Apple erzielt Umsatzwachstum bei iPhone-Verkäufen und -Diensten

Apple erzielt Umsatzwachstum bei iPhone Verkaeufen und Diensten


Die Einnahmen von Apple stiegen aufgrund der iPhone-Verkäufe und seiner Dienstleistungssparte leicht an, trotz Gegenwind durch Engpässe in der Lieferkette und Fabrikschließungen in China.

Der iPhone-Hersteller sagte, die Einnahmen seien gegenüber dem Vorjahr um 2 Prozent auf 83 Milliarden US-Dollar gestiegen, was laut Refinitiv leicht über den Prognosen der Analysten von 82,8 Milliarden US-Dollar liegt.

Apple hatte im April vor Rückschlägen in Höhe von bis zu 8 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit Liefer- und Produktionsproblemen für dieses Quartal gewarnt. Aber Finanzchef Luca Maestri sagte der Financial Times, dass der Angebots- und Produktionsgegenwind weniger als 4 Milliarden US-Dollar betragen habe und die Situation im laufenden Quartal besser sein sollte.

„Die Versorgungslage verbessert sich“, sagte er. „Das große Fragezeichen sind wie immer mögliche Covid-Einschränkungen, aber im aktuellen Umfeld erwarten wir, wenn sich nichts ändert, dass die Angebotsbeschränkungen geringer sein werden als im Juni.“

Der Gewinn pro Aktie fiel im letzten Quartal um 8 Prozent auf 1,20 US-Dollar und übertraf damit die Prognosen von 1,15 US-Dollar. Der Nettogewinn fiel um 10 Prozent auf 19,4 Milliarden US-Dollar und lag damit über den Prognosen von 19 Milliarden US-Dollar.

Apple-Aktien stiegen im nachbörslichen Handel um etwa 3 Prozent.

„Man muss (dem Vorstandsvorsitzenden Tim Cook) dafür Anerkennung zollen, wie er dieses Unternehmen in den letzten Jahren geführt hat“, sagte Paolo Pescatore, Analyst bei PP Foresight. „Das Unternehmen ist sehr gut aufgestellt, um jeden Sturm zu überstehen, ganz im Gegensatz zu anderen.“

Der Technologieriese sagte, dass die iPhone-Verkäufe, die 49 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachten, um 3 Prozent auf 40,7 Milliarden US-Dollar gestiegen seien.

Maestri stellte fest, dass Apple fast 23 Milliarden US-Dollar an operativem Cashflow erwirtschaftete und mehr als 28 Milliarden US-Dollar durch Dividenden und Aktienrückkäufe an die Aktionäre zurückgab.

Apples „installierte Gerätebasis“ – zu der iPhones, iPads und andere Hardware gehören – erreichte ein Allzeithoch für „alle wichtigen Produktkategorien“, sagte Maestri, obwohl er sich weigerte, die Zahl von den im Januar gemeldeten 1,8 Milliarden zu aktualisieren.

Dies trug dazu bei, dass die Einnahmen von Apples Services – einer margenstarken Abteilung, die den App Store und den Kauf digitaler Medien beherbergt – um 12 Prozent auf 19,6 Milliarden US-Dollar stiegen und damit leicht unter den Erwartungen von 19,7 Milliarden US-Dollar lagen.

„Auf dem iPhone haben wir außer den Devisen keine Anzeichen einer Nachfrageschwäche aus dem makroökonomischen Umfeld gesehen“, sagte Maestri. „Wir glauben, dass die Nachfrage weiterhin sehr stark ist, aber wir haben nicht genug Angebot, um diese Nachfrage zu befriedigen.“

„Wo wir eine gewisse Schwäche im Makroumfeld gesehen haben, ist die Kategorie Wearables Home und Accessoires“, fügte er hinzu.

Analysten von Bernstein hatten zuvor davor gewarnt, dass die Umsatzschätzungen für das Geschäftsjahr 2023 zu hoch sein könnten. „Apple ist verbraucherorientiert und stark transaktionsorientiert, wobei weniger als 10 Prozent seiner Einnahmen und Gewinne wiederkehrend sind – was bedeutet, dass es anfällig für einen Abschwung sein könnte“, schrieben sie.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar