen von der Entwicklung des BIP, das nicht nur das Minuszeichen im ersten Quartal vermieden hat, sondern ermutigende Signale für den Trend im zweiten Quartal gibt. Natürlich wären die Räume, die sich öffnen würden, im Grunde bereits verpfändet: Die am 8. Juli auslaufende Verbrauchsteuersenkung auf Benzin, deren Verlängerung oder Verschärfung viele fordern, kostet monatlich eine Milliarde; es würde mindestens zwei dauern, um bis September zu kommen und Blutvergießen zu vermeiden, wenn man in die Ferien aufbrach.

Intervention zum Schutz der Löhne

Aller Voraussicht nach werden jedoch einige Eingriffe zum Schutz der Löhne nach der Prämie von 200 Euro (für Arbeitnehmer, Rentner und Arbeitslose mit Einkommen bis 35.000 Euro, aber auch Einbürgerungs- und Saisonverdiener) nachgeholt werden müssen Gehaltsabrechnungen Juli. Eine einmalige Maßnahme würde die vom Gouverneur der Bank von Italien, Ignazio Visco, beschworene „vergebliche Jagd zwischen Preisen und Löhnen“ vermeiden. Auch weil etwaige strukturelle Maßnahmen erst im Herbst mit dem Haushaltsgesetz diskutiert werden könnten.

Tabellenhypothese im Palazzo Chigi

Wahrscheinlich wird eine neue Konfrontation mit den Sozialpartnern gesucht. Im Moment stehen im Palazzo Chigi keine Termine auf der Tagesordnung, aber Ministerpräsident Draghi stünde bereit, um mit den Sozialpartnern einen Lohntisch einzuberufen, um alle zusammen, Gewerkschaften, Unternehmen und die Regierung, eine kritische Phase für den Verlust zu bewältigen der Kaufkraft der Arbeitnehmer.

Das Drängen auf den Mindestlohn

Die galoppierende Inflation verdeutlicht zudem die Dringlichkeit einer Reflexion über das Mindestlohndossier mit zunehmendem Einigungsdruck im Gesetzgeber. In Bezug auf den Mindestlohn erinnerte Arbeitsministerin Andrea Orlando daran, dass es einen Vorschlag gibt, der vorsieht, wie „die in den Verträgen enthaltene Gesamtvergütung zum Referenzmindestlohn für alle Arbeitnehmer in diesem Sektor werden kann“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar