Anlässlich des Welttags der myeloproliferativen Erkrankungen wurde ein Leitfaden erstellt, um die Interaktion von Patienten mit Ärzten und Pflegepersonal zu verbessern

Anlaesslich des Welttags der myeloproliferativen Erkrankungen wurde ein Leitfaden erstellt


SSeltene Blutkrebsarten erfordern eine stärkere Aufklärung. Genau das ist das Ziel von Welttag der myeloproliferativen Erkrankungen die am 14. September stattfindet. Wenn es wahr ist, dass die wissenschaftliche Forschung es möglich gemacht hat das Leben der Patienten verbessern und verlängernjetzt müssen wir auch auf der Seite der handeln Patienten Ihnen helfen Gehen Sie aktiv und bewusst mit der Krankheit um.

Seltene Blutkrebsarten: Was Patienten erleben

Was sehen, erinnern und fühlen Menschen, die mit chronischem Blutkrebs leben? Die Augen Sie konzentrieren sich auf das Gesicht und die Gesten des Arztes 56 % mehr als der Durchschnitt und bleibt lange im Gedächtnis Verfügbarkeit des Hämatologen zur Klärung selbst der schwierigsten Konzepte. Was stattdessen intensive emotionale Spitzen erzeugt, die durch den Herzschlag und das Schwitzen der Haut wahrgenommen werden, ist das Ablenkungsfähigkeit von Familienmitgliedern der Patient mit einem festen Gedanken über die Krankheit. Dies ergab eine Studie des Forschungszentrums Behavior and Brain Lab desIULM Universität Mailand.

Ein Handbuch für Ärzte und Pflegepersonal

Gehirnaktivierung, Herzschlag, Augenbewegung Und Schwitzen kutan: zum ersten Mal die neurometrische Techniken um herauszufinden, was sie fühlen, erinnern und betrachten über 40.000 Italiener mit chronischem Blutkrebs bei gemeinsamen Interaktionen mit ihrem Arzt und ihren Betreuern. So wurde der Führer geboren „Lebensverbindungen“ befördert von Novartisin Zusammenarbeit mit AIPAMMim Rahmen der Informations- und Sensibilisierungskampagne MIELO-Erklären Sie. Sie sind daraus hervorgegangen 10 Tipps bauen positive Beziehungen zwischen Patienten, Ärzten, Familie und Freunden in einem gesammelt Handbuch zum sozialen Nutzen.

Ernährung und Krebsprävention: Expertenempfehlungen

Was Patienten nicht sagen

Die kleinen Gesten, Worte und Interaktionen, die Patienten mit Ärzten und ihren Angehörigen aufbauen, haben eine Wirkung direkten Einfluss auf ihr geistiges Wohlbefinden und ich bin so in der Lage sind, den Krankheitsverlauf zu beeinflussen eines chronischen Bluttumors. „Und das erste Anwendung neurometrischer Techniken im Bereich chronischer Bluttumoren. Wir konnten beobachten die Aktivierung verschiedener Bereiche des Gehirns während Gemeinden Interaktionen mit Ärzten und BetreuernMessen Sie Ihre Herzfrequenz und Handschwitzen emotionale Intensität verstehenUntersuchen Sie die Augenbewegung, um zu verstehen, ob Sie etwas verstehen worauf sie am meisten achten. Das hat es uns ermöglicht Gehen Sie über das hinaus, was Patienten sagenherausfinden, was sie fühlen, sich erinnern und anschauen“, erklärt der Professor Vincenzo RussoProfessor für Verbraucherpsychologie und Neuromarketing, IULM-Universität und Koordinator von Forschungszentrum „Behavior and Brain Lab.

Seltene Blutkrebsarten: Beziehungen zu Ärzten und Angehörigen

„Für uns Kliniker ist es wichtig, den Patienten nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht zu unterstützen, sondern auch durch Einstellungen und Worte, die anderen helfen können sich ruhiger und sicherer zu fühlen. „Die Ergebnisse dieser neurometrischen Analyse zeigen uns beispielsweise, wie wir mit einfacher Sprache alle ihre Zweifel willkommen heißen können, um die emotionale Einbindung unserer Klienten zu verbessern“, erklärt der Arzt Elisabetta Abruzzese, Hämatologie S. Eugenio Krankenhaus, ASL Roma2. An der emotionalen Front Jeder zweite Patient klagt über überfürsorgliches Verhalten von geliebten Menschen, 3 von 4 sagen, dass sie es zu schätzen wissen wenn Familie und Freunde Beziehen Sie sie in die täglichen Aktivitäten ein. Eine Haltung der Gegenseitigkeit, die positive emotionale Höhepunkte bestimmt. Denn das psychische Wohlbefinden der Patienten verbessert sich, wenn es den Menschen in ihrem Umfeld gelingt, sie abzulenken.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar