Apple verliert 190 Milliarden US-Dollar an Marktwert nach einem möglichen iPhone-Verbot für chinesische Beamte

1694185049 Apple verliert 190 Milliarden US Dollar an Marktwert nach einem moeglichen


Ein Apple Store in Shanghai.Bild Getty

Hergestellt am Mittwoch Das Wall Street Journal Es ist bekannt, dass einige chinesische Regierungsbeamte angewiesen wurden, keine iPhones oder Geräte anderer ausländischer Marken im Büro zu verwenden oder mitzubringen. Die Weisungen erfolgten in Meetings oder über Chatgruppen.

Die chinesische Regierung will den Bericht nicht bestätigen. Außerdem seien nicht alle Beamten über das Verbot informiert worden, hieß es bei einem Rundgang durch Reuters. Dennoch gibt es Gerüchte, dass China das iPhone-Verbot sogar auf staatliche Unternehmen ausweiten möchte, berichten Quellen der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Über den Autor
Ashwant Nandram ist Wirtschaftsreporter für de Volkskrant. Er schreibt viel über Luftfahrt und Eisenbahn. 2020 gewann er den Journalistenpreis De Tegel.

Daher ist es nicht unvorstellbar, dass selbst Apple, das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt, zum Schachball im geopolitischen Schachspiel zwischen den USA und China wird. Die Spannungen zwischen den beiden Ländern nehmen weiter zu. Beispielsweise versuchen die Amerikaner, die Versorgung der Chinesen mit Chips zu unterbinden, den unverzichtbaren Bestandteilen fast aller elektronischen Geräte und damit der Lebensader des wirtschaftlichen Fortschritts. Umgekehrt schlugen die Chinesen mit Exportbeschränkungen für wichtige Erdmetalle zurück.

Die Meldungen über das iPhone-Verbot lösten bei den Anlegern sofort Nervosität aus. Apple-Aktien stiegen innerhalb von zwei Tagen von knapp 190 US-Dollar auf 177,56 US-Dollar, ein Verlust von mehr als 6 Prozent. Apple hat am Donnerstag 190 Milliarden US-Dollar an Marktwert verloren. Dieser Verlust entspricht fast dem gesamten Marktwert von Shell. Apple ist jetzt nur noch 2.776 Milliarden US-Dollar wert.

Geheimer Deal

Es ist klar, dass das Exportverbot Apple schaden kann. 19 Prozent seines Umsatzes erzielte das Unternehmen im vergangenen Quartal in der Region „Greater China“, zu der auch Hongkong, Taiwan und Macau gehören. Das ist der drittgrößte Markt nach den USA und Europa, wo 43 bzw. 25 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet werden. Außerdem wird der Löwenanteil der Ausrüstung in China hergestellt, ein Teil davon jedoch auch nach Indien gezogen.

Apple hat noch nicht auf die Nachrichten reagiert. Es wird erwartet, dass das Unternehmen hinter den Kulissen versucht, die Meinung der Chinesen zu ändern. Dies geschah auch im Jahr 2016, als Apple-Chef Tim Cook nach China reiste, um eine unfreundliche Regierungspolitik abzuwenden. Die Lobbyarbeit führte schließlich zu einem geheimen Deal 275 Milliarden Dollar. Als Gegenleistung für eine freundliche Behandlung versprach Apple, fünf Jahre lang in dem Land zu investieren.

ASML

Auch die Niederlande sind unfreiwillig Teil des geopolitischen Turniers geworden. Dies ist ASML zu verdanken, dem Unternehmen, das Maschinen zur Herstellung von Chips baut. Das Unternehmen aus Veldhoven ist das einzige Unternehmen weltweit, das sogenannte Extrem-Ultraviolett-Maschinen herstellen kann. Unter dem Druck der USA kann ASML diese fortschrittliche Ausrüstung abschaffen 1. Januar nicht mehr nur nach China exportieren.

China hat diese Handelsbeschränkung stets kritisiert. Nach Angaben des chinesischen Botschafters bei der Europäischen Union, Fu Cong, haben die Niederlande „gab dem Druck der USA nach‚, sagte er im März der britischen Wirtschaftszeitung Financial Times.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar