An alle Leao: Rafa war noch nie so stark. Er will das Derby, 20 Tore und… die 20. Meisterschaft

Leao im Fallrueckzieher das erste Tor mit der 10 ist

Die Nummer 10 jenseits von Toren und Assists: zunehmend präsent und im Dienste der Mannschaft. Pioli verlässt sich darauf, dass sein Champion die Herausforderung gegen Inter und das Rennen um den Titel zurückgewinnt

Alessandra Gozzini

Rafa Leao punktet mit Akrobatik, liefert köstliche Assists für Theo, sprintet auf dem Flügel, während Celik, sein direkter Gegner bei Rom-Mailand, sich an seine Shorts klammert. Und dann wieder: Rafa rennt, macht mit, presst, kommt erschöpft von Krämpfen raus oder bleibt in den Schlussminuten auf der Bank stehen, um seine Teamkollegen zu unterstützen, wie es im Olimpico passiert ist. Ist es möglich, dass all diese Fähigkeiten in einem Spieler konzentriert sind? Für Pioli ja, aber mit einer Klarstellung: „Leao hat Superkräfte und jetzt weiß er, dass er sie der Mannschaft zur Verfügung stellen muss.“

das Derby fortsetzen

Rafa ist ein Superheld, und Superhelden haben ehrgeizige Missionen: Er soll zwanzig Ligatore erzielen, um Milan den zwanzigsten Scudetto in seiner Geschichte zu bescheren. Leao im Format 20×20. Der Maxi-Rafa ist eigentlich ein Ziel zum Greifen nah: In der Serie A geht es darum, weitere fünf Stufen zu erklimmen. Von 15 Zielen in den Jahren 2022-23 auf 20 als nächstes Ziel. Das Ziel des zweiten Sterns, der an Leaos Umhang befestigt werden soll, rückt damit näher: Rafa hat wertvolle Helfer, einige sind alte Freunde, andere sind neue Weggefährten, die bereit sind, seine „Mission“ zu unterstützen. Angefangen beim Derby, das jeder nachholen möchte.

Evolution

Leao wurde nicht als Superheld geboren, aber er wurde einer: ein bisschen wie Cristiano Ronaldo, mit dem er sich am 8. und 11. September den Angriff Portugals in den Spielen gegen die Slowakei und Luxemburg, den Qualifikationsspielen für die nächste Europameisterschaft, teilen wird. In seiner ersten Saison beim AC Mailand war Rafa ein „normaler“ Spieler: normaler Körperbau, durchschnittliche oder unterdurchschnittliche Leistung. Sechs Tore in 31 Spielen. Gleiche Anzahl an Toren ein Jahr später, dazu sechs Assists: Superhelden sind zunächst einmal großzügig. In der folgenden Saison überreicht Rafa den Fans des AC Mailand den Scudetto: 11 Ligatore und den Titel des besten Spielers des Turniers. Vor einem Jahr wurde er jedoch in der Champions League anerkannt. Heute ging er noch einen Schritt weiter: Er stellte sein Talent in den Dienst der Mannschaft. Die Zahlen beweisen es: Rafa betreut seine Teamkollegen mit größerer Aufmerksamkeit. Der Durchschnitt erfolgreicher Pässe ist schrittweise von 10,74 im Jahr 2019/20 auf heute 16,67 gestiegen. Pässe, die auch in der Spielfeldhälfte der Rossoneri stattfinden: ein Bereich, den er früher nur selten aufsuchte. Heute unterstützt Leao das Team auch in der Defensivphase stärker: durchschnittlich fast fünf Pässe pro Spiel in der eigenen Hälfte gegenüber 2,5 in der ersten Saison der Rossoneri. Generell ist Rafa stärker involviert, weil er mehr Bälle berührt: 45 im diesjährigen Durchschnitt, 22 in der ersten Saison, 38 bis vor einem Jahr. Offensichtlich wird er immer gefährlicher: Im Vergleich zu seinem Debüt hat er die durchschnittliche Anzahl der Chancen verdoppelt (heute 2,3; letzte Saison 1,4) und die Anzahl der Ballkontakte im gegnerischen Raum verdreifacht. Mathematik ist keine Meinung: Leao ist prägnanter und engagierter als zuvor. Stärker als in den frühen Saisons der Rossoneri, führender als im Jahr des Scudetto-Triumphs oder des letzten Champions-Fahrts. Pioli bestätigte dies nach dem Erfolg gegen die Roma, bekräftigt durch Rafas Halbvorwärtsstoß: „Ich hoffe, er kann noch viel mehr punkten. Er muss in Bewegung bleiben, so wie er es hierher gebracht hat, er war ein Bezugspunkt für unsere Offensivphase.“ rein, einmal dagegen. Schließlich wurde er nach einer Flanke des gegnerischen Balls im Strafraum gefunden, hin und wieder vergisst er immer noch, dorthin zu gehen… Er bleibt ein außergewöhnlicher Spieler, er muss so weitermachen. Sein Wunsch und sein Wachstum „Von mentaler Seite ist für mich klar, dass ich ihn jeden Tag trainiere. Er ist ein sehr gelassener, fröhlicher und motivierter Junge.“

Ich lächelte

Rafa ist ein fröhlicher Superheld und auch das Lächeln war eine Leistung. Der gelangweilte Gesichtsausdruck und der krumme Gang, die Pioli ihm vorwirft und die Milan-Fans oft nervös machten, sind verschwunden. Heute lächelt Leao, noch bevor der Ball ins Tor geht, und einen Moment später zeigt er sein hartes Gesicht. Rafa ist verantwortungsbewusster und reifer. Er weiß, wie er alle zum Einverständnis bringen kann, wie das Video zeigt, das in diesen Stunden in den sozialen Netzwerken kursiert: Als Loftus-Cheek im letzten Auswärtsspiel im Olimpico durch Kalulu ersetzt wurde, breitete Theo seine Arme aus und bittet Pioli um eine Erklärung der Änderung. Der Trainer antwortet, indem er die Kartengeste nachahmt: Loftus wurde verwarnt, sonst wäre er auf dem Platz geblieben. Hernandez besteht darauf und es ist Rafa, der die Spannung entspannt und zum zweiten Mal alle zur Zustimmung bringt. Der Erste hatte es mit dem Ziel geschafft: Ein Hauch von echtem Champion, keine Frage.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar