Angehörige von MH17 atmen erleichtert auf. „Jetzt ist es schwarz auf weiß“

Angehoerige von MH17 atmen erleichtert auf „Jetzt ist es schwarz


Ruth Avnon verlor ihren Bruder bei der Katastrophe von MH17.Bild Raymond Rutting

Ruth Avnon aus Woerden: „Ich fand es sehr nett, dass der Richter im Urteil betont hat, dass jedes Opfer zählt.“

„Manchmal habe ich Angst, dass die Leute MH17 satt haben und sagen: Nicht schon wieder MH17, eh. Dabei sollte darauf geachtet werden. 298 Menschen wurden getötet, darunter 80 Kinder. Dafür muss jemand verantwortlich gemacht werden.“

Die 36-jährige Ruth Avnon aus Woerden verlor ihren Bruder Itamar (26) während der MH17-Katastrophe. „Ich erinnere mich genau. Ich fuhr mit dem Auto am Ikea in der Nähe von Utrecht vorbei und hörte im Radio vom Absturz einer Maschine der Malaysia Airlines. In totaler Panik rief ich meine Mutter an. Ich sagte: Itamar ist tot. Sie sagte, sei nicht albern.

„Später am Abend fuhr mein anderer Bruder nach Schiphol. Er sah die ersten Bilder der Katastrophe auf Fernsehbildschirmen. Dann waren wir uns sicher. Er sah Itamars Smurf Blue Samsonite. Brennen, unter den Trümmern. Ich habe ihm diese Aktentasche gegeben.

Es war schmerzlich, dass unmittelbar nach der Katastrophe klar wurde, dass es Russland egal war, dass sie keine Verantwortung übernahmen. Das war schwer zu verdauen: Jemand hatte meinen Bruder getötet, und niemand wurde verhaftet.

Deshalb ist dieses Urteil wichtig. Wir können Itamar damit nicht zurückbekommen. Aber jetzt ist es schwarz auf weiß. Es war sehr emotional zu hören. Sehr beeindruckend. Vor allem, als der Richter gleich zu Beginn der Urteilsverkündung klar feststellte: MH17 wurde von einer russischen Buk-Rakete abgeschossen.

„Ich habe das Urteil über den Live-Stream von zu Hause aus verfolgt. Anfangs habe ich gezweifelt, ob ich das machen soll. Es ist nicht so, dass ich die Klage nicht für wichtig halte. Aber es ist schwer, die ganze Zeit mit dem Verlust meines Bruders fertig zu werden.

„Eigentlich wusste ich schon alles, was gesagt wurde, aber dass das jetzt nach einem zweieinhalbjährigen Prozess von einem Gericht bestätigt wurde, ist sehr schön. Russland hat immer behauptet, dass das, was wir mit MH17 passierten, eine Meinung sei. Nein, das ist keine Meinung. Es ist eine Tatsache.

„Was ich auch sehr schön fand, ist, dass der Richter gesagt hat, sie seien wegen ‚mehrfachen Mordes, nämlich 298 Mal‘ verurteilt worden. Er betonte, dass jedes Opfer zähle.

„Ob die Täter ihre Strafe je verbüßen werden, ist natürlich fraglich. Das bleibt schmerzhaft. Aber dass dieses Urteil nun gefallen ist, ist ein großer Schritt.“

Robert van Heijningen, Loes van Heijningen.  Bild Raymond Rutting

Robert van Heijningen, Loes van Heijningen.Bild Raymond Rutting

Robbert (65) und Loes (56) van Heijningen von Bolsward: „Die Frage, die immer noch unbeantwortet bleibt, ist das Warum.“

‚Schwer, sehr heftig.‘ So erlebten Robbert (65) und Loes (56) van Heijningen von Bolsward das Urteil. „Wir waren mit anderen Verwandten in einem Zimmer. Ich habe sehr genau zugehört, um nichts zu verpassen“, sagt Loes.

In den letzten Tagen lief sie „mit einem Knoten im Bauch“ herum. „In der letzten Woche habe ich wieder Flashbacks, und ich muss zum Beispiel wieder an den Moment denken, als wir 2014 die Nachricht hörten. Auf dem Campingplatz in Frankreich. Und während der Sitzung tauchten alle möglichen Bilder auf.‘

Doch beide fühlen sich erleichtert. „Ich habe nicht erwartet, dass sie tatsächlich wegen Mordes verurteilt werden. Ich fand es sehr spannend“, sagt Robbert. „Mir macht es nichts aus, dass einer der vier Verdächtigen freigesprochen wurde. Das unterstreicht, dass das Gericht kritisch und unabhängig geschaut hat.‘

Beide haben den Prozess in den letzten zweieinhalb Jahren begleitet. „Aber nicht jede Sitzung, das war emotional zu schwer“, sagt Robbert, der seinen Bruder Erik, seine Schwägerin Tina und seinen Neffen Zeger verloren hat.

Erik (54) wurde „aus dem Flugzeug geschleudert“ und später „ohne Kleidung und ohne Füße in Teilen am Boden gefunden“. „Tina (49) und Zeger (17) scheinen mit dem in drei Teile zerbrochenen Flugzeug noch ein paar Kilometer weitergeflogen zu sein“, sagt Robbert. „Wenn es gut ist, haben sie es nicht bewusst erlebt. Sie explodierten dann auf dem Boden in den abgestürzten Trümmern.‘

Schreib das einfach auf, sagt er. Weil es so schrecklich war. Wir konnten Erik in einem Rutsch beerdigen. Tina und Zeger wurden schließlich dreimal beerdigt, weil immer wieder Leichenreste gefunden wurden.‘

Die Art und Weise, wie das Gericht über das Leid sprach, das den Opfern zugefügt wurde, fühlt sich für Robbert und Loes wie eine Anerkennung an. „Ich habe die Emotionen in der Stimme des Vorsitzenden Richters gehört“, sagt Robbert. „Und dass auf die Bewohner des Katastrophengebiets hingewiesen wurde, auf die Menschen, deren Körper plötzlich vom Himmel gefallen sind, fand ich auch richtig. Auch sie haben gelitten. Die aktuelle russische Invasion in der Ukraine verleiht dieser Aussage ohnehin eine zusätzliche Bedeutung.“

Für Loes und Robbert ist das Urteil nicht das endgültige Ziel. „Es ist eher ein Semikolon auf der düsteren Zeitachse von MH17, weil die Chance auf eine Berufung hoch ist. Aber es ist ein wichtiges Semikolon. Was passiert ist und wer dafür verantwortlich ist, steht nun fest. Das hilft beim Trauerprozess, damit wir ihm einen besseren Platz geben können. Die Frage, die unbeantwortet bleibt, ist das Warum. Aber wir werden vielleicht nie die Antwort darauf bekommen.‘



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar