Anwälte von Staley beanstanden JPMorgans „fehlende“ Behauptungen zu Epstein-Verbindungen

Anwaelte von Staley beanstanden JPMorgans „fehlende Behauptungen zu Epstein Verbindungen


Die Anwälte von Jes Staley haben den Versuch von JPMorgan Chase angegriffen, seinen ehemaligen Geschäftsführer für Schäden haftbar zu machen, die durch die Erbringung von Bankdienstleistungen für den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein entstanden sind, und argumentiert, dass es in dem Fall „völlig an konkreten Ansprüchen“ fehle.

„Sie hatten mehrere Monate Zeit, um die E-Mails von Herrn Staley zu untersuchen. . . „Sie müssen ihr Bestes geben“, sagte Staleys Anwalt Stephen Wohlgemuth am Freitag vor einem Bundesgericht in New York und versuchte, die Klage abzuweisen. „Sie müssen die Vorwürfe erheben. . . Sie müssen sagen, was wahr ist und was nicht.“

JPMorgan verklagte Staley, der mehr als 30 Jahre bei der Bank verbrachte, im März mit der Begründung, er habe gegen seine Treuhandpflichten verstoßen und in böser Absicht gehandelt, indem er seine wahre Beziehung zu Epstein verschleiert habe, was angeblich mehrere Besuche in den Immobilien des in Ungnade gefallenen Finanziers und E-Mails beinhaltete welche Fotos von jungen Frauen ausgetauscht wurden.

Die Bank möchte den 66-Jährigen für etwaige Schadensersatzansprüche haftbar machen, die ihm in zwei Verfahren gegen JPMorgan zugesprochen wurden, die letztes Jahr von einem ungenannten Epstein-Ankläger und von den US-amerikanischen Jungferninseln, wo Epstein ein Zuhause hatte, angestrengt wurden. In diesen Klagen wird JPMorgan vorgeworfen, vom Menschenhandel zu profitieren, indem es Epstein trotz zahlreicher Warnsignale 15 Jahre lang als Kunden behielt.

Staley, der 2013 von JPMorgan entlassen wurde, wird vom Epstein-Opfer selbst der Vergewaltigung und der Zeuge von Epsteins Verbrechen beschuldigt – Behauptungen, die er entschieden zurückgewiesen hat. Die Bank gab an, erst in den letzten Monaten von diesen Behauptungen erfahren zu haben.

Leonard Gail, ein Anwalt von JPMorgan, wiederholte die Behauptung der Bank, dass Epstein beauftragt wurde, weil „Staley dafür bürgte [him] innerhalb der Bank“ und dass die ehemalige Führungskraft haftbar gemacht werden sollte, weil „alle Schäden oder Verletzungen, die die Kläger behaupten, darauf zurückzuführen sind.“ [Epstein] Kunde sein“.

Doch während JPMorgan versuchte, Staley für die Zusicherungen verantwortlich zu machen, die er der Bank angeblich über Epstein gemacht hatte, habe das Unternehmen nicht angegeben, wie und wann diese gemacht wurden, sagte Wohlgemuth. In der Beschwerde der Amerikanischen Jungferninseln gegen JPMorgan wird ein internes Treffen im Januar 2011 zitiert, bei dem Staley nach seiner Meinung zu Epstein gefragt wurde und angeblich für ihn bürgte, die Bank jedoch nicht bestätigt habe, ob dieser Vorfall tatsächlich stattgefunden habe, fügte er hinzu.

„Diese angebliche Bürgschaft. . . „Es wäre an JPMorgan-Mitarbeiter gerichtet worden“, sagte Wohlgemuth. „Was sagt die Bank? Gab es eine Bürgschaft? Was hat Herr Staley eigentlich gesagt? . . Wem hat er es gesagt und warum haben sie sich darauf verlassen?“, fragte er.

„Das ist ihre Last, und sie haben nicht einmal versucht, ihr gerecht zu werden“, sagte Wohlgemuth.

Richter Jed Rakoff sagte, er werde bis Ende des Monats über den Antrag auf Abweisung entscheiden. Staley – der später Vorstandsvorsitzender der britischen Bank Barclays wurde, aber nach einer Untersuchung über die Art und Weise, wie er seine Beziehung zu Epstein charakterisierte, zurücktrat – soll nächsten Monat von den Anwälten von JPMorgan abgesetzt werden.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar