Arbeit, Boom bei Anfragen nach unqualifiziertem Personal. Reinigungskräfte und Lagerarbeiter sind nirgendwo zu finden

1696175447 Arbeit Boom bei Anfragen nach unqualifiziertem Personal Reinigungskraefte und Lagerarbeiter

Die Chancen für Geringqualifizierte stiegen von rund 650.000 im Jahr 2021 auf 811.000 im Jahr 2022 (+25 %). Der Anteil an den Gesamtstellen stieg somit von 14 % im Jahr 2021 auf 15,7 % im Jahr 2022. Im Jahr 2022 überstiegen die am höchsten qualifizierten Stellen mittlerweile eine Million, also rund 20 % der Gesamtzahl.

Laut der FPS-Analyse der Daten des Informationssystems Unioncamere – ANPAL ist in 81 % der Fälle keine besondere Qualifikation für die Aufnahme von unqualifiziertem Personal erforderlich, und in 60 % der Fälle ist keine besondere Erfahrung erforderlich. Die geografische Verteilung zeigt eine gewisse Homogenität: Fast 30 % betreffen den Nordwesten (241.000), gefolgt mit 25 % vom Nordosten (205.000), dem Süden mit 24 % (198.0000) und dem Zentrum mit 21 % (167.000). .

Zu den gefragtesten Hilfsberufen im Jahr 2022 zählen an erster Stelle die Büro- und Gewerbereinigungen mit 345.000 angebotenen Stellen. Es folgen Verpackungs- und Lagerarbeiter (188.000), Reinigungskräfte in Unterkünften und Schiffen (42.000), Güterbeförderer (40.000) und Arbeiter in Industrietätigkeiten (40.000).

In einem Land, das von Arbeitslosigkeit, insbesondere unter jungen Menschen, betroffen ist – argumentierte Giorgio Vittadini, Präsident der Stiftung für Subsidiarität – müssen Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung einen besseren Zugang zu bestehenden Angeboten gewährleisten. Die Unterstützung von Arbeitslosen muss subsidiär mit Hilfe zwischengeschalteter Stellen erfolgen. „Wir dürfen die wachsende Nachfrage nach würdiger und qualitativ hochwertiger Arbeit, mit der Anpassung der Löhne, mit innovativen Organisationsformen und einer besseren Vereinbarkeit von Leben und Arbeitszeit nicht aus den Augen verlieren“, so Vittadini abschließend.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar