Anführer der M5S, Minister und stellvertretender Premierminister: Aufstieg, Niedergang (und Wiedergeburt) von Luigi Di Maio

Anfuehrer der M5S Minister und stellvertretender Premierminister Aufstieg Niedergang und

Luigi Di Maio, 36, war der Anführer der Fünf-Sterne-Bewegung und Minister der Republik. Nach dem Bruch mit der Bewegung wurde er nicht mehr als Abgeordneter wiedergewählt und beendete daher vorzeitig seine parlamentarische Karriere. Die von EU-Hochkommissar Borrell vorgeschlagene Ernennung zum EU-Gesandten für den Golf ist jedoch eine Gelegenheit für ihn, als Protagonist auf die Bühne zurückzukehren.

In der XVII. Legislaturperiode (2013-2018) war er Vizepräsident der Abgeordnetenkammer, der jüngste aller Zeiten. Bei den Parlamentswahlen von 2018 wurde er als Abgeordneter für die XVIII. Legislaturperiode (2018-2022) wiedergewählt, in der er die Funktionen des Ministers für wirtschaftliche Entwicklung und Arbeit und Sozialpolitik sowie des stellvertretenden Premierministers im Conte I innehatte Regierung (2018–2019), dann als Außenminister in der Regierung Conte II (2019–2021) und in der Regierung Draghi (2021–2022).

Aufgrund der Gegensätze zur Bewegung (aus der er bereits am 22. Januar 2020 als politischer Führer ausgetreten war) verließ er sie im Juni 2022 zusammen mit den Parlamentariern in der zweiten Legislatur oder in der Nähe von Di Maio und gründete die Fraktion der Mitte im Parlament die Zukunft , die wiederum die Partei Bürgerliches Engagement hervorbrachte, mit der sich Di Maio innerhalb der Mitte-Links-Koalition bei den Parlamentswahlen 2022 präsentierte, bei denen er jedoch nicht wiedergewählt wurde und damit seine beendete Parlamentarische Laufbahn.

2007 trat er dem Movimento 5 Stelle bei. Nach der Teilnahme an den Parlamentariern der 5-Sterne-Bewegung war er 2013 Kandidat und wurde in die Abgeordnetenkammer für den Wahlkreis Kampanien 1 auf der Liste der 5-Sterne-Bewegung gewählt. 2013 wurde er mit 173 Stimmen zum Vizepräsidenten der Abgeordnetenkammer gewählt und war mit 26 Jahren die jüngste Person in Italien, die dieses Amt innehatte.

Geboren in Avellino und aufgewachsen in Pomigliano d’Arco, ist er der Sohn eines Bauunternehmers. 2004 schloss er sein Abitur ab und begann anschließend ein Studium der Rechtswissenschaften ohne Abschluss.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar